• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wie ist das bei Linux?

OP
A

Anonymous

Gast
Ich will, wenn ich mich unter Fritz anmelde, dass im Arbeitsplatz ein Laufwerk ist, das der Ordner von Fritz ist und das bei allen PC's!
Nur halt bei XP Home net geht ja net aber ich habe da ein Trick!
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
MASH schrieb:
Ich will, wenn ich mich unter Fritz anmelde, dass im Arbeitsplatz ein Laufwerk ist, das der Ordner von Fritz ist und das bei allen PC's!

Dafür gibts doch das Homeverzeichnis ?

Re: Screenshot
Nanu... der will sich als Gast anmelden... wieso das denn...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Die Ordner sind die Freigegbenen Homeverzeinisse will, das jeder der sich an der Domäne anmeldet auf seinen eigenen Namen speichert!
Ich weiß auch nciht wieso gast dort stehet?
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
Die Homeverzeichnisse liegen in /home (falls Du da nix geändert hast). Da sollten die User automatisch Rechte drauf haben.

In Deiner smb.conf steht das hier:

Code:
[otto]
comment = otto
path = /root/Desktop/otto/
browseable = yes
guest ok = no
printable = no

Da haben normalerweise andere User gar keine Zugriffsrechte !?!
Willst Du das als Userverzeichnis benutzen ?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Habe daran nichts verändert habe sie freigegeben!

Ich will dies als User verzeichniss
 
OP
A

Anonymous

Gast
Wenn ich mich als root im netz anmelde und dann auf die Ordner klicke kommt die Passwort eingabe gebe ich mein ROOT Passwort ein und alles klappt!
 
OP
A

Anonymous

Gast
/home/otto will ich!

Ich will ein eigenes Homeverzeichniss für jeden Benutzer im Web auf dem Server!
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
Dann solltest Du aber die Freigabe [otto] aus der smb.conf entfernen.

Ich habe mich jetzt mal unter Win98 an meiner Domäne angemeldet und da werde ich nicht nach Kennwörtern gefragt wenn ich mich über Netzwerkumgebung zu den Freigaben durchhangele. Es gibt halt welche auf die ich keinen Zugriff habe aber das ist ja Absicht.

Wieso fragt der Dich da nach Paßwörtern ? Hast Du momentan security=share in der smb.conf drin ? Dann werden Freigaben über Paßwörter geschützt.
 
OP
A

Anonymous

Gast
# Samba config file created using SWAT
# from localhost (127.0.0.1)
# Date: 2004/07/04 13:24:59

# Global parameters
[global]
workgroup = NETWORK
netbios name = SERVER
server string = Samba Server
security = SHARE
update encrypted = Yes
map to guest = Bad User
time server = Yes
unix extensions = Yes
socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
printcap name = CUPS
add user script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /dev/null -s /bin/false %m$
logon drive = z:
os level = 65
preferred master = yes
domain master = yes
printing = cups
veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/
domain logons = yes
local master = yes
encrypt passwords = yes
;; ldap server = 127.0.0.1

[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
read only = No
create mask = 0640
directory mask = 0750
browseable = no
guest ok = no
printable = no

[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
create mask = 0600
printable = yes
browseable = no
guest ok = no

[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775
browseable = yes
guest ok = no
printable = no

[matthias]
comment = Matthias
path = /root/Desktop/Matthias/
browseable = yes
guest ok = no
printable = no

[tausch]
path = /root/Desktop/Tausch/
browseable = yes
guest ok = no
printable = no

[otto]
path = /home/otto/
browseable = yes
guest ok = no
printable = no
[fritz]
comment =
path = /home/Fritz/
 

Martin Breidenbach

Ultimate Guru
Dann ist das jetzt also kein PDC mehr sondern das Ding läuft auf Share Level Security. Dann kann ich hier viel rumprobieren - nur nichts davon ist übertragbar.

Im Samba-Guide steht unter 2.2.2.2 ein detailliertes Beispiel wie man Share Level Security einrichtet. Sollte bei Dir auf der Platte unter /usr/share/doc/packages/samba3/ zu finden sein. Lies Dir das doch mal durch.

EDIT: Genaugenommen ist da ja share level security UND domain controller aktiviert... ob diese Kombination offiziell erlaubt ist weiß ich nicht aber viel Sinn machts meiner Meinung nachjedenfalls nicht eine NT-Benutzerverwaltung mit Windows95-Freigaben zu verheiraten.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich habe mir das Video heruntergeladen!
DANKE
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Oben