• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Viele viele Fragen ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Bin absoluter Linux Neuling :) Hab schon im Live-CD Forum gefragt , wieso SuSE 9.3 nicht funzelt , aber das ist jetzt egal .

Ich hab mir Knoppix aus dem Netz geladen und folgende Fragen :

1) Im Knoppix FAQ hab ich folgendes gelesen :
Auf neueren Versionen von KNOPPIX ab 3.1 ist unter
/usr/local/bin/knx-hdinstall
ein Skript mit dabei, das aus KNOPPIX eine "normale" Debian-Installation
auf Festplatte erzeugt. Benutzung auf eigene Gefahr!

Ich würd's gerne Installieren , aber :
Ich hab im moment 3 Win XP ( NTFS ) Partiitionen . Kann ich Knoppix also auf einer meiner bestehenden NTFS Partitionen installieren , oder muss ich eine neue Partition machen ?

2) Wie siehts dann mit dem Bootauswahlmenü aus ? Also ob man Lin oder Win Starten will . Was muss man da machen bzw. wie kommt man in das auswahlmenü ?

3) Ich benutze AOL , wie komme ich unter Linux ins Internet ?

4) Auf der Live CD konnte ich nur 76Hz als Bildschirmfreq auswählen : Was muss ich machen , dami ich mehr ( z.B. 85Hz ) einstellen kann ?

5) Wie installiert man unter Linux Software ?

Das wärs erstmal . Ich hoffe ihr beantwortet mir diese Fragen und sagt bitte nicht "suchfunktion" benutzen .... Sorry falls die Fragen schonmal gestellt wurden .


MfG : K!621
 
Zu 1: Du musst mehrere neue Partitionen anlegen, Linux kann man nicht auf NTFS installieren.
Zu 2: Das Knoppixskript erzeugt auch das Bootmenü, über das man dann Windows oder Linux starten kann.

Knoppix zu installieren, ist für einen Anfänger wie dich, meiner Meinung nach nicht geeignet. Du kannst es aber ruhig probieren. Suse wäre besser.
 
1. Du brauchst eine neue Partition in einem Linuxtauglichen Dateisystem (Ext2/3 oder ReiserFS z.B.).

2. Die mir bekannten Bootloader für Linux (Grub und Lilo) können beide Windows laden. (Ich würde dir Grub empfehlen, der hat mehr Möglichkeiten.)

3. Die AOL-Software kannst du schonmal nicht verwenden. Einwählen per AOL sollte dennoch kein Problem darstellen.

4. Du musst X anders konfigurieren, dafür gibt es je nach Distribution verschiedene Tools. (Als Anfänger würde ich davon abraten, die Konfiguration per Texteditor zu ändern.)

5. Da gibt es verschiedene Wege, zu erst einmal muss man zwischen 2 Arten von installierbarer Software unterscheiden:
a) Quellcodes
b) Vorkompilierte Pakete

zu a:
Wenn dir eine Software in Form des Quellcodes zur Verfügung steht, kannst du sie in der Regel durch folgende 3 Standardbefehle kompilieren und installieren:
Code:
./configure
make
make install
Jedoch würde ich dir als Anfänger eher dazu raten, vorkompilierte Pakete zu nutzen, falls sie vorhanden sind. Hierbei musst du nur darauf achten, dass sie zur Architektur (Prozessor, bei PCs also x86) und Distribution passen.

zu b:
Wenn du einen einfachen PC hast (mit Intel/AMD-Prozessor), dann wirst du jede Software auch in vorkompilierter Form vorfinden und kannst sie schnell und einfach installieren. Diese Pakete liegen üblicherweise in Form von RPM- oder DEB-Dateien vor.
Da die Software von Linux sehr modular organisiert ist, kommt es oft vor, dass ein Softwarepaket ein anderes benötigt. Die Tools, mit denen man diese Pakete installiert, weisen dich jedoch immer darauf hin, wenn ein weiteres Paket benötigt wird oder es zu Komplikationen mit anderen Programmen kommen würde.

In vielen Distributionen gibt es Tools, bei denen man einfach als Installationsquelle(n) ein (oder mehrere) Paketarchiv(e) angibt (zum Beispiel CD/DVD, HTTP oder FTP) und man braucht das entsprechende Programm nur noch in einer Liste auswählen, so dass es automatisch von der entsprechenden Quelle nachgeladen und installiert wird. Man muss also garnicht nach den Programmen im WWW suchen.



Als Anfänger würde ich dir die Distributionen SuSE oder Ubuntu empfehlen. Ubuntu ist im Prinzip auch ein Debian, nur einfacher. Unter SuSE wäre das Tool zum Installieren von Software dann YaST, unter Ubuntu/Debian wäre es APT (bzw. die zugehörige grafische Oberfläche Synaptic).
 
Wenn es um Debian geht,versuche mal "Kanotix-2005-2"ist eine Live-CD.
Einmal eine /root und /swap Partition anlegen.Vor der Installation bekommst du noch die Möchlichkeit den Bootloader "GRUB"in die /root zu legen und eine Startdiskette anzulegen.So brauchst du keinen Bootloader und das ganze bleibt erst mal sicher.Jetzt kannst du kano von Diskette starten.Software Installieren ist sehr einfach erst "apt-get update" dann kannst du entweder von Hand mit apt-get install .....
Oder auch per Tool "synaptic"
Das wâre es erstmal
Tschûss
ferdi
 
Tja , das Problem ist , das SuSE 9.3 irgendwie nicht laufen will ( wenigstens die LiveDVD ) . ich glaub das liegt daran , dass ich eine SATA Festplatte hab , oder ?

Wegen (1) :

ok , und wie kann man eine bestehende Partition "teilen" ( also den Freien Platz zum teil wieder unpartitionier machen )

__ Naja , ansonsten werd ich mal die anderen Vorgeschlagenen Systeme Probieren ( Kanotix und Ubuntu )
 
K!621 schrieb:
Tja , das Problem ist , das SuSE 9.3 irgendwie nicht laufen will ( wenigstens die LiveDVD ) . ich glaub das liegt daran , dass ich eine SATA Festplatte hab , oder ?
Daran wird es nicht liegen, ich hab auch eine SATA-Festplatte und bei mir läuft SuSE (9.2). Habe jedoch ehrlichgesagt Probleme mit anderen Distributionen. Poste mal ein paar Angaben zu deiner Hardware (Grafikkarte, Prozessor).


K!621 schrieb:
ok , und wie kann man eine bestehende Partition "teilen" ( also den Freien Platz zum teil wieder unpartitionier machen )
SuSE YaST kann NTFS-Partitionen verkleinern, wenn am Ende der Partitionen entsprechend Platz frei ist. Vorher sollte man jedoch auf jeden Fall defragmentieren.
 
Mein PC

Win XP installiert
~~
Mainboard : ASUS P4C-800E deluxe
CPU : intel P4 Prescott 3,2 GHz
2x512 MB Corsair Ram Speicher ( im Dual Channel Betrieb )
Ati Radeon 9800 XT
Sound on Board ( wobei der sich ziemlich gut anhört )
Maxtor DiamondMax 13 ( mit der 13 bin ich mir net ganz sicher :/ ) SATA 250 GB
Netzwerk OnBoard + 1 Zusätzlicher Realtek 10/100/1000 Karte
plextor PX 708-A Dvd Brenner
~~

Das mit S-ATA hab ich vermutet , weil ich schon öfters sowas gelesen hab ...

Hehe , um Suse zu installieren , muss eine richtige Partition erstellt sein . Um diese zu erstellen , muss Suse installiert sein ... Irgendwie geht das nicht ...
 
K!621 schrieb:
Hehe , um Suse zu installieren , muss eine richtige Partition erstellt sein . Um diese zu erstellen , muss Suse installiert sein ... Irgendwie geht das nicht ...
Ne, das Setup von SuSE kann NTFS verkleinern.

Was funktioniert denn genau nicht, wenn du die Live-CD probierst? Hast du kein Bild? Oder nur Textmodus? Oder kommt eine Fehlermeldung?

PS: Dass die Live-CD nicht funzt, kann nicht mit der Festplatte zusammen hängen, da die Live-CD keine Festplatte anrührt.

PPS: Dein Bios muss auch Booten von CD akzeptieren.
 
Wenn du ein aktuelles System mit super Hardwareerkennung für 0,- Euro haben willst sind Ubuntu/Kubuntu (Gnome/Kde-Variante) oder Kanotix deine besten Freunde. Es gibt von beiden Distris aktuelle (2-3Wochen alt) Live-CDs zum Download, dann kannste dir das in Ruhe angucken.

Du kannst ja mal eine von deinen freien NTFS-Partitionen plattmachen (am besten die letzte) und dann da root, home und swap anlegen. Mit fdisk oder qtparted sollte das eigentlich machbar sein.

AOL ist ja mittlerweile auch Linuxfähig und unter Kanotix gibt es DSL-Scripts die auch die Anwahl von AOL ermöglichen.

S-ATA Platten hab ich hier auch, aber nur als Datenplatten. Darauf zu installieren sollte aber auch kein Problem sein :)

Ansonsten, SuFu im Forum hier und bei Kanotix latürnich :)
 
So :

Ich hab vor , mir SuSE 9.2 runterzuladen , allerdings erst , wenn mein Volumentarif wieder mitmacht :p

Naja , zu SuSE 9.3 Live :

Ich hab von der DVD gebootet , es kam auch das Hauptmenü (wo man auswählen konnte "Safe Mode " , von Live DVD starten usw. ) Da hab ich alles eingestellt ( Deutsche Sprache und so ) und dann einfach die Live DVD starten - Ende ! schwarzer Bildschirm und nicht s mehr :( auch im "Safe Mode" kommt nur ein Bild mit "blabla Hardware" und auch ENDE ! Mehr dazu im "Live CD" Forum ..

Hehe , ich schreibe gerade von Knoppix _ ich hab es geschafft die AOL verbindung zu konfigurieren :D
 
So wenn du was haben willst was benutzerfreundlich, interessant und jede Menge zum Spielen mitbringt (wie gleich 3 Wünsche aufeinmal :D ) dann kann ich mich meinen Vorredner nur anschliessen. Ubuntu / Kubuntu ist dann die richtige Wahl für dich. Aber schau doch einfach selbst...


http://www.ubuntulinux.org/
 
Jo , danke erstmal für die vielen Tipps . WIe gesagt , mein Volumentarif ist im mom ziemlich an der Grenze , daher kann ich erst nächsten Monat wieder ne Distribution runterladen . Im moment bleib ich mal bei Knoppix über LiveCD ... deswegen : wie kann man die Wiederholfrequenz ändern ??? Denn das Flimmern stört mich ein bisschen :( Eine möglichst genaue bzw. einfache Anleitung bitte :) Ich versuch aber auch noch ein bisschen zu G00GLEN
 
Ubuntu kann man auch gratis bestellen, weiß aber nicht wie lange das dauert. Dann bekommst du einfach die CDs zugeschickt und brauchst sie nicht downzuloaden.
Geh auf: http://www.ubuntulinux.org/ und dann auf: Shipit - Free CDs
Geht ganz einfach und funktioniert problemlos.
 
So , etwas Zeit ist um ... naja :roll:

Diese Ubunu ShipIt funktion - was soll ich sagen , ich warte schon ca. 1,5 Monate auf die CD('s) :D .

Also ich hab mich jetzt doch entschieden Ubuntu runterzuladen und zu installieren , von eurer Seite gab es ja nur positive Kommentare :) .

Deswegen nochmal viele viele Fragen ;) ( Ich bin halt ein ziemlicher einsteiger in die Linux Welt ) :

1) Wieder mal zu Partition : hat Ubuntu auch soetwas wie SuSE , also dass man die bestehende Partition Teilen kann ( nein , ich will auch nicht die Letzte Partition "plattmachen" ;) ) ?
2) Wie sieht es in dem Fall mit dem Bootloader aus ? Mir wäre es lieber , wenn es ohne ( wie oben genannt ) Startdiskette laufen würde . Am besten wär es so , wenn während des Bootens einfach ein Menü kommt , wo man Windows oder Ubuntu auswählen kann .
3) Wie sieht es mit da AOL konfiguration aus ? Genauso wie bei Knoppix ? Da weiß ich nämlich schon , wie es geht ;) .
4) Wichtiger ist es allerdings , da ich bald den Provider wechsle :
Wie sieht es mit Arcor ( und WLAN Router ) aus ? Unterstützt Ubuntu WLAN ?

Das wärs fürs erste . Mehr fällt mir nicht ein 8) . Ich hoffe ihr helft mir . Wie gesagt , ich bin ein ziemlicher neulin und hätte deswegen eine möglichst einsteigerfreundliche Linux Distri ... vielleicht , wenn ich dann bissl mehr Ahnung habe ( was in der Regel nicht sehr lange dauert ;) ) werde ich mich an eine andere Version ranwagen :) .
 
Hi hi, ich habe das Gefühl, langsam nerve ich euch mit all den Fragen;). Aber ich will sicher sein. Also, wieder mal neue Fragen.

Habe mich nun doch eher für SuSE Linux entschieden - es kommt mir bekannter als Ubuntu vor (deswegen auch mehr "Service" ?!?!). Nun wiedermal einige Fragen. Vergesst einfach die obigen;).

(1) Der Bootloader wird automatisch mitinstalliert. Sehe ich das richtig? Ich habe gelesen, man soll "GRUB" aber auch konfigurieren, damit der Windoof und so erkennt, oder macht der das Autmoatisch bei der Installation?

(2) Es wird so sein, dass Windows auf einer SATA Platte liegt , die 3 Partitionen (in "Grub" Sprache ist es demnach hd0,1 weil es auf der 1 Partition der 1 Platte liegt, oder?). Die Zweite Platte gibt es noch nicht , werde ich (wenn hier nur positive antworten kommen;))aber kaufen. Dies soll eine IDE Festplatte sein. Mein MainBoard ist ein ASUS P4C800-E Deluxe. Wird diese Konfiguration (Also SATA und IDE gleichzeitig) funktionieren? Wird SuSE keine Probleme mit der SATA haben? Wahrscheinlich nicht, oder, denn SuSE hab ich ja vor auf die IDE Festplatte zu installieren.

(3) Wie sieht es mit dem zugriff auf die jeweils andere HDD aus? Also dass ich von Linux auf die WinHDD zugreifen kann, weiß ich - Das einzige was nicht geht, sind Dateien auf der WinHDD zu ändern (es fehlen schreib-/änderrechte). Aber wie sieht es mit Win aus? Kann ich über Windows auch auf die Lin Platte zugreifen?

(4) Was ist besser für einen Absoluten Linux Neuling? Der kostenlose Download, oder empfiehlt ihr mir doch die Kauf-Version? Da sind doch Anleitungen dabei, oder (also bei der Kauf-Version)?

(5) Ist SuSE 9.3 die beste (u.a. wegen Treibern)? Oder könnt ihr mir eine ältere Version eher empfehlen? Es geht nämlich darum, dass ich von der Hardwarseite so wenig Treiberprobleme wie möglich haben will (wer nicht;)). Deswegen hier mal men PC, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob alles Glatt laufen wird:

PC "Inhalt":
Mainboard : Asus P4C800-E Deluxe
CPU : Intel P4 'Prescott' 3,2 GHz
GraKa : (PowerColor) Ati Radeon 9800XT 256MB DDR Ram
Sound : OnBoard ;)
Laut www.asus.de: [...]Der 6-Kanal AD1985 AUDIO Codec[...]
HDD : Maxtor DiamondMax 13 SATA 8MB Cache
2.HDD (hab ich vor zu kaufen) : 120GB IDE Maxtor 6B120PO 8MB
1 x Floppy Laufwerk ;)
CD/DVD Laufwerk : Plextor PX-708A
RAM Speicher : 2 x 512MB Corsair Module (laufen im DualChannel Modus)

PC "Außen":
Tastatur : Logitech Internet Navigator (an USB angeschlossen)
Maus : Logitech MX900 (Bluetooth)
WebCam : Logitech QuickCam Express (sehr alt) [...und ja, ich habe nen kleinen Tick bei LogiTech Sachen;)]
Drucker : HP PSC-1315

Lenkrad , Gamepad usw. unwichtig ;).

Das wär im moment alles. Ich hoffe ihr nehmt euch Zeit für all die Fragen. Es wäre nett, wenn ihr mir sie beantworten könntet.

Achso: Es tut mir leid, dass es im "Live-CD-ROMs" Forum ist, aber jemand hat das hierhin verschoben. Ich kann es jetzt nicht ins entsprechende Forum schieben;).
 
Also mal zur letzten Aussage (LiveCD-Forum): Du hättest ja ein neues Topic in einem anderen Teil des Forums eröffnen, aber macht ja nichts.
Zu deinen Fragen:
1:
Der Bootloader wird bei der Installation installiert und Windows wird automatisch hinzugefügt.
2:
Also mit IDE Festplatten sollte es keine Probleme geben, da kannst du im Grunde kaufen was du willst. SATA wird noch nicht zu ganz unterstützt, da musst du schauen, ob dein Controller erkannt wird.
3:
Von Linux kannst du auf Windows-Partitionen zugreifen: auf FAT32 (lesend und schreibend) und NTFS (lesend). Mit speziellen Programmen kannst du auch von Windows auf deine Linuxpartitionen zugreifen (such einfach mal nach diesen Programmen)
4:
Da du dich im Grunde mit Linux fast nicht auskennst, wäre die Kaufversion besser, da sehr gute Handbücher dabei sind und du dich damit sicher bald besser auskennen wirst.
5:
Von der Hardwareunterstützung ist Suse 9.3 sicher am Besten.
 
Danke für die schnelle antwort;). Mehr kann ich im moment nicht sagen. Wenn, dann werde ich später noch was Fragen, aber wohl in einem neuen Topic aber auch erst wenn ich SuSE installiert habe. Dass ich es installiere/kaufe ist sher sicher. Jetzt nur noch den billigsten anbieter finden;(, denn für mich ist es sehr wichtig, dass es bei der Kaufversion ein Handbuch gibt, besonders wenn es ein sehr gutes sein soll (wie du ja gesagt hast;)).

Ich würd sagen dieses Thema hier ist feddig. Ich schreib das oben in die Themazeile (soll man ja:D).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben