• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

USB-Stick mit U3

hallo, hab gestern meinen kaputten Stecker mit Aufpreis gegen einen größeren getauscht. Auf dem befindet sich überraschenderweise ein "U3-System" http://www.u3os.de/
Hat jemand Erfahrung damit?

Mir fällt auf, dass der Stecker arschlahm ist, kann das durch dieses System bewirkt werden? Lässt sich das System schadlos entfernen oder ist es ratsam, es zu behalten?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
mein Stick hat auch sowas. Was willste denn da genau wissen?
Mein Stick funktioniert trotzdem unter Linux wie jeder andere Stick auch.

Dass mein Stick sehr lagnsam ist, kann ich nicht behaupten. Auch wird dies nicht von dem U3 System kommen, denn das liegt ja auf einer anderen Partition auf dem Stick.

Ob du es behälst oder nicht, liegt ganz bei dir. Wenn du damit nichts anfangen kannst, dann kannst es ja entfernen. Wobei ich erstmal schauen würde, was es mit der Geschwindigkeit des Ticks auf sich hat.

Hast du die Möglichkeit, den Stick bzw. dessen Geschwindigkeit mal auf einem anderen Rechner zu testen? Wenn der dort auch recht lahm ist, würde ich schauen, dass ich diesen tauschen könnte.
 
OP
rbest
mich interessiert nur der Nutzen, den ich momentan nicht so recht erkennen kann. Ich möchte die Partition nicht erst mal platt machen, um mich später über den Verlust einer Innovation ärgern zu müssen.

Was die Geschwindigkeit betrifft, hab ihn erst mal defragmentiert und werd jetzt mal testen.

Gibt es noch Infos zu besagtem System?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
naja, das U3 ist ja nichts anderes als ein Menü das dem Startmenü von Windows ähnelt, um portable Applikationen, die sich auf dem Stick befinden zu starten und dann Daten abzuspeichern. Mehr nicht. Sos ehe ich das jedenfalls. Unter Linux funktioniert das aber eh nicht,...
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi rbest,

was die Geschwindigkeit deines Neuzuganges betrifft, da kann ich Jägerschlürfer nur bestätigen. Das hat mit U3 nix zu tun.
Die mir beste bekannte Methode, nicht nur die Geschwindigkeit eines USB-Speichers, sondern auch die Zuverlässigkeit zu testen läuft - sorry - nur auf der WinDOSe und nennt sich "h2testw.exe" und ist auf der Webseite der c't zu finden. Du beschreibst den Stick mit definierten Daten, liest sie wieder ein und nebenbei laufen Tests der Prüfsummen der einzelnen Dateien. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit "gemessen" und du erhältst am Ende ein kleines Protokoll. (Ich habe festgestellt, dass dieses Protokoll bei einer Reklamation sehr hilfreich war ... .)
[Ja, sicherlich kan man das alles auch auf der Konsole machen. Keine Frage. Aber das ist imho auch die bequemste Lösung :) ]

Zur Beseitigung von U3 gibt es auf der genannte Webseite auch ein kleines Tool. So ganz Trivial ist nämlich die Beseitigung nicht. Also, falls du es mit dem Partitionieren und Formatieren nicht hast beseitigen können ... .

edit: Stimmt, UNS nutzt es wirklich nix.
Aber für die Freunde der WinDOSe ist es schon eine schöne Sache. Quasi eine "Startrampe" für diverse Programme. Mir gefällt allerdings grundsätzlich nicht, dass sich ein Programm einfach startet, wenn ich einen Stick anschließe.

MfG Peter
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
/dev/null schrieb:
[Ja, sicherlich kan man das alles auch auf der Konsole machen. Keine Frage. Aber das ist imho auch die bequemste Lösung :) ]
hdparm -tT /dev/sdX
jedenfalls lässt sich damit was zur Geschwindigkeit sagen ;)
 
OP
rbest
Vielleicht lags nur an meinen Partitions-Größen-Änderungen. Rein gefühlsmäßig läuft das kopieren nach der defragmentierung jetzt schneller.

lOtz1009 schrieb:
hdparm -tT /dev/sdX
jedenfalls lässt sich damit was zur Geschwindigkeit sagen ;)

/dev/sdg:
Timing cached reads: 10008 MB in 2.00 seconds = 5006.63 MB/sec
Timing buffered disk reads: 78 MB in 3.04 seconds = 25.68 MB/sec
 
OP
rbest
rolle schrieb:
Aber Flashspeicher hat keinen Lesekopf, dessen längere Wege den Dateizugriff ausbremsen könnten. ;)

wer weiß. Hast du schon rein geschaut? :D

Mich hatte windows selber schon aufgefordert, den Stecker zu prüfen. Aber wie gesagt, ich hatte die Partitionsgröße schon ein paar mal verändert. Vielleicht hat das windows verwirrt. :???:
 
Oben