• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System hängt jedesmal beim Starten des Kernels

chameleon123 schrieb:
systemcrasher schrieb:
Eines is noch merkwürdig (nur der Vollständigkeit halber erwähnt): Das Notebook hat eine eingebaute Netzwerkkarte mit entsprechendem Anschluß. Obwohl unter DSL der Internetzugang damit problemlos funktioniert, habe ich das unter Deli ums Verplatzen nicht geschafft
Das ist u.U. harmlos, welchen Kernel verwendet DSL bzw. Deli? Und was für ne Netzwerkkarte hast du eigentlich:
Code:
lspci -nn | grep -i ethernet

So,zu dem Thema gibt es wieder etwas Neues zu berichten:

Zunächst Deine Frage zur Netzwerkkarte:

Code:
00:04.0 Ethernet controller [0200]: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet [1039:0900] (rev 02)

2.4.36.4 ist der Kernel von Deli-Linux. DSL kommt auf Wunsch später.

Eines vorneweg: Jetzt ist das nicht mehr das selbe IPC wie vorher!

Das "Neue" heißt jetzt Model Nr. S15, ist aber ziemlich baugleich. Ich habe vom alten die Festplatte, den RAM-Speicher, die Tastatur und das Display incl. Rahmen und Deckel übernommen, weil das beim "neuen" gefehlt hat bzw. das Display gebrochen war.

Beim Start fiel mir eines sofort auf:

Bevor Grub startet, bleibt der Monitor für viele Sekunden (auffällig lang) dunkel, bevor das Grub-Menue erscheint. Dann starten allerdings sowohl Deli als auch DSL problemlos. Mit der Netzwerkkarte besteht das selbe Problem wie oben für das alte beschrieben.

Der Versuch, OpenSuse oder eine beliebige andere 2.6er basierte Linux-Distri von CD zu booten blieb allerdings früher als beim alten hängen, jedesmal gab es einen Lese-Fehler und andere Probleme. Außerdem war der Zugriff auf das DVD-Laufwerk extrem langsam. Ich vermutete daher einen Defekt des Laufwerks und baute das vom alten Rechner stattdessen ein, was exakt den selben Effekt hatte. Ich kam niemals bis zu der Stelle, a der ich Dinge wie "noapi" usw. eingeben konnte.

Dann bootete ich als letzten Versuch die DSL-Live-Cd. Und siehe da, das Teil bootete zügig und vollkommen ohne Probleme.

Dank Wärmeleitpaste ist auch die Kühlung kein Problem mehr, der CPU-Lüfter geht nur ab und zu für kurze Zeit an und unter Deli zw. DSL kann ich stundenlang arbeiten ohne Probleme, was ich im Laufe der Woche ausgiebig getestet habe.

BKO konnte ich allerdings noch nich tesen, da - wie ich eben bemerkte, das Floppy-Laufwerk im Eimer ist.

Edit: Habe jetzt das Floppy-LW vom alten IPC eingebaut, nun startet Grub wieder normal schnell. :?

BKO lies sich auch starten, blieb aber jedesmal an der selben Stelle hängen (mit Fedora und Debian jeweils Live getrestet)

Code:
loading vmlinuz
loading initrd...ready
bis900_read_mode: Media Link on 100 mbps full-duplex

Insgesamt sehr merkwürdig...

PS: DSL hat den Kernel 2.4.31
 
Oben