Hallo Freunde ,
ich hab wieder mal ein Problem mit meinem neuen Laptop.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/products_id/48858
Habe mir eine Lenovo Thinkpad SL500 zugelegt und bin nun fest entschlossen mit OpenSuse zu arbeiten. Dies gestaltet sich jedoch etwas schwierig.
Klappe die 1. :
Letzte OpenSuse 11.0 installieren. Alles läuft gut, keine Fehlermeldung, Systemstart bestens. 3 Probleme:
1. Problem: Grafik Intel X4500HD wird nicht von Haus aus unterstützt, da ich Anfänger bin gestaltet sich die Installation der Treiber sehr schwierig. Mit den Vesa-Treiber kann man zur Not leben.
2. Problem WLAN : Hier wird es ganz düster. Intel WiFi Link 5100 AGN wird nicht unterstützt. In einem Beitrag wird der Wechsel zu 11.1 empfohlen. Da die Version in den Startlöchern steht, entscheide ich mich dafür.
3. Problem: Energieschema, Steuerung der Display-Helligkeit . Hier geht auch nichts. Wenn ich in KPowersave 100% einstelle wird's dunkel, bei 0% ist es hell, aber nur kurz. Dann wieder dunkel.
Ok. das reicht: Jetzt gehts an 11.1 ...
Klappe die 2. :
Installation, wie immer super. Ist wirklich gut gelungen!
Die Grafik ist gestochen scharf. Offensichtlich hat es mit der Intel-Treiber-Einbindung sofort geklappt. WLAN? Wahnsinn, sofort da und funktioniert. Ich bin happy. Nun noch Display-Helligkeit? Uuups, kein KPowersave da? Was ist da los. Wer regelt dann die verschiedenen Energie-Schemen. Lüfter läuft konstant (relativ laut). Warum? Ich arbeite doch gar nicht. In der Beschreibung des Notebooks stand sehr leise. Das Geräusch stört mich nun wirklich. Leider keine Lösung. Die Akkulaufzeit ist auch nicht befriedigend. Wie kann ich nun Energie sparen?
Fragen:
Wird es in der finalen Version dafür eine Lösung geben?
Kann mir jemand bei der weiteren Installation (Lüfterproblem) behilflich sein? Lüftersteuerung mit sensors hab ich schon versucht.
Danke an alle Unermüdlichen vorab ...
ich hab wieder mal ein Problem mit meinem neuen Laptop.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/products_id/48858
Habe mir eine Lenovo Thinkpad SL500 zugelegt und bin nun fest entschlossen mit OpenSuse zu arbeiten. Dies gestaltet sich jedoch etwas schwierig.
Klappe die 1. :
Letzte OpenSuse 11.0 installieren. Alles läuft gut, keine Fehlermeldung, Systemstart bestens. 3 Probleme:
1. Problem: Grafik Intel X4500HD wird nicht von Haus aus unterstützt, da ich Anfänger bin gestaltet sich die Installation der Treiber sehr schwierig. Mit den Vesa-Treiber kann man zur Not leben.
2. Problem WLAN : Hier wird es ganz düster. Intel WiFi Link 5100 AGN wird nicht unterstützt. In einem Beitrag wird der Wechsel zu 11.1 empfohlen. Da die Version in den Startlöchern steht, entscheide ich mich dafür.
3. Problem: Energieschema, Steuerung der Display-Helligkeit . Hier geht auch nichts. Wenn ich in KPowersave 100% einstelle wird's dunkel, bei 0% ist es hell, aber nur kurz. Dann wieder dunkel.
Ok. das reicht: Jetzt gehts an 11.1 ...
Klappe die 2. :
Installation, wie immer super. Ist wirklich gut gelungen!
Die Grafik ist gestochen scharf. Offensichtlich hat es mit der Intel-Treiber-Einbindung sofort geklappt. WLAN? Wahnsinn, sofort da und funktioniert. Ich bin happy. Nun noch Display-Helligkeit? Uuups, kein KPowersave da? Was ist da los. Wer regelt dann die verschiedenen Energie-Schemen. Lüfter läuft konstant (relativ laut). Warum? Ich arbeite doch gar nicht. In der Beschreibung des Notebooks stand sehr leise. Das Geräusch stört mich nun wirklich. Leider keine Lösung. Die Akkulaufzeit ist auch nicht befriedigend. Wie kann ich nun Energie sparen?
Fragen:
Wird es in der finalen Version dafür eine Lösung geben?
Kann mir jemand bei der weiteren Installation (Lüfterproblem) behilflich sein? Lüftersteuerung mit sensors hab ich schon versucht.
Danke an alle Unermüdlichen vorab ...