• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSe 9.1 und PostFix & Cyrus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich versuche nun schon Krampfhaft seit 2 Wochen mir einen Mailserver einzurichten.

Ich habe es einmal Manuel versucht und einmal über Webmin.
Bei Webmin bekomme ich es nur so hin, das ich Emails senden aber nicht empfangen kann.

Wenn ich es Manuel konfiguriere, laut dem Tutorial von Roland, dann bleibe ich bei dem Punkt hängen wo ich mich ins Cyradm einloggen soll um Mailboxes einzurichten. Doch leider bekomm ich nach meiner Passworteingabe folgende Fehlermeldung:

Code:
Login failed: no mechanism available at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 118

cyradm: cannot authenticate to server with login as cyrus

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe.


Danke schonmal

Gruss
Shiro
 
ok, hat sich geklärt ;)

Laut der Anleitung von Roland soll man in der Imapd.conf die sasl_auth_methode auf Pam setzen. Das war der Fehler. Ich kann mich nun einloggen doch nun habe ich folgendes Problem.

Ich lege nun der User mark an mit folgendem Befehl:

Code:
createmailbox user.mark

Wenn ich nun listmailbox eingebe dann bekomme ich folgendes:

Code:
user.mark (\HasNoChildren)

Was soll das in den Klammer bedeuten?
Laut Roland sollte dort

Code:
user.mark

nur stehen.

Wenn ich nun "mark lrs" eingebe bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code:
No such file or directory

Was muss ich tun?


Gruss
Shiro
 
Shiro schrieb:
Hi,

ich versuche nun schon Krampfhaft seit 2 Wochen mir einen Mailserver einzurichten.

Ich habe es einmal Manuel versucht und einmal über Webmin.
Bei Webmin bekomme ich es nur so hin, das ich Emails senden aber nicht empfangen kann.

Wenn ich es Manuel konfiguriere, laut dem Tutorial von Roland, dann bleibe ich bei dem Punkt hängen wo ich mich ins Cyradm einloggen soll um Mailboxes einzurichten. Doch leider bekomm ich nach meiner Passworteingabe folgende Fehlermeldung:

Code:
Login failed: no mechanism available at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 118

cyradm: cannot authenticate to server with login as cyrus

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe.


Danke schonmal

Gruss
Shiro

der saslauthd läuft nicht.
rcsaslauthd start
 
hier eine schöne Doku:
http://www.oreilly.com/catalog/mimap/chapter/ch09.html

existiert der user mark in deiner sasldb2 ?
prüfe sasldblistusers2
 
wie rufst du cyradm auf ?

wenn du das mit dem pam EIntrag lässt, musst jeder deiner MailServer Benutzer einen Systemaccoutn auf der Maschine erhalten. Um das zu verwmeiden, verwendet man die sasldb. Das heißt die berechtigten User werden nur dort geführt und benötigen keinen Systemaccount, kein Home-Directory, etc
 
jap

Code:
ps ax | grep saslauthd
 1815 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam
 1824 ?        S      0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam
 1825 ?        S      0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam
 1829 ?        S      0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam
 1830 ?        S      0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam
 9568 pts/1    S+     0:00 grep saslauthd
 
Heh , das ist kein chat ;)

lies dir bitte mal dieses Dokument durch, dann wirst du zum eienm funktionierenden eMail-Server kommen:
http://www.linux-tin.org (im Downloadbereich das pdf)
http://www.linux-tin.org/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=getit&lid=1

falls dann noch was unklar ist, hier fragen ;)
 
bei relayhost geb ich ja

smtp.myserver.net

an.

wo leg ich das aber fest?
denn bei meiner netzwerkkarte habe ich Mailserver.myserver.net festgelegt.
 
Server:
der lokale Server, der gerade eingerichtet wird,
Domain:
die lokale Domain, für die gerade der Server eingerichtet wird,
Relayhost:
die vollständige Adresse des STMP-Servers des Providers und
Localnetwork:
der IP-Bereich des lokalen Netzwerks (z. B. 192.168.0.1/24).

das sind die Parameter in der /etc/postfix/main.cf
 
also steht der relayhost für fetchmail? damit fetchmail weiß von wo er die mails abholen soll?
 
So laufen die eMails durch dein System

incoming eMail:
fetchmail -> postfix -> cyrus -> eMail-Client
oder
fetchmail -> postfix -> amavisd -> postfix -> cyrus - eMail-Client

also in Fetchmail alles was mit mail holen zu tun hat ;)


outgoing eMail:
eMail-Client -> postfix -> SMTP-Server Provider

in postfix alles was mit email-Empfand deines Netzwerks zu tun hat

lokale mails
eMial-Client -> postfix -> cyrus -> eMail-Client
bzw
eMail-Client -> postfix -> amavisd -> postfix -> cyrus -> email-Client
 
ich glaub jetzt hats klick gemacht ;)

wenn ich postfix testen will mittels

Code:
telnet localhost 25

dann kann er sich zwar connecten aber es kommt keine
bestätigung ala

Code:
220 mailserver.myserver.net ESMTP

woran kann das liegen?
kann nämlich dort auch keine testmail senden
 
netstat -lntp
oder
netstat -lntp | grep master

sollte sowas ähnliche anzeigen

Code:
dt-i0991:/local # netstat -lntp | grep master
tcp        0      0 127.0.0.1:10025         0.0.0.0:*               LISTEN      3032/master
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      3032/master
 
netstat -lntp:
Code:
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:389             0.0.0.0:*               LISTEN      2509/slapd
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      3407/smbd
tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      1940/portmap
tcp        0      0 0.0.0.0:10000           0.0.0.0:*               LISTEN      1994/perl
tcp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*               LISTEN      2548/cupsd
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      2725/master
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      3407/smbd
tcp        0      0 :::389                  :::*                    LISTEN      2509/slapd
tcp        0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      2394/sshd
tcp        0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      2725/master
netstat -lntp | grep master
Code:
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      2725/master
tcp        0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      2725/master
 
postconf | grep mynetworks

Code:
postconf | grep mynetworks
mynetworks = 192.168.12.0/24, 192.168.0.0/24, 127.0.0.0/8
mynetworks_style = subnet
parent_domain_matches_subdomains = debug_peer_list,fast_flush_domains,mynetworks,permit_mx_backup_networks,qmqpd_authorized_clients,relay_domains,smtpd_access_maps
proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks
smtpd_client_connection_limit_exceptions = $mynetworks
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben