• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie ist das bei Linux?

OP
A

Anonymous

Gast
Martin Breidenbach schrieb:
An der Aufgabeeinforderung... äh Eingabeaufforderung. Ist kein grafischer Befehl.

net view \\server sollte die Freigaben anzeigen.
Habe dies gemacht aber wie halt windos ist verschwindet dieses Anzeigebild nach 0,5 sec
 
OP
A

Anonymous

Gast
Der Server wird gefunden kann aber nicht drauf zugreifen!
 
OP
A

Anonymous

Gast
Unbenannt21.JPG
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
Ich mach das hier doch nicht weil ich Dich beschäftigen will oder so. Wenn ich nach der Ausgabe von net view \\server frage dann mach ich das weil ich ggf die Fehlermeldung sehen will. Also poste doch bitte mal die Ausgabe von net view \\server.

Wenn's klappt dann sieht das etwa so aus:

Code:
Freigegebene Ressourcen auf \\GATEWAY

Freigabename Typ          Kommentar
-------------------------------------------------------------------------------
data         Platte       Data
hp4plus      Druck        HP LaserJet 4 Plus Foomatic/ljet4 (recommended)
martin       Platte       Home Directories
netlogon     Platte       
profiles     Platte       
users        Platte       All users
Der Befehl wurde ausgeführt.

Daß man die Ausgabe von dem Befehl nicht abtippen muß sondern mit 'net view \\server >netview.txt' in die datei netview.txt umleiten kann ist Dir als Windows-Profi sicherlich bekannt.

EDIT:

Habe eben mal ne alte Win98SE Gurke angeschlossen um sicherzustellen daß ich hier nicht Sachen behaupte die unter W2K/XP funktionieren aber unter Win98/ME nicht. Die Ausgabe von dem net view \\gateway da oben wurde unter Win98 gemacht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Martin Breidenbach schrieb:
Ich mach das hier doch nicht weil ich Dich beschäftigen will oder so. Wenn ich nach der Ausgabe von net view \\server frage dann mach ich das weil ich ggf die Fehlermeldung sehen will. Also poste doch bitte mal die Ausgabe von net view \\server.

Wenn's klappt dann sieht das etwa so aus:

Code:
Freigegebene Ressourcen auf \\GATEWAY

Freigabename Typ          Kommentar
-------------------------------------------------------------------------------
data         Platte       Data
hp4plus      Druck        HP LaserJet 4 Plus Foomatic/ljet4 (recommended)
martin       Platte       Home Directories
netlogon     Platte       
profiles     Platte       
users        Platte       All users
Der Befehl wurde ausgeführt.

Daß man die Ausgabe von dem Befehl nicht abtippen muß sondern mit 'net view \\server >netview.txt' in die datei netview.txt umleiten kann ist Dir als Windows-Profi sicherlich bekannt.

EDIT:

Habe eben mal ne alte Win98SE Gurke angeschlossen um sicherzustellen daß ich hier nicht Sachen behaupte die unter W2K/XP funktionieren aber unter Win98/ME nicht. Die Ausgabe von dem net view \\gateway da oben wurde unter Win98 gemacht.

Also habe es gemacht!
So kommt:
Fehler 53 Netzwerkpfad wurde nicht gefunden!
und wenn ich unter suchen gehen und server eingebe kommtder server!

EDIT: Dies wurde mit XP und ME durchgeführt beides kommt die gleiche Nachricht!
Aber der ME Rechner kann den Server nich anpingen!
 
OP
A

Anonymous

Gast
Es ist doch schließlich egal was in meiner Signatur steht oder?
 

Sellerie

Newbie
ja sicher. Es erweckte nur den Anschein einer gewissen Professionalität unter Windows...

nix für ungut, war wohl ein Irrtum.

elle

äh, es war auch nicht die Signatur, sondern das ve.vu-Forum
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
OK. Da haben wir also noch Probleme mit der NetBIOS-Namensauflösung.

Klappt das denn wenn man statt dem Servernamen die IP-Adresse des Servers angibt ? Also als Beispiel in meinem Fall 'net view \\192.168.1.253' ?

Ich habe das gerade mal bei mir getestet und die Befehle klappen bei mir beide unter Win98 auch wenn ich mich mit einem Benutzer anmelde den es unter Linux/Samba nicht gibt.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Sehr gute PEINLICHE Nachrichten!
Also haben den nmb ware not running habe ihn gestartet jetzt können alle den Server finden!
Aber wegen der Domäne wenn ich mich unter otto anmelde kommt: Kein Domänencontroller gefunden, wo ihr Passwort......
 
OP
A

Anonymous

Gast
http://mash2123.funpic.de/Unbenannt2121.JPG
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
Soso.... der nmb... der ist mir auch schon mal abhanden gekommen und ich hab's nicht gemerkt und mich gewundert warum nix geht :)

Ist Dein Samba momentan PDC oder nicht ? In der smb.conf da oben steht security=user und damit isses keiner. Dann finden Clients natürlich auch keine Domäne weil ja keine da ist. Wenn die PDC-Funktionalität vorhin abgeschaltet wurde dann muß man dem Client noch sagen daß er sich nicht an einer Domäne anmelden soll. Oder PDC-Funktionalität wieder einschalten - die sollte zumindest nicht schaden.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Man Langsam geht mir des Linux auf die Nerven!
Entweder gehts oder gehts net! bei Windows gehts nie!
Also jetzt plötzlich ohne das ich etwas geändert habe meldet sie der Pc richtig an der Domäne an!
Und es kommt keine Fehlermeldung!
So aber jetzt kann ich immer noch nicht auf die Ordner zugreifen wenn ich mich als Fritz anmelde kann ich mich nicht auf den Ordner Fritz azugreifen!

Es kommt immer http://mash2123.funpic.de/Unbenannt54464654.JPG
 
OP
A

Anonymous

Gast
Achso es dient jetzt als PDC habe es im SWAT umgestellt!
 
Oben