• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wann kommt Suse mit KDE4?

http://de.opensuse.org/Zeitplan
http://en.opensuse.org/Roadmap
http://de.opensuse.org/KDE4
http://en.opensuse.org/KDE4

Da sowohl Suse 11.0 als auch KDE 4 derzeit sehr unfertig sind, fallen genaue Aussagen zu dieser zukünftigen Kombination schwer.
Ich vermute, dass die 11.0 sowohl mit KDE 3 als auch mit KDE 4 ausgeliefert wird. Das ist jetzt aber nur eine persönliche Vermutung und auch eine Hoffnung, da KDE4 noch etwas auf die Weide muss, bevor es ein ernsthafter Ersatz für KDE3 wird.
 
openSUSE 11.0 wird KDE 4.1 und dem dann neusten Gnome enthalten. In der Zeit zwischen Mai und Juli 2008 wird die 11.0 veröffentlicht.
 
KDE4 soll angeblich am 11.1.08 veröffentlicht werden.

Das schaffen die nie und nimmer. Ich hab mir gerade den aktuelle RC angesehen, da fehlts noch richtig weit bis zu einem lauffähigen System.

Ich denke auch, dass es realistischer ist, dass KDE4 bis zum Releasetermin von Suse 11 fertig sein könnte.
 
dann bist du aber nicht auf dem neuesten Stand, auch wenn ihr mich jetzt für bekloppt haltet, aber ich habe KDE 4 inzwischen als default Desktop, Version RC2+ 3.97.1 6.5, und großartige Fehler sind keine mehr vorhanden, das einzige was noch verbessert werden muss ist das Panel, aber da ist man derzeit dran. Konfiguieren kann man es schon, so das man eine andere größe hat oder ein anderes Theme benutzen kann, aber bis jetzt geht das nur über die Konsole. Bis Anfang Januar will man aber die Einstellungen des Panels mit eienr GUI rausbringen.
 
Thomson schrieb:
dann bist du aber nicht auf dem neuesten Stand, auch wenn ihr mich jetzt für bekloppt haltet, aber ich habe KDE 4 inzwischen als default Desktop, Version RC2+ 3.97.1 6.5, ....
Du bist auch der absolute Hardcore KDE User oder? :p :D :wink:
 
Thomson schrieb:
openSUSE 11.0 wird KDE 4.1 und dem dann neusten Gnome enthalten. In der Zeit zwischen Mai und Juli 2008 wird die 11.0 veröffentlicht.
Ich hoffe mal ganz stark, dass man so vernünftig ist, Suse 11.0 sowohl mit KDE 4.irgendwas als auch mit dem "alten" KDE 3.5 auszuliefern. Wenn da nur noch KDE 4 dabei ist, werde zumindest ich diese Suse Version sehr kritisch unter die Lupe nehmen und sie eventuell auslassen.
Aktualität in allen Ehren, aber ich möchte mit dem System arbeiten können. Derzeit erscheint mir das mit KDE 4 noch Zukunftsmusik zu sein. Ob man bis Mai/Juli 2008 wirklich ein funktionierendes und zufriedenstellendes KDE 4 auf die Beine stellen kann, muss man wohl abwarten.
In Anbetracht der derzeitigen KDE-4-Baustelle bin ich da eher zurückhaltend optimistisch und hoffe auf eine diesbezüglich eher konservative Einstellung bei Suse.
Kubuntu 8.04 soll ja neben KDE 4 für die Versionsjunkies zum Glück auch noch das alte KDE 3.5 enthalten. Und das wohl aus gutem Grund! :roll:
 
KDE4 soll angeblich am 11.1.08 veröffentlicht werden.

Das schaffen die nie und nimmer. Ich hab mir gerade den aktuelle RC angesehen, da fehlts noch richtig weit bis zu einem lauffähigen System.

Ich habe für KDE4 einen eigenen User eingerichtet und teste mittlerweile seit einigen Wochen. Die obige Aussage kann ich nur sehr eingeschränkt nachvollziehen. Bei mir läuft KDE4 in der Version RC2 mittlerweile richtig rund. Natürlich gibt's noch die eine oder andere Unsauberkeit, aber es wird von mal zu mal besser, und schon jetzt lässt sich sagen, dass KDE4 ein großer Wurf wird. Obwohl das wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage ist...
 
Griffin schrieb:
...In Anbetracht der derzeitigen KDE-4-Baustelle bin ich da eher zurückhaltend optimistisch und hoffe auf eine diesbezüglich eher konservative Einstellung bei Suse...

dieser Hoffnung schließe ich mich an.
Bei Suse geht es immer wellenmäßig auf und abwärts. Während 10.1 eine Dauerbaustelle war, lief die 10.2 sehr schön, hatte damit praktisch keine nennenswerten Probleme.
Bei 10.3 gibt es jetzt doch wieder den einen oder anderen kleinen Haken, obwohl man darf nicht meckern, sie läuft schon ganz gut. Fürs Büro nimm ich trotzdem 10.2, nur zuhause 10.3.
10.3 zusammen mit einem KDE4 Update ist wohl sicher hauptsächlich für die Hardcoreuser.

Wegen KDE4 eine Frage:
Wer von Euch kann sich eigentlich an dieses neue Start-Menü gewöhnen ?
Vielleicht bin ich zu doof, aber ich finde nicht schnell genug zu den Programmen. Das ging mit dem alten Tree-Menü x-mal schneller.
 
Für das klassiche Menü gibt es auch ein Plasma Applet. Ich denke man wird das default-Menü später leicht ersetzten können.
 
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es macht Spaß, mit KDE 4 herumzuspielen, von der Kombination Opensuse 10.3 und KDE 4 für ein Produktivsystem würde ich allerdings auch entschieden abraten.

Was das Menü angeht: Yep, sehr gewöhnungsbedürftig.
 
Kurt M schrieb:
Wer von Euch kann sich eigentlich an dieses neue Start-Menü gewöhnen ?
Vielleicht bin ich zu doof, aber ich finde nicht schnell genug zu den Programmen. Das ging mit dem alten Tree-Menü x-mal schneller.
An dieses Menü werde ich mich wohl auch NIE gewöhnen können. Ich finde das neue Menü einfach nur grausam, nervig und unbenutzbar.
a042.gif


Ich habe aber irgendwo gelesen, dass man wohl an einer Alternative analog des alten Menüs arbeitet. Man darf daher Hoffnung haben. :D
 
Weiß jemand zufällig, wann es im openSUSE BuildService neue KDE4-Pakete geben wird? Die aktuellen sind am 20. Dezember erstellt worden und seitdem hat sich ja schon wieder einiges verändert.

Gruß, marrat
 
Hat mich auch schon gewundert, deswegen hab ich mir den aktuellsten Stand selber compiliert. Die Anleitunge dazu findet ihr hier: techbase.kde.org

Ich glaube das es am Freitag neue Pakete geben wird, denn dann ist KDE 4.0 fertig gestellt.
 
Haha, deswegen bin ich von Kubuntu auf openSUSE umgestiegen, weil im BuildService aktuellere Pakete als bei Kubuntu vorhanden sind. Selber kompiliert hab ich das letzte mal an Heiligabend, bloß jedes mal allein 4-5 Stunden auf kdebase warten hat mich langsam gewurmt und ich hatte halt die Hoffnung, dass die Pakete im BuildService tatsächlich jede Woche neu gebaut werden.

Naja, bei openSUSE bleiben werde ich jetzt trotzdem, da ich Gefallen daran gefunden habe. Das ist mein erstes SuSE seit 7.3!

Gruß, marrat
 
Hallo Gemeinde,
habe mir von http://de.opensuse.org/KDE4 nun dieses KDE herrunter geladen und installiert nach einem Neustart, habe ich aber immer noch KDE 3 wie und wo kann ich das ändern. Kann mir das jemand Step by Step erklären. Bin nicht so Fit wie ihr mit Suse möchte es aber einfach mal ausprobieren.

Wer kann mir ein paar Nützliche Tipps geben ?

Herzliche Grüße
Störtebeker
 
Oben