• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ubuntu 9.04 und Brother DCP-115C

misiu

Moderator
Teammitglied
Schau mal in der Textkonsole so:
Code:
ls /usr/share/cups/model

Sollte so aussehen:
Code:
misiu@tux1:~> ls /usr/share/cups/model
0-driverppds     Fujitsu            NEC                       Savin
Alps             Generic            NRG                       Seiko
Anitech          Gestetner          Oce                       Sharp
Apollo           gutenprint         okidat24.ppd.gz           Star
Apple            Heidelberg         Okidata                   stcolor2.ppd.gz
Brother          Hitachi            okidata9.ppd.gz           stcolor.ppd.gz
Canon            HP                 Olivetti                  stphoto2.ppd.gz
Citizen          IBM                Panasonic                 stphoto.ppd.gz
CItoh            Imagen             PCPI                      Tally
Compaq           Infotec            Postscript-level1.ppd.gz  Tektronix
DEC              Kodak              Postscript-level2.ppd.gz  Toshiba
Dell             Kyocera            Postscript.ppd.gz         Xerox
deskjet2.ppd.gz  Lanier             pxlcolor.ppd              zebraep1.ppd.gz
deskjet.ppd.gz   laserjet.ppd.gz    pxlmono.ppd               zebraep2.ppd.gz
dymo.ppd.gz      Lexmark            QMS                       zebra.ppd.gz
Epson            manufacturer-PPDs  Raven
epson24.ppd.gz   Minolta            Ricoh
epson9.ppd.gz    Mitsubishi         Samsung
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Das ist schon mal gut....
Ist vielleicht ein:
ls /usr/share/cups
vorhanden, dann müsste nur ein "model" erstellt werden.
Hast du vielleicht ein Verzeichnis:
/usr/local/Brother
?
 
screenklr.jpg


CUPS? Hier hast du mal nen Screen, was drin is und was nicht ....
 
Im Ordner cupswrapper sind CruppswrapperMFC210-1.0.2, bei filter is nichts, bei inf sind mehrer dateien jedoch steht da nur .bcm und bei sind 3 Datein die aber keine .ppe endung haben :(
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich würde einige Pakete nachinstallieren, vor allem das:
http://packages.ubuntu.com/de/hardy/text/brother-lpr-drivers-extra
und
http://packages.ubuntu.com/de/hardy/text/brother-cups-wrapper-extra

Dann müssten die fehlenden Teile vorhanden sein, vielleicht sogar alles.

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Und nur die Ruhe , an einem Tag ist Rom nicht gebaut worden.......
Du lernst ja auch dabei das System kennen, also ist die Zeit nicht verloren.
Nur Mut :)
 
Hab von den beiden Homepages die .deb geladen und erfolgreich instaliert, dann habe ich es wieder probiert und schon wieder ne Fehlermeldung -->

Code:
anko@anko-pc:~/Druckertreiber$ sudo dpkg -i --force-all --force-architecture mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb
[sudo] password for anko: 
dpkg: Betreffend mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb, welches mfc210clpr enthält:
 brother-lpr-drivers-extra kollidiert mit mfc210clpr
  mfc210clpr (Version 1.0.2-1) soll installiert werden.
dpkg: Warnung - ignoriere Kollision, kann trotzdem weitermachen!
(Lese Datenbank ... 136227 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke mfc210clpr (aus mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb) ...
Ersetzt durch Dateien in installiertem Paket brother-lpr-drivers-extra ...
Richte mfc210clpr ein (1.0.2-1) ...
ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/usr/lib/libbrcompij2.so.1.0“: File exists
ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/usr/lib/libbrcompij2.so.1“: File exists
ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/usr/lib/libbrcompij2.so“: File exists

Du hast Recht, so lerne ich tatsächlich mein System kennen..... Aber der Drucker ist sehr wictung und gerade läuft er nicht... Ich bin dir schon so sehr Dankbar, das du versucht mir zu helfen!!!

Hoffen wir mal das es am ende funzt ^^
 

misiu

Moderator
Teammitglied
dpkg: Betreffend mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb, welches mfc210clpr enthält:
brother-lpr-drivers-extra kollidiert mit mfc210clpr
mfc210clpr (Version 1.0.2-1) soll installiert werden.
dpkg: Warnung - ignoriere Kollision, kann trotzdem weitermachen!

Du hast den Ubuntu-Treiber teilweise überschrieben, deswegen meldet dein Paketmanager
eine Unstimmigkeit. Das kommt vom "--force-all" sprich überschreibe alles.

Könnte sein, dass es so funktioniert. Wenn nicht versuche einfach mit den Orginal-Ubuntu-Paketen.

Nach der Installation würde ich den Rechner runter und hoch fahren, mit eingeschaltetem Drucker.

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Das ist vom Druckerhersteller Brother
mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb
und das ist von Ubuntu selbst (anders Orginal-Ubuntu ;-) ):
brother-lpr-drivers-extra

Beide bieten wahrscheinlich die selbe Funktionalität.

Für heute muss ich weg. Bis dann.

MfG
misiu
 
Habe alles gelöscht, dann mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb instaliert, dann wollte ich die extra Datei instalieren, der Paketmanager fordert, 4 weitere Dateien und das mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb gelöscht wird...
 
Ich komm einfach net weiter, ich habe alles gelöscht, dann csh Daten instaliert, den Treiber und dann kommen wir immer wieder auf das selbe Problem -->
Code:
(Lese Datenbank ... 135802 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von cupswrappermfc210c 1.0.2-3 (durch .../cupswrapperMFC210C-1.0.2-3.i386.deb) ...
lpadmin: Drucker oder Klasse wurde nicht gefunden.
 * Restarting Common Unix Printing System: cupsd
   ...done.
Entpacke Ersatz für cupswrappermfc210c ...
Richte cupswrappermfc210c ein (1.0.2-3) ...
touch: kann „/usr/share/cups/model/brmfc210c_cups.ppd“ nicht berühren: No such file or directory
/usr/share/cups/model/brmfc210c_cups.ppd: No such file or directory.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cupswrappermfc210c (--install):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 cupswrappermfc210c

Ich werd noch Irre :schockiert:
 
Oben