Hallo,
habe eine hier eine neue Suse mit KDE Desktop und X11 Windowmanager (Details unten). Bisher habe ich immer die von mir gewünschte DPI Zahl über den
Das reicht um dpi 161, oder was auch immer einzustellen. Man sieht's und
Auf dem neuen System kann ich in obigen config File aber DPI-Settings reinschreiben wie ich will ... "es passiert gar nix".
Komischerweise scheint nicht alles was in
Wie bekomme ich
Details zum System:
Operating System: openSUSE Tumbleweed 20241226
KDE Plasma Version: 6.2.4
KDE Frameworks Version: 6.9.0
Qt Version: 6.8.1
Kernel Version: 6.12.6-1-default (64-bit)
Graphics Platform: X11
habe eine hier eine neue Suse mit KDE Desktop und X11 Windowmanager (Details unten). Bisher habe ich immer die von mir gewünschte DPI Zahl über den
sddm
eingestellen können. Sprich, ich habe ein File-chen, z.B., 10-mein.conf
in /etc/sddm.conf.d/
liegen, mit Inhalt
Code:
[X11]
ServerArguments=-nolisten tcp -dpi 161
xdpyinfo | grep -B 2 resolution
zeigt das auch. (-nolisten tcp
kann man wohl auch weglassen)Auf dem neuen System kann ich in obigen config File aber DPI-Settings reinschreiben wie ich will ... "es passiert gar nix".
Komischerweise scheint nicht alles was in
10-mein.conf
steht übergangen zu werden. Z.B. scheinen irgendwelche optinalen Einträge zur Veränderung des Greeter-Displays ausgeführt zu werden. (Das nützt mir nur nichts.)Wie bekomme ich
sddm
und das System dazu die DPI Settings zu nutzen. Was ist hier los?Details zum System:
Operating System: openSUSE Tumbleweed 20241226
KDE Plasma Version: 6.2.4
KDE Frameworks Version: 6.9.0
Qt Version: 6.8.1
Kernel Version: 6.12.6-1-default (64-bit)
Graphics Platform: X11