• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suche bestimmten Soundregler:

Naja Alsa könnte doch per default einen Softwaremixer zur Verfügung stellen und dann bei Hardwareunterstützung diesen überschreiben, von daher wäre schon Alsa die richtige Anlaufstelle.
 
Nix für Ungut, aber ich glaube das wird hier gerade alles ein wenig wirr.

Es gibt meine ich schon den alsamixer und alsamixergui.

Aber ich glaube im Grunde könnte es sich um folgende Meinungen handeln:

Im soundserver integrieren
oder im
Treiber
oder ganz wo anders

Und die eine Meinung sagt vermutlich so viel wie: Im Treiber wäre nicht so gut, weil man diesen dadurch vermutlich verstümmeln würde oder eher zu viel einbaut. Und andere Karten von der Änderung eventuell nicht profitieren würden?

Die andere Meinung sagt. Ich weiss nicht, was am Treiber dagegen spricht, oder doch aber bin unsicher ob der Soundserver oder eine andere Methode der richtige weg ist.

Ich persönlich würde dass lieber den Zuständigen des Projektes überlassen wo und wie. Dafür bin ich außerdem garnicht qualifiziert genug. Ich würde das Feature nur gerne haben :)

Gruß,

R
 
Nicht die Mixer sondern softwaremäßige "Tonkontrolle" von ALSA ausgehend, oder aber hardwaremäßig, wenn die Soundkarte es unterstützt.
 
Eh, ja... ?

Ich glaube das ist die Spur....

Sowas wie das dingens in Amarok und in v4l2-ctl nur für alle Programme und für jede Hardware des computers steuerbar via Desktop im Mixer Interface wie kmix u.ä?

Gruß,

R
 
Ja genau!

Windows bietet das im Mixer an, kmix holt sich die verfügbaren Mixer von Alsa, also denke ich, die beste Lösung wäre eben Alsa.

Aber wegen der Mixer-Lösung spiele ich gerade noch anderweitig rum, hat aber bislang null Erfolg, schade!
 
Irgendwie frage ich mich gerade wie das in Amarok eingebunden wurde...

Das müsste ja relativ (schlank?) sein?

Aber erkenne ich da richtig, dass dies etwas anderes steuert?

Also das v4l2-ctl steuert nicht die Soundkarte, richtig?
Dann vermute ich dass das ding in Amarok auch nicht die Soundkarte direkt steuert sondern eher den Stream der da läuft schon irgendwie vorbereitet?

Gruß,

R
 
alsamixergui ist bei mir schon mal nicht installiert, daran liegt es wohl auch, dass ich den noch nie gesehen habe... ^^

Ok, das wäre natürlich auch eine mögliche Stelle, an der man das in den Mixer einbinden könnte.

[Hyper-Mega-Übertreibe-Modus]
Da könnte man doch auch ganz prima eine Schnittstelle für Plugins schaffen und der Benutzer wählt dann aus, was er braucht...
[/Hyper-Mega-Übertreibe-Modus]

[Satzbau editiert wegen Hälfte vergessen. ^^]
 
revealed schrieb:
Irgendwie frage ich mich gerade wie das in Amarok eingebunden wurde...
Genau so wie der EQ in allen anderen Playern eingebunden ist: Softwareseitige Signalbearbeitung. ;)

Läuft genau wie bei Windows, da hat auch jeder Player seinen eigenen EQ und der sieht unabhängig von der Hardware immer gleich aus.
 
Hm

ich dachte auch bei Windows sei das von Angaben in einer *.inf Datei abhängig?

Und bei dem Punkt "*wird von der Hardware nicht unterstützt*" muss ich sagen, stimmt mich dies Missmutig, wenn ich sehe, dass man das in Amarok beispielsweise könnte.

Gruß,

R
 
revealed schrieb:
ich dachte auch bei Windows sei das von Angaben in einer *.inf Datei abhängig?
Nö. Der Winamp hat zum Beispiel immer und auf jedem System den gleichen EQ. Die inf-Dateien haben damit gar nichts zu tun, die sagen der Software höchstens wie viele Ein- und Ausgänge ein Treiber zur Verfügung stellt.

revealed schrieb:
Und bei dem Punkt "*wird von der Hardware nicht unterstützt*" muss ich sagen, stimmt mich dies Missmutig, wenn ich sehe, dass man das in Amarok beispielsweise könnte.
Ähm...jetzt kann ich Dir nicht mehr ganz folgen. Amarok hat mit der Hardware nichts am Hut, der braucht lediglich einen Treiber, der ihm einen Stereoausgang anbietet.
 
Schuss in den Ofen, aber Jack hätte das Potential dafür, wenn es denn gehen würde.
Ggf. sollte ich wieder eine Soundkarte einbauen...
 
Ähm...jetzt kann ich Dir nicht mehr ganz folgen. Amarok hat mit der Hardware nichts am Hut, der braucht lediglich einen Treiber, der ihm einen Stereoausgang anbietet.

Das ist quasi mein Problem. Ich weiss garnicht genau von was ich rede. Aber der Gedanke den ich hatte war:
Man könnte das dingens vom Amarok ähnlich vielleicht irgendwo in Kmix oder diversen mixern einbinden. So ne art Plugin und dann is gut.

Vermutlich ähnlich wie ihr auch. Nur dass ich garnichts mehr versteh. Ich wollte auch noch sagen, ihr müsste wegen mir nicht extra Pakete ziehen usw.

So einen großen Aufwand ist das garnicht wert. Ich finde halt das müsste schon dann von einem der Entwickler an der entsprechenden Stelle direkt implementiert werden.

Wenn jetzt jemand sagen würde... ja im ALSA Paket ist das was du suchst enthalten du kannst dir mit folgenden Befehlen die Lautstärke erhöhen und senken für Bass treble und balance.

Dann wär das ein vermutlich relativ kleiner schritt. Ich behaupte sogar dann würde ich mir eventuell selber was kleines in TCL/TK basteln können.

Nur ist es der Aufwand. Ich finde der ist es garnicht wert. Nicht wegen mir. Ich kann mich auch mit einem Nein abfinden.

Andererseits wenn jemand quasi jetzt mobil machen möchte oder so. Keine Ahnung.. ist dann euere Sache. Falls eine Lösung raus kommt, würde mich das auch sehr interessieren nur leider check ich die Materie nicht so tiefgreifend und ich mag es nicht, wenn leute nur weil ich ne kleine Frage habe zu viel des guten tun.

Gruß,

R

PS.: Und extra eine Soundkarte würde ich mir persönlich garnicht leisten können und auch nicht einbauen wollen.
 
Also die "Extra"-Pakete hatte ich mir gezogen, weil ich eigentlich den Stereo-Mix als Aufnahmequelle gesucht habe, sprich, ich wollte aufnehmen, was aus den Boxen herauskommt und im Prinzip ist das das, was Du auch brauchst. Der Strom zu den Boxen müsste "abgefangen" werden und dann durch die Regler gejagt werden, das wäre aber halt nur mit Alsa möglich bzw. mit einer Änderung im Phonon-Backend. Einen Deinterlace-Filter kann man da auch auswählen...
 
revealed schrieb:
Man könnte das dingens vom Amarok ähnlich vielleicht irgendwo in Kmix oder diversen mixern einbinden. So ne art Plugin und dann is gut.
Genau so hatte ich das doch auch gemeint. Nur dass man den EQ von Amarok nicht einfach mal eben aus dem Quellcode kopieren und in den Quellcode vom nächstbesten Mixer einfügen kann.
 
Im Übrigen wird es nicht möglich sein, das Ganze im Mixer zu implementieren, ohne Unterstützung seitens Alsa oder Phonon!
 
Hallo!

Ich habe doch noch etwas interessantes gefunden:

wild-thing:/home/disk # cat /proc/asound/card0/oss_mixer
Code:
VOLUME "Master" 0                                       
BASS "" 0                                               
TREBLE "" 0
SYNTH "" 0
PCM "PCM" 0
SPEAKER "" 0
LINE "Line" 0
MIC "Mic" 0
CD "CD" 0
IMIX "" 0
ALTPCM "Headphone" 0
RECLEV "" 0
IGAIN "Capture" 0
OGAIN "" 0
LINE1 "" 0
LINE2 "" 0
LINE3 "" 0
DIGITAL1 "Digital" 0
DIGITAL2 "" 0
DIGITAL3 "" 0
PHONEIN "" 0
PHONEOUT "Mono" 0
VIDEO "" 0
RADIO "" 0
MONITOR "" 0

Nur die Frage ob sich das irgendwie mappen liesse? Oder ob das total querschlägt.

Dazu lese ich mir gerade das:
http://alsa.opensrc.org/index.php/Mapping_oss_mixer_controls_to_alsa_mixer

Jetzt frage ich mich, wenn ich das in dieses file echoen würde, taucht das dann im kmix auf?

Gruß,

R
 
Mhm ja ich habe auch schon probiert.

Wenn ich das in die Datei echoe:
Code:
echo 'BASS "Tone Control - Bass" 0' > /proc/asound/card0/oss_mixer

Und dann mit cat nachsehe, dann steht das nicht in der Datei drin. Also funktioniert es nicht.

Hm,

Gruß,

R
 
Oben