Hallo Alle!
Ich hab vor, mir selber ein serielles Terminal für meinen Linux-Rechner zu basteln, indem ich das Innenleben von nem alten C64 Brotkasten rausreiße und durch einen Microcontroller ersetze. Als Ausgabe soll ein alter Drucker am Paralelport dienen. Alles ganz spaßeshalber, ja ich weiß, ich hab zuviel Zeit. Nur volgendes Problemchen: Terminals waren vor meiner Zeit. Wie mache ich Mr. Linux klar, was da an seinem seriellen Port hängt? Welche konfigurationsdateien muß ich wie editieren, damit das läuft? Welche Fähigkeiten muß das Terminal haben? Wie muß es senden, empfangen, sich anmelden? Gibt's dazu irgendwelche Howtos, Bastelanleitungen, etc?
-Tom
Ich hab vor, mir selber ein serielles Terminal für meinen Linux-Rechner zu basteln, indem ich das Innenleben von nem alten C64 Brotkasten rausreiße und durch einen Microcontroller ersetze. Als Ausgabe soll ein alter Drucker am Paralelport dienen. Alles ganz spaßeshalber, ja ich weiß, ich hab zuviel Zeit. Nur volgendes Problemchen: Terminals waren vor meiner Zeit. Wie mache ich Mr. Linux klar, was da an seinem seriellen Port hängt? Welche konfigurationsdateien muß ich wie editieren, damit das läuft? Welche Fähigkeiten muß das Terminal haben? Wie muß es senden, empfangen, sich anmelden? Gibt's dazu irgendwelche Howtos, Bastelanleitungen, etc?
-Tom