• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wer nutzt verschiedene Arbeitsflächen ?

A

Anonymous

Gast
ist doch schon gut habs ja schon geändert.

ihr müsst es verstehen das ich als ausländer nicht perfekt deutsch kann. ich geb mir zwar mühe aber manchmal hau ich halt daneben.

vor allem morgens :lol: :wink:
 
mhzsüchtig schrieb:
ihr müsst es verstehen das ich als ausländer nicht perfekt deutsch kann. ich geb mir zwar mühe aber manchmal hau ich halt daneben.

vor allem morgens :lol: :wink:
Je nach Grad der Müdigkeit haue ich morgens auch schon mal mächtig muttersprachlich daneben! :lol:

Ansonsten hast du doch als Außengeländer nix falsch gemacht. Wie ich oben bereits Papa Duden zitierte, ist regional beides zulässig. Als Mitglied der anderen Region stolpert man halt drüber.
Wer aber schon mal eine Rede von Ede Stoiber gehört hat, der weiß, dass im Süden vieles anders ist. :lol:
 
linux profi ? schrieb:
"Benützen" hört sich meiner Meinung nach irgendwie komisch an.

@mhzsüchtig: Das sollte dich in keiner Weise persönlich angreifen :wink:

Ich finde nur generell, dass es sich komisch anhört, das soll aber nicht auf dich bezogen sein :wink:
 
A

Anonymous

Gast
linux profi ? schrieb:
linux profi ? schrieb:
"Benützen" hört sich meiner Meinung nach irgendwie komisch an.

@mhzsüchtig: Das sollte dich in keiner Weise persönlich angreifen :wink:

Ich finde nur generell, dass es sich komisch anhört, das soll aber nicht auf dich bezogen sein :wink:

nöö. persönlich auf jeden fall nicht.
so manches von mir hört sich komisch an. genau wie ich manchmal böhse statt böse schreib
 
Früher hab ich auch immer mindestens 2 Desktops benü - äh - benutzt ;). Dann hab ich aber eine Entdeckung namens KXDocker gemacht, das Ding ist einfach nur cool :) Man hat alle Anwendungen gruppiert, man findet die auch wieder schnell und viel Platz nimmts auch nicht weg. Für jedes Programm, das gestartet wird und was als Verknüpfung im Dock vorhanden ist, wird nämlich erst gar kein neuer "Fenster-Eintrag" erstellt.
 
Ich habe auch 8 Desktops. Und alle haben unterschiedliche Farben. Die klicke ich auch durch. Welches Desktop, also welche Farbe ich nehme, hängt dann von meiner Stimmung ab. Meistens benutze ich auch so 3 Desktops gleichzeitig. Weil es einfach übersichtlicher ist.

Viele Grüsse
Mumie
 
Hm, ich verwende 12 virtuelle Desktops! :shock:

Wieso? Es gibt 12 F-Tasten...

Tönt krass, aber ich mag das Vollbild für Programme und habe immer mindestens 8 offen (D2=Kontact, D3=Krusader, D4=Konqueror, D5=KonquerorWebbrowser, D6=Firefox, D7=Gaim, D11=Easytag, D12=AmaroK)

Mach ich seit jeher so und wechsle mittlerweile blind mit den F-Tasten blitzartig zum jeweiligen Programm.

Früher war auf Desk1 Konsole, aber da ich nun Yakuake entdeckt habe...

Imho ist das alles nur eine Gewöhnungssache, ich persönlich will auf jeden Fall nicht mehr auf virtuelle Desktops verzichten!

(ich verwende keine Taskleiste, da ich auswendig weiss, wo welches Programm ist bzw. gestartet wird)

Habe glaube ich noch nie ein Fenster minimiert auf Linux... 8)
 
Hallo bin neu hier im Forum, ich benuzte Fedora Core 4 und Gnome mit Standartmäßig 4 Desktops, ich muss sagen das ist ein Segen. Schön aufgeräumt,
Bei Kde kann man sie ja unterschiedlich aussehen lassen, was auch was für sich hat, so wie ich weiss geht das bei Gnome leider nicht, das finde ich Schade.
 
So jetzt mal mein Senf zur Sacher...

Also ich habe 4 Virtuelle-Arbeitsflächen, die auch immer alle voll genutzt werden.
Ich finde es einfach übersichtlicher und produktiver als sich duch eine voll zu
gepflasterte Taskleiste zu suchen.

Meine Aufteilung:

Arbeitsfläche 1: <INTERNET & E-MAIL> Programme: Firefox & Thunderbird
Arbeitsfläche 2: <IRC & MESSENGER> Programme: Gaim
Arbeitsfläche 3: <GRAFIK> Prgramme: TheGIMP & Inkscape
Arbeitsfläche 4: <ROOT & UPDATE> Programme: YaST(YOU), Apt, Konsole(SU -)

Wenn ich eine längere Session am Notebook oder PC beginne, verteile
ich meine Programme wie oben beschrieben auf den verschiedenen Arbeits-
fläschen und habe dann immer alles griffbereit. Für kurze Sessions wie z.b.
E-Mails checken ect. benutze ich aber auch mal die Taskleiste.

Gruß Sven
 
Hab auch mal wieder Lust, was zu sagen ;)

Ich finde VDs auch suuuperpraktisch, vor allem wenn man mit 15" TFTs arbeitet, denn bei 1024*768 kann man einfach nicht viel Übersichtlichkeit bewahren. Hab zur Zeit vier von diesen Oberflächen und komm auch ganz gut damit zurecht...
Hab bei mir auch noch die Programmanzeige im Kicker ausgeschaltet, da ich das mit den 1000 Buttons für die ganzen laufenden und minimierten Programme echt nervig fand.
Bei mir ist der kicker dafür nur 96% lang und wenn ich mit dem Mausrad auf den kleinen Desktopschnipsel, der dadurch frei bleibt klicke zeigt der mir dafür alle offenen Fenster an, da muss ich nur noch auswähle, was ich will ohne Roulette mit den Ganzen 2px großen Programmbuttons aus der Taskleiste zu hantieren.

Schön ist auch, dass man bei KDE die offenen Fenster auch nach einem Neustart noch hat, so kann man Tagelang irgendwelche Konqueror-Sessions im Hintergrund lassen, ohne diese zu vergessen. ;)
 
Also anfangs hatte ich das auch nicht genutzt. Aber inzwischen habe ich mir 6 Desktops eingerichtet (schade, daß das alleine schon so viel Platz im Kicker einnimmt), alle mit unterschiedlichen Hintergrundbildern. Manchmal benutze ich hauptsächlich Desktop 1, dann wieder Desktop 3 o.ä., je nach (Bild-)Stimmung.

Außerdem finde ich meinen Desktop trotz 1600x1200 einfach zu klein, ich brauche Platz. Ich mag es nicht, wenn Anwendungen im Vollbild laufen, ich muß immer etwas vom Desktop sehen oder von den anderen Fenstern. Aber KMail und Konqueror laufen bei mir mit einer ca. Fenster-Größe von 1400x1000, da muß man mit anderen Programmen schon ausweichen :) Oft habe ich alles auf einem Desktop geöffnet, merke, daß ich nicht mehr durchsteige und beginne auf die anderen Desktops zu sortieren :)

Heute*) mußte ich mit einem 1-Desktop-System arbeiten. Die fehlenden Desktops habe ich dann durch entprechende Krisen wettgemacht ;)

*) Die Zeit zwischen aufstehen und schlafen gehen. Gute Nacht :)
 
stokedfish schrieb:
spacepenguin schrieb:
schade, daß das alleine schon so viel Platz im Kicker einnimmt
Wieso schaltest du das kicker applet nicht einfach ab? Ist sowieso ziemlich unnütz...
Es wäre viel sinnvoller wenn das von suse-haus-aus schon deaktiviert wäre. :twisted:

BTT: Vier Arbeitsflächen für mich. Meistens sind sie frei, nur wenn mir der Platz auf einer nicht reicht wandert eine Anwendung auf einen anderen, meist nach "links" oder nach "rechts", je nach dem. (Es ist ne zyklische Liste.)
 
stokedfish schrieb:
spacepenguin schrieb:
schade, daß das alleine schon so viel Platz im Kicker einnimmt
Wieso schaltest du das kicker applet nicht einfach ab? Ist sowieso ziemlich unnütz...

:!: nicht unbedingt: Schonmal probiert über das Applet ein Fenster von Desktop 4 nach 1 zu schieben, oder die Position der Fenster auf der Arbeitsfläche dadurch zu ändern? Ausserdem kann man doch auch die Anzahl der Zeilen des Applets im Kicker verändern.

Ich finds echt gut, und es nimmt nicht mehr als 30-40px² weg.
 
stokedfish schrieb:
Wieso schaltest du das kicker applet nicht einfach ab? Ist sowieso ziemlich unnütz...
Das sehe ich anders. Ich benutze es sehr häufig, sonst hätte ich es ja aus dem Kicker verbannt.

Besser gefallen würde mir aber ein Doppel-Button, genau so einer wie der Farbwähler, und wenn man auf den oberen Button klickt, bekommt man den Pager angezeigt und wenn man auf den unteren klickt, blendet man den Kicker aus (da das ja leider nicht mehr mit Tastenkombination geht und die Anfasser zum Ausblenden für meinen Geschmack bei transparentem Kicker einfach bescheiden aussehen). Optimalerweise wäre das der Pager, der auch angezeigt wird, wenn man mit rechts auf das Pagerapplet klickt, aber ohne Fensterdekoration und ohne eigenes Erscheinen im Pager. Gibt es so etwas eventuell?

 
Ich hab 2 bildschirme am Rechner und 5 Arbeitsflächen, dafür natürlich nur recht wenig programme je arbeitsfläche... die einzelnen desktops sind bei mir thematisch sortiert - arbeit, mail/organisation, spiele/chat, musik/multimedia und zu guter letzt sonstiges, z.b. bildbearbeitung oder sowas ... das funktioniert für mich sehr gut und is dank hotkeys auf der tastatur auch schnell und leicht erreichbar....
 
Oben