• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ThinkPad SL500 - Installation - Erfahrungsbericht.

Hallo Freunde ,
ich hab wieder mal ein Problem mit meinem neuen Laptop.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/products_id/48858
Habe mir eine Lenovo Thinkpad SL500 zugelegt und bin nun fest entschlossen mit OpenSuse zu arbeiten. Dies gestaltet sich jedoch etwas schwierig.

Klappe die 1. :
Letzte OpenSuse 11.0 installieren. Alles läuft gut, keine Fehlermeldung, Systemstart bestens. 3 Probleme:
1. Problem: Grafik Intel X4500HD wird nicht von Haus aus unterstützt, da ich Anfänger bin gestaltet sich die Installation der Treiber sehr schwierig. Mit den Vesa-Treiber kann man zur Not leben.
2. Problem WLAN : Hier wird es ganz düster. Intel WiFi Link 5100 AGN wird nicht unterstützt. In einem Beitrag wird der Wechsel zu 11.1 empfohlen. Da die Version in den Startlöchern steht, entscheide ich mich dafür.
3. Problem: Energieschema, Steuerung der Display-Helligkeit . Hier geht auch nichts. Wenn ich in KPowersave 100% einstelle wird's dunkel, bei 0% ist es hell, aber nur kurz. Dann wieder dunkel.
Ok. das reicht: Jetzt gehts an 11.1 ...

Klappe die 2. :
Installation, wie immer super. Ist wirklich gut gelungen!
Die Grafik ist gestochen scharf. Offensichtlich hat es mit der Intel-Treiber-Einbindung sofort geklappt. WLAN? Wahnsinn, sofort da und funktioniert. Ich bin happy. Nun noch Display-Helligkeit? Uuups, kein KPowersave da? Was ist da los. Wer regelt dann die verschiedenen Energie-Schemen. Lüfter läuft konstant (relativ laut). Warum? Ich arbeite doch gar nicht. In der Beschreibung des Notebooks stand sehr leise. Das Geräusch stört mich nun wirklich. Leider keine Lösung. Die Akkulaufzeit ist auch nicht befriedigend. Wie kann ich nun Energie sparen?

Fragen:

Wird es in der finalen Version dafür eine Lösung geben?
Kann mir jemand bei der weiteren Installation (Lüfterproblem) behilflich sein? Lüftersteuerung mit sensors hab ich schon versucht. :(

Danke an alle Unermüdlichen vorab ...
 
Ich verschiebe den Thread mal in die Notebook Sektion da passt er besser. ;)

In der finalen Version wird einiges anders sein denke ich mal.
 
PowerTOP ist ein Tool, welches den Energieverbrauch des Systems analysiert und darauf basierend unter anderem bei Laptops Vorhersagen zu Akkulaufzeit macht sowie Tipps zur Optimierung der Akkulaufzeit gibt. Ansonsten einfach mal auf die Final Version warten wie whois schon schrieb.
 
Habe jetzt die 11.1 Final installiert. Leider hat auch das keinen Erfolg gebracht. Wie schon beschrieben:
Grafik o.k.
WLan o.k.

Probleme:
Keine Energieschemen
Displayhelligkeit kann nicht eingestellt werden
HotKeys funktionieren nicht

Würde mich freuen, wenn hier im Forum jemand eine Idee hätte, wie an die Problemlösung gehen kann.
Auf ThinkWiki.org hab ich nichts gefunden.
 
biefel schrieb:
HotKeys funktionieren nicht
Bezueglich HotKeys koennte man es mal so versuchen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=151123#151123

Hell/Dunkel fuers Display wird bei dir wohl ueber Tastenkombination eingestellt, ala FN + X oder so. In der Regel verstellt man dies ja nicht bei jedem Systemstart. Meist funktionieren die Tasten am Geraet solange man noch in der Grub Auswahl ist und den Kernel noch nicht mit laden/starten beauftragt hat. So kann zumindest einmal vor dem starten deines OS die Einstellung entsprechend eingestellt werden. Man macht es ja wie gesagt i.d.R. keine 5x am Tag oder bei jedem starten.

Schau dir bitte mal diesen Link an, vl. kann dir dieser weiterhelfen oder du kannst etwas unter deiner SuSE anwenden bezueglich ACPI:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/lenovo-thinkpad-sl-500-unter-intrepid-ibex/
 
Danke, der Tipp mit dem Einstellen, bevor der Kernel läd, hat super geklappt. Ich denke damit kann ich dann auch leben. Die Hotkey-Geschichte nehme ich mir die nächsten Tage vor.

Besten Dank
 
Oben