Hallo,
ich habe ein Notebook!
Wenn mein Linux die Taktfrquenz nciht von 1990 auf ca. 500 MHz runterregeln würde, dann würde das Notebook überhitzen!
D.h. es läuft auf voller Power und nach ca. 5-10 min. schaltet es sich ab!
Dabei wird der Luftstrom immer heißer (fast unerträglich heiß; also der Lüfter dreht sich und es kommt luft raus!) bis es sich abschaltet!
Was könnte hier Defekt sein?
Der Lüfter? Also er dreht sich und befördert die doch sehr heiße Luft nach außen!
Die CPU? Kann ein Prozessor so Defekt sein, dass er zuviel Abwärme produziert (es ist ein Athlon XP-M 2600+ 47W)?
Danke im Vorraus!
ich habe ein Notebook!
Wenn mein Linux die Taktfrquenz nciht von 1990 auf ca. 500 MHz runterregeln würde, dann würde das Notebook überhitzen!
D.h. es läuft auf voller Power und nach ca. 5-10 min. schaltet es sich ab!
Dabei wird der Luftstrom immer heißer (fast unerträglich heiß; also der Lüfter dreht sich und es kommt luft raus!) bis es sich abschaltet!
Was könnte hier Defekt sein?
Der Lüfter? Also er dreht sich und befördert die doch sehr heiße Luft nach außen!
Die CPU? Kann ein Prozessor so Defekt sein, dass er zuviel Abwärme produziert (es ist ein Athlon XP-M 2600+ 47W)?
Danke im Vorraus!