Hallo,
kann mir jemand sagen wie dieses Webpin Tool funktioniert? Nach dem was da steht durchsucht es alle bekannten Quellen, tatsächlich ist die Liste aber leer. Und ich vermute, sie sollte nicht leer sein. Muss man da noch was einstellen oder einen Zugang konfigurieren? Ich bin neu bei Suse, bis jetzt habe ich, von einem kleinen Ausflug mit SuSE 6.4 abgesehen, immer Ubuntu, Debian und Gentoo verwendet. Ich wollte mal schauen ob ich es schaffe Eclipse aus dem Paketsystem zu nehmen, dazu brauche ich aber noch RPM Pakete für eclipse-pdt (PHP Umgebung) und um auf SVN Repositories zugreifen zu können. Bei der Installation ist OpenJDK installiert worden... das stimmt mich wieder ein wenig skeptisch. Nicht alle Eclipse Module kommen mit OpenJDK klar... manche brauchen Oracle-Java (vormals Sun).
Grüße,
Rabenschwinge
kann mir jemand sagen wie dieses Webpin Tool funktioniert? Nach dem was da steht durchsucht es alle bekannten Quellen, tatsächlich ist die Liste aber leer. Und ich vermute, sie sollte nicht leer sein. Muss man da noch was einstellen oder einen Zugang konfigurieren? Ich bin neu bei Suse, bis jetzt habe ich, von einem kleinen Ausflug mit SuSE 6.4 abgesehen, immer Ubuntu, Debian und Gentoo verwendet. Ich wollte mal schauen ob ich es schaffe Eclipse aus dem Paketsystem zu nehmen, dazu brauche ich aber noch RPM Pakete für eclipse-pdt (PHP Umgebung) und um auf SVN Repositories zugreifen zu können. Bei der Installation ist OpenJDK installiert worden... das stimmt mich wieder ein wenig skeptisch. Nicht alle Eclipse Module kommen mit OpenJDK klar... manche brauchen Oracle-Java (vormals Sun).
Grüße,
Rabenschwinge