Hallo!
Nach einem Update von Suse 10.2 auf 10.3 verhält sich die Tastatur des HP Pavilion-Rechners wie folgt:
1. Nach dem Booten des Rechners werden beim Tippen auf der Tastatur
die Buchstaben zufällig interpretiert.
2. Die Maus geht, und dieses ermöglicht es, eine parallele KDE - Session zu öffnen. Bei dieser geht dann die Tastatur, so dass man sich einloggen kann.
3. Nach einem Wechsel zur ersten KDE-Session geht nun auch dort die Tastatur.
Nach einem erneuten Booten liegt wieder der unter 1. beschriebene Zustand vor.
Ein Umbenennen des .kde -Ordners hat an dem beschriebenen Verhalten nichts geändert.
Für Tipps danke ich Euch!
Gruß
Andreas
Nach einem Update von Suse 10.2 auf 10.3 verhält sich die Tastatur des HP Pavilion-Rechners wie folgt:
1. Nach dem Booten des Rechners werden beim Tippen auf der Tastatur
die Buchstaben zufällig interpretiert.
2. Die Maus geht, und dieses ermöglicht es, eine parallele KDE - Session zu öffnen. Bei dieser geht dann die Tastatur, so dass man sich einloggen kann.
3. Nach einem Wechsel zur ersten KDE-Session geht nun auch dort die Tastatur.
Nach einem erneuten Booten liegt wieder der unter 1. beschriebene Zustand vor.
Ein Umbenennen des .kde -Ordners hat an dem beschriebenen Verhalten nichts geändert.
Für Tipps danke ich Euch!
Gruß
Andreas