Genau so wie der EQ in allen anderen Playern eingebunden ist: Softwareseitige Signalbearbeitung.revealed schrieb:Irgendwie frage ich mich gerade wie das in Amarok eingebunden wurde...
Nö. Der Winamp hat zum Beispiel immer und auf jedem System den gleichen EQ. Die inf-Dateien haben damit gar nichts zu tun, die sagen der Software höchstens wie viele Ein- und Ausgänge ein Treiber zur Verfügung stellt.revealed schrieb:ich dachte auch bei Windows sei das von Angaben in einer *.inf Datei abhängig?
Ähm...jetzt kann ich Dir nicht mehr ganz folgen. Amarok hat mit der Hardware nichts am Hut, der braucht lediglich einen Treiber, der ihm einen Stereoausgang anbietet.revealed schrieb:Und bei dem Punkt "*wird von der Hardware nicht unterstützt*" muss ich sagen, stimmt mich dies Missmutig, wenn ich sehe, dass man das in Amarok beispielsweise könnte.
Ähm...jetzt kann ich Dir nicht mehr ganz folgen. Amarok hat mit der Hardware nichts am Hut, der braucht lediglich einen Treiber, der ihm einen Stereoausgang anbietet.
Genau so hatte ich das doch auch gemeint. Nur dass man den EQ von Amarok nicht einfach mal eben aus dem Quellcode kopieren und in den Quellcode vom nächstbesten Mixer einfügen kann.revealed schrieb:Man könnte das dingens vom Amarok ähnlich vielleicht irgendwo in Kmix oder diversen mixern einbinden. So ne art Plugin und dann is gut.
VOLUME "Master" 0
BASS "" 0
TREBLE "" 0
SYNTH "" 0
PCM "PCM" 0
SPEAKER "" 0
LINE "Line" 0
MIC "Mic" 0
CD "CD" 0
IMIX "" 0
ALTPCM "Headphone" 0
RECLEV "" 0
IGAIN "Capture" 0
OGAIN "" 0
LINE1 "" 0
LINE2 "" 0
LINE3 "" 0
DIGITAL1 "Digital" 0
DIGITAL2 "" 0
DIGITAL3 "" 0
PHONEIN "" 0
PHONEOUT "Mono" 0
VIDEO "" 0
RADIO "" 0
MONITOR "" 0