• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

stdin, stdout, fwrite

tach auch,

ich habe mal ne hoffentlich nicht all zu schwere frage zu stdin und stdout.

im verzeichnis /dev gibt es stdin und stdout. diese stehen in verknüpfung mit /proc/self/fd/0 und /proc/self/fd/1. was sind das genau für dateiarten?

mein folgendes problem:

ich habe eine softwaretastatur geschrieben und möchte nun meine eingaben auf dieser, wie die softwaretastatur unter windows, in jedem beliebigen editor, abhängig welcher geöffnet ist, ausgeben.
zuerst habe ich versucht normal mit fopen und dann mit fprintf versucht. da gibt es aber einen speicherzugriffsfehler.
ich wollte nun mal das ganze mit fwrite probieren. habe folgende variablen:

FILE *dat_ein
char Scancode

wie kann ich das mit fwrite am besten realisieren? brauche ich noch andere variablen? in scancode steht ein hex-wert, der einen tasten-wert zurückgibt.

kann ich es mit fwrite überhaupt so machen?
also ist es möglich auf /proc/self/fd/0 oder /proc/self/fd/1 zu schreiben?

mfg bastian
 
/proc ist die schnittstelle zum kernel

ich denke mal das ist nicht ganz so einfach


du wills ja vermutlich auch deine Tastertur weiterhin verwenden

dann müßtest du einen USB - KEYboard-treiber schreiben, welcher nicht an ein gerät sondern an deine Software gebunden ist.

wenn du die Standarteingabe verdrehst, funktioniert das nur in deinen Programm ...
suppi du gibst was mit deiner bildschirmtastertur ein und bekommst es in deinem programm über die stdin wieder herein *gg*


warum verwendest du nicht xvkbd ?
 
moin,

nein meine tastatur will ich nicht weiter verwenden. ich nutze einen touchscreen und darüber soll die softwaretastatur laufen.

ich schreibe eine diplomarbeit darüber und xvkbd habe ich bisher nur zum austesten genutzt. ich muss ja alles selber machen *rofl*.

muss ich dann nun versuchen ins stdin oder ins stdout zu schreiben?

bastian
 
mahlzeit,

also ich bin jetzt soweit, dass ich meiner softwaretastatur sage, dass sie auf stdin schreiben soll, einfach mit write().
das klappt auch wunderbar und die buchstaben werden sofort ausgegeben aber eben nur auf der konsole aber ich will das ganze ja für jeden editor nutzen. und da will er noch nix ausgeben. *rofl*

habe auch mal die sw-tastatur xvkbd installiert und bei der klappt das wunderbar. ich muss wohl den quellcode davon mal in ruhe durcharbeiten, vielleicht finde ich ja noch die lösung.

oder kennt jemand den weg nach rom?

mfg bastian
 
Oben