Maus: Cherry F800, Tastatur: Cherry G82-24800DEBus 005 Device 002: ID 046a:0100 Cherry GmbH
Bei meinem Sony Vaio gab es unter Windows8.1 das Problem das der Touchscreen zeitweise nicht funktionierte.LUH 3417 schrieb:Was meinst du mit Dual-Boot und Auto-Suspend in Windows?
usb 7-4: device descriptor read/64, error -62
usb 7-4: device not accepting address 4, error -62
Das Problem ist noch nicht aufgetreten. Wenn Maus&Tastatur unter Linux laufen, laufen sie ohne Störungen oder Aussetzer.logitech-adapter
USB 3.0 stört 2,4-GHz-Funk: Wenn die Funkmaus ruckelt und zuckelt!
Also bei mir war das (vor tlp) mit dem Touchscreen so:LUH 3417 schrieb:Windows wird ja gar nicht gebootet. Das Problem kommt von Linux und betrifft nur Linux (meist nach einem Neustart).
Könnte ja sein das das Problem mit USB3.0 sich bei jedem etwas anders auswirkt..LUH 3417 schrieb:Das Problem ist noch nicht aufgetreten. Wenn Maus&Tastatur unter Linux laufen, laufen sie ohne Störungen oder Aussetzer.
Na ob die Funksignale sich stören.. lies mal den letzten link von whois:LUH 3417 schrieb:Was sollen wir mit USB3.0 testen?
So zum Beispiel.soyo schrieb:Ich würd einfach mal den Receiver abziehen , und den Funkempfänger mal an die Verlängerung hängen . Nur um zu sehen ob dann das Problem noch auftritt .
http://elinux.org/RPi_USB_Keyboards schrieb:USB keyboards that present themselves as a standard HID (Human Interface Device) device should work. Please be aware that some of these keyboards were probably used with a powered hub
Also versuche es mal ohne hub!http://elinux.org/RPi_USB_Keyboards schrieb:G82-24800DE wireless keyboard and mouse combo marketed overwhelmingly as "Cordless Desktop eVolution Sirius XT Wireless", works without hub.
Nein.linux-freund schrieb:Gibt es sonst noch USB-Optionen im Bios?
Davor wird im Link doch gewarnt. Verstehe ich nicht. :???:Du könntest auch einfach mal versuchen die Legacy-Funktion abzuschalten... einfach um zu testen obs was ändert..
Info zu USB-Legacy: http://www.helpster.de/legacy-usb-support-bedeutung_196074
Lies mal den 1. Post.soyo schrieb:Ich würd einfach mal den Receiver abziehen , und den Funkempfänger mal an die Verlängerung hängen . Nur um zu sehen ob dann das Problem noch auftritt .
Am Hub hängen nur Drucker und Scanner (ausgeschaltet) und USB-Kabel für Digicam. Siehe 1. Post.Also versuche es mal ohne hub!
Nein.Gibt es im Bios eine Option USB-HID?
Den Link hatte ich als Info zu USB-Legacy allgemein gepostet.LUH 3417 schrieb:Davor wird im Link doch gewarnt. Verstehe ich nicht. :???:
Wir haben aber keine PS/2 Tastatur. Die Cherry-Tastatur von meinem PC (siehe Signatur) ist mit USB-Kabel. Der PC hat gar kein PS/2. Nur 4xUSB3.0 und 2xUSB2.0.linux-freund schrieb:Den Link hatte ich als Info zu USB-Legacy allgemein gepostet.
Unabhängig von der Warnung kannst Dus mal versuchen.. wenns Probleme gibt stell wieder auf legacy zurück.. es kann nichts schlimmes passieren![]()
Einfach mal probieren...
Wenn Sie den Support deaktivieren ignoriert der Computer sämtliche angeschlossenen USB-Geräte bis Windows geladen ist. Also kann das Problem nicht auftreten. Wenn er aber hängen bleibt und Sie in der DOS-Ebene eingreifen müssen, haben Sie ein Problem, es sei denn, Sie haben eine Maus und eine Tastatur, die Sie über PS/2 anschließen können. Sonst haben Sie in dieser Ebene keine Möglichkeit einzugreifen. Sie können noch nicht mal den Legacy Support wieder aktivieren.
Siehe 1. Post.linux-freund schrieb:Ist das Verlängerungskabel an einem USB3 oder USB2-Port angeschlossen fällt mir da noch als Frage ein?
Stimmt, hattest Du ja auch im 1. post geschrieben.LUH 3417 schrieb:Der Receiver ist USB2.0. Wie willst du den an USB3.0 anschließen?![]()
Ich lese nichts über den Erfolg oder Mißerfolg. Wenn das Aktivieren von old_scheme_first per ssh im laufenden System hilft, sollte es das auch beim Systemstart tun.josef-wien schrieb:Damit bleibt nur die Variante über die Boot-Optionen
angezeigt. Maus&Tastatur gehen aber immer noch nicht.
läßt mich eher glauben, daß der USB-Controller am mainboard spinnt.LUH 3417 schrieb:manchmal der USB-TV-Stick in lsusb fehlt und die Tastatur aber funktioniert
Gemeint war der Anschluß an einer USB3-Buchse. Ist es richtig, daß der Fehler auch dort auftritt? Hast Du das Gerät schon mit einem anderen PC probiert?LUH 3417 schrieb:Der Receiver ist USB2.0. Wie willst du den an USB3.0 anschließen?
Das ist klar, "dauerhaft" einstellen kannst Du das nur mit der Boot-Option (die Verzeichnisse /dev, /proc/ und /sys liegen im Hauptspeicher und werden bei jedem Systemstart neu erzeugt).LUH 3417 schrieb:Beim nächsten Neustart kommt wieder der alte Wert "N".