• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Video-File-Server Performancetuning

Hallo,

ich poste diese Anfrage mal hier obwohl es auch in Samba / Partitionen / Hardware oder sonst wo passen würde. Evtl.einfach verschieben ;-)

Meine Frage zielt auf ein Performance tuning für einen Video-File-server.

Konkret:
Ich nutze einen "Home-Server" für vielerlei funktionen Netzlaufwerke, Mailserver, Squid ...

Neu ist, dass ich eine Settop-Box (DVB-T) angeschlossen habe, die auf einer Samba Freigabe Videos abspeichert.
Da man gleichzeitig aufnehmen und eine alte Aufnahme ansehen bzw. ein anderes Programm im Timeshift ansehen kann kommt da einiges zusammen.
Der worst case ist
1. laufendes Programm im Timeshift ansehen (1x schreiben + 1 x lesen)
plus
2. anderes Programm aufzeichnen (1xschreiben)
in Summe also 2x ~3.5MBit/s schreiben und 1x lesen.
Im Ergebnis ruckelt es machmal gewaltig.
ach ja, die videos werden angeblich in 10 Minuten Happen abgelegt

Das System:
PII, 233 MHz, 384 MB Ram, 1x PATA 120 MB, Suse 9.1
definitiv geplant ist
PIII, 1GHz, 512 MB, Suse 10.1 + Plattenaufrüstung
LAN ist Kabel, 100 MBit/s (kein WLAN)

Folgende Massnahmen habe ich mir überlegt:
+ CPU Leistung (ist ja ohnehin fest geplant); ist aber laut "top" wohl nicht das Problem
+ video freigabe auf eigene Platte (nicht nur partition; trennung vor allem von /var, /tmp ...); welche Platte? worauf kommt es dabei an?
+ anderes file system (heute reiser, XFS soll ja recht schnell sein)
+ gibt es samba-seitig möglichkeiten des tunings?
+ prioritäten im Vgl. zu anderen "störender" Anwendungen anpassen

Habt ihr Erfahrungen dazu, wo man anfängt, was am meisten bringt?
 
+ video freigabe auf eigene Platte (nicht nur partition; trennung vor allem von /var, /tmp ...); welche Platte? worauf kommt es dabei an?

Raid 0 wäre ein Anfang.
Nimm Platten mit VIEL Cache und hohen Umdrehungszahlen. Beides hilft Dir viel, da bei hohen Umdrehungszahlen die Köpfe schneller vor Ort sind, und Cache hilft, da die Köpfe dann nicht so oft hin und her springen müssen.
http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?Raid.html

Vorschlag:
Drei Platten, eine IDE für das System, swap, tmp, etc und am Raid Controller die zwei Schnellen.
 
A

Anonymous

Gast
Also ich kann Bonsai mit dem RAID / den Festplatten auf jeden Fall Recht geben. Bei den Transferrraten (vor allem unter Dauerbelastung) ist das eine ziemliche Beanpruchung.

Ich würde vielleicht noch etwas anderes vorschlagen ... mach doch aus den 512 MB RAM lieber 1GB, das hilft auch oft was.


MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
P

pft

ich dachte schon, es fällt keinem was ein.

na ja aber ihr bestätigt - in verschärfter Form - was ich mir überlegt hatte.

ich hatte an eine der Seagate-Platten mit 16M Cache gedacht, so 250 oder 320 GB.

das mit dem Raid ist 'ne gute Idee - kollidiert aber ein wenig damit, dass der Server ja rund um die Uhr läuft - wie's ein Server halt so tut - und daher ein klein wenig auf Stromverbrauch getunt ist.

ich werde also erst mal nur eine Platte anschaffen und sehen wie es geht. Dafr lass ich die bestehende 120er Platte lass ich also drin für alles andere vor allem var, swap und so, statt sie für was anderes zu verwenden.
Hab die Tage hier im Forum gelesen dass XFS evtl. schneller wäre als das derzeit von mir verwendete reiser, seht ihr das auch so? Oder eher ext3?

das mit dem speicher verstehe ich weniger. Natürlich ist speicher immer gut.
Aber solange keine anderen applikationen so speicherhungrig sind, dass die kiste anfängt zu swappen bringt zusätzlicher Speicher doch nix, richtig?

Oder kann man Samba dazu bewegen zusätzlichen Cache im Hauptspeicher anzulegen, das wäre natürlich cool.
 
Oben