• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welcher Prozessor?

Alles klar.. na denke auch das ich als erstes das 32bit OS installieren werde.. aber wenn will ich die Hardware gleich richtig nehmen... dann kann ich immer noch umsteigen...
 
Eins verstehe ich nicht, warum sagt ihr alle, er soll die Finger von 64bit lassen? Das war es, was mich erst zu Linux gebracht hat, weil Windows das damals noch gar nicht konnte.

Intel hat vielleicht ne bessere Treiberpolitik, aber aus der AMD Ecke kommen deutlich mehr Innovationen, man denke nur an die 64bit im Desktopsystem. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass AMD die Unterstützung nötig hat, ich will nicht wissen, was passiert, wenn Intel nochmal ein Quasi-Monopol bekommt. Da wirde es kaum noch Entwicklung geben, dafür aber höhere Preise.

Zum Thema Motherboard: http://linuxbios.org/Welcome_to_LinuxBIOS
 
tomte schrieb:
Eins verstehe ich nicht, warum sagt ihr alle, er soll die Finger von 64bit lassen? Das war es, was mich erst zu Linux gebracht hat, weil Windows das damals noch gar nicht konnte.
Ich sag das nur sofern er noch keine Erfahrung mit Linux haben solte,da es ja diverse Plugins für Browser beispielsweise gibt die es nicht in reinen 64 Bit Versionen gibt und Anfänger dazu neigen zu sagen "Wieso? Ist doch ein 64 Bit Betriebssystem,warum soll ich dann keinen 64 Bit Firefox installieren?Und wieso gibst die Spiele und Multimediatools meist nur als 32 Bit Version?" nur mal als Beispiel und diese User dann hinterher motzen wieso denn da kein Flash läuft und die Gameinstaler nicht wirlich sauber laufen(wenn dabei eben der Aufruf des Installers nicht passend für eine 32 Bit Emulation gemacht wurde)...sobald der User etwas mehr durchblick hat und seine bevorzugten Anwendungen auch als 32 Bit Version in der 64 Bit Systzemumgebung installiert bekommt ohne erst 20 mal im Forum zu fragen wie das geht dürfte er genug Wissen haben um mit den mittlerweile nur noch kleinen Falstricken eines 64 Bit Systems parat zu kommen. Die Fallstricke bei 64 Bit Systemen sind zwar wesentlich weniegr geworden mittlerweile aber es gibt sie eben noch immer und das ist der einzige Grund warum ich Einsteigern zu 32 Bit Systemen rate (zumal man ja später immer noch durch drüberinstalieren auf 64 Bit Systeme umstellen kann bei Bedarf, was andersrum stressiger würde *g* )....

Bis denne,
Tom
P.S.:Seit SuSE 9.3 ist hier übrigens ein 64 Bit System auf einem 64 Bit AMD 3500+ am Werk ;)
 
also wenn man über die 32bit Version irgendwann ohne Probleme die 64bit Version installieren kann und der übernimmt dann viele Einstellungen, ist das ja eine Möglichkeit!
Dann kann ich mich ja erstmal unter der 32bit Version austoben...
 
Mal ernsthaft überlegt: Welche Vorteile hätte eine Privatperson von
einem 64bit-System? Ich sehe da nichts besonderes. RAM dürfte meistens
nicht ausschlaggebend sein.
 
Vorteile bringt es nicht direkt, ausser das man sich schon gleich mit dem nächtsen Sprung in der Technik vertraut macht.

Und vielleicht bringt es etwas mehr Systemstabilität und Leistung...
 
Und vielleicht bringt es etwas mehr Systemstabilität und Leistung...
Quark. Teilweise sind die 64bit-Programme sogar langsamer.
Also wenn _wirklich_ keine gewichtigen Gründe für 64bit vorliegen, dann fährst du mit 32bit komfortabler.
Keine Gründe sind: Läuft schneller, ist neuer und besser und sowieso viel tolller und ich kann sagen, ich habe ein 64bit-System.

Gründe wären: Ich möchte >4GB RAM adressieren, ich habe Software, bei der ich weiß, das sie auf 64bit optimiert wurde UND kann diese Software ausreizen.
 
Der Haken liegt meiner Erfahrung nach im verwendeten Grafikchip: wenn der AMD-Laptop mit Ati-Grafik verbunden ist, dann sieht es eher schlecht aus. Intel- oder Nvidia-Chips sind immer die bessere Wahl. Ansonsten ist der Prozessor nach meiner Erfahrung eher egal. Im Laptop ist da schon eher wichtig, wer wieviel Strom verbraucht. Da mach Dich mal schlau.

Was das 64-Bit-Betriebsystem betrifft: das einzige, worüber ich gestolpert bin, ist der fehlenden 64-Bit-Flash-Player für den Firefox. Das lässt sich aber leicht umgehen: achte beim Installieren des Firefox auf die Version und installiere die 32-Bit-Version, dann geht alles wie von selbst. Es soll inzwischen auch eine 64-Bit-Flashplayer-Version geben in der Version Alpha. Aber besser abwarten, kannst Du immer noch nachträglich umstricken. Alles andere läuft problemlos in der 64-Bit-Version.

Downloade Dir das Netzwerk-Installations-Mini-Iso-Image in 64-Bit von Suse und starte das, dann läuft die eigentliche Installation übers Internet und Du hast dann gleich die neuesten Pakete drauf. Sonst vergeudest Du elend Zeit mit updaten.

Viel Erfolg

Hartmut
 
Oben