• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 12.2: WLAN nur nach kill switch

A

Anonymous

Gast
@coogor
Tja, wie schon gesagt, ich habe die 12.2er neu aufgesetzt. LXDE als Windowmanager - seit dem keine Probleme mit dem automatischen Anmelden oder dem Umschalten auf ein anderes Funknetzwerk.

Aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=735438#p735438
Evtl. den dort erwähnen rpm-Patch installieren. Der ist bei mir aber nicht nötig gewesen.
---

@framp
Falls du dich mal für LXDE interessierst:
So wird hier die Compose-Taste aktiviert:
vi ~/.config/lxsession/LXDE/autostart
Code:
@setxkbmap -option "compose:rctrl"
Ich bevorzuge allerdings die Linke-Linux-Taste (lwin).
Keine Ahnung, ob du die auf deiner Tastatur aus den USA darauf hast. Aber als Compose-Taste hast du ja jede Menge Möglichkeiten...
 

framp

Moderator
Teammitglied
Linux-User_Mathias schrieb:
@framp
Falls du dich mal für LXDE interessierst:
So wird hier die Compose-Taste aktiviert:
vi ~/.config/lxsession/LXDE/autostart
Code:
@setxkbmap -option "compose:rctrl"
Ich bevorzuge allerdings die Linke-Linux-Taste (lwin).
Keine Ahnung, ob du die auf deiner Tastatur aus den USA darauf hast. Aber als Compose-Taste hast du ja jede Menge Möglichkeiten...
Inzwischen habe ich meinem Schlepptop auch äöüß und € beigebracht. Leider habe ich kein LXDE sodass ich es wie hier beschrieben vorgenommen habe.
 
A

Anonymous

Gast
Die Compose-Taste - na also!
Es ist eigentlich beschämend in der heutigen Zeit jemandem AEs etc. zuzumuten.
Genauer gesagt war es im Jahre 1999 schon beschämend...
Ich kenne die echte Compose-Taste von einer Spark Station 20, an der ich zu dieser Zeit gearbeitet hatte.

Klar, dass, seit ich unter Linux arbeite, die erste Info war, wie man sie dort einrichtet (d.h. emuliert).

[Edit vom 4.10.12]@framp
Ich klicke erst jetzt eher zufällig auf deinen Link mit der dt. Umlauteeinrichtung...
Du benutzt also doch keine Compose-Taste!
Nun gut.
Ich benötige diese aber, weil ich sonst keine ï î und ë ê sowie ô œ etc. vernünftig eintippen kann.

Auf dem dt. Wikipedia gibt es einen schönen Beitrag darüber, was man so alles mit der Compose-Taste darstellen kann.

Die systemweite Einrichtung der Compose-Taste für X in openSUSE12.2 mit "left win key" geht dann so:
(wie hier beschrieben)

vi /etc/X11/xorg.conf.d/90-keytable.conf
Code:
Option  "XKbOptions"    "compose:lwin"
einfügen, dann X-Server neu starten.

---

Aber nochmal zurück zum WLan-Problem, welches sich unter KDE 4.8 nur dann automatisch verbindet, wenn der WLan-Schalter erst AUS und dann gleich wieder EIN gestellt wird:

Mit LXDE (und Gnome nm-applet) habe ich dieses Problem gar nicht. Auch aus dem Ruhezustand heraus nicht, auch nach einem Windowmanagerwechsel (z.B. von FVWM) nicht und auch nicht, wenn das WLan erst viel später nach dem Booten verfügbar gemacht wird.

Ich lebe momentan ganz gut mit openSUSE 12.2 & LXDE! ;)

Hier im WWW habe ich übrigens folgenden Vers gefunden:
If you're fed up with the recent "innovation" and bloat in desktop environments (Unity, GNOME 3, KDE, and even XFCE), then LXDE is for you.
 
Oben