• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Wiedermal eine Frage zu DNS / Firefox

Hallo,
Ich bin nicht sicher ob dies wirklich eine "Netzwerk-Frage" ist. Vielleicht ist es eigentlich eine "Firefox-Frage". Ich weiß es nicht. Es geht um die Geschwindigkeit des Zugriffs auf Seiten im WWW. Damit meine ich die Zeit bis Firefox eine gesamte Seite geladen hat.

Ich habe hier zwei Laptops eines Herstellers mit sehr ähnlicher Hardware und ähnlichen Grafikadaptern. Auf dem einen läuft eine Leap 15.4 (ehem, ja, ja, EOL...) auf dem anderen ein Tumbleweed.
Auf dem Tumbleweed-System habe ich immer wieder den Eindruck, dass WWW-Seiten merkbar langsamer laden, als auf dem Leap-System. Ich dachte erst an ein DNS-Problem, aber:
  1. Beide Rechner hängen mit kabelgebundenem Ethernet an ein-und-demselben Accesspoint
  2. Beide Rechner haben die gleichen nameserver in /etc/resolv.conf stehen, d.h. die IP des Accesspoints und die fe80::1... Namen der Ethernet- und Wifi-Karte
  3. Bei keinem der beiden Rechner sind zusätzliche DNS im Netzwer&WiFi-Setting in der KDE eingetragen.
  4. Beide Rechner ping-en zufällige Sites praktisch gleichschnell.
  5. Beide Rechner haben dieselbe Firefox-Version 134.0.2 und unter about:support steht "in etwa" die gleiche "Unendlich-Information" zur Hardwarebeschleunigung (wobei ich das nicht wirklich 1-zu-1 vergleichen kann).
Gibt es eine Möglichkeit sicher auszuschliessen, dass es sich nicht 'irgendwie' doch um ein DNS-Problem handelt?
Gibt es irgendetwas, was an den Firefox-Einstellungen zwischen den beiden Systemen "anders" sein könnte, so dass der Seitenaufbau unterschiedlich schnell wird? Die about:config des Firefox auf dem Leap-System ist voll mit modifizierten Dingen, die mir nichts sagen....

Ich weiß - die Frage ist sehr sehr vage formuliert, aber vieleicht hat ja trotzdem jemand einen Vorschlag?
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Gibt es eine Möglichkeit sicher auszuschliessen, dass es sich nicht 'irgendwie' doch um ein DNS-Problem handelt?
Du kannst mit wireshark den Netzverkehr "mitschneiden" und dabei überprüfen, ob Anfragen zum DNS-Server zeitverzögert beantwortet werden.

Beide Rechner ping-en zufällige Sites praktisch gleichschnell.
Wenn Du den ping auf beiden Rechnern mit FQDNs und nicht mit IP-Adressen (also ping linux-club.de und nicht ping 37.252.190.205) durchführst und dabei nahezu identische Antwortzeiten erreichst, dann würde das ein DNS-Problem eher unwahrscheinlich erscheinen lassen.

... unter about:support steht "in etwa" die gleiche "Unendlich-Information" zur Hardwarebeschleunigung (wobei ich das nicht wirklich 1-zu-1 vergleichen kann).
in der Datei /home/BENUTZERNAME/.mozilla/firefox/PROFILNAME/prefs.js werden alle Firefox-Parameter festgehalten, denen NICHT ihre Standardwerte zugewiesen sind (d.h. alle Firefox-Paramer, denen ihre Standardwerte zugewiesen sind, werden nicht in dieser Datei abgespeichert). Da es sich um reine Textdateien handelt, kannst Du sie maschinell vergleichen (diff, kompare, meld, ...).

Um Firefox als Verursacher auszuschließen, könntest Du (auf beiden Rechnern) ein neues Firefox-Benutzerprofil anlegen und prüfen, wie diese sich (im unverändertem Zustand) verhalten.
 
Du kannst mit wireshark den Netzverkehr "mitschneiden"
Ja, ich kann für ports 80, 443, und 53 mit tcpdump port xx -w ffxx.pcap Files während des Seiten-Aufrufs erzeugen und mir selbige in wireshark ansehen... für jemand mit meinem niedrigen Wissensstand immer wieder überwältigend ;) ...
und dabei überprüfen, ob Anfragen zum DNS-Server zeitverzögert beantwortet werden.
...und da wüsste ich eben Null-Komma-Garnicht, wie ich das aus dem Vergleich der *.pcaps zwischen den beiden Rechnern herausfinden kann.

Wenn Du den ping auf beiden Rechnern mit FQDNs und nicht mit IP-Adressen (also ping linux-club.de und nicht ping 37.252.190.205) durchführst und dabei nahezu identische Antwortzeiten erreichst, dann würde das ein DNS-Problem eher unwahrscheinlich erscheinen lassen.
Ja, genau so mache ich das.

Um Firefox als Verursacher auszuschließen, könntest Du (auf beiden Rechnern) ein neues Firefox-Benutzerprofil anlegen und prüfen, wie diese sich (im unverändertem Zustand) verhalten.
Oh. Natürlich. Hätte ich machen sollen. Habe es nachgeholt: Immer noch dasselbe.

D.h. bisher irgendwie keine Klärung.
In diesem Zusammenhang: Ich weiß auch nicht an wie vielen Stellen ich versuchen sollte evtl. DNS caches zu leeren (wenn überhaupt) um einen direkten Vergleich der Geschwindigkeit beim Aufruf ein-und-derselben WWW-Seite hinzubekommen.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Nein, dass ist bis auf +/-10% das gleiche.

Wenn das Laden von Seiten aus dem Internet aber nur auf einem Rechner deutlich länger dauert, dann dürfte Dein Problem kaum an der DNS-Abfrage liegen.

Code:
# traceroute google.com
traceroute to google.com (142.250.74.110), 30 hops max, 60 byte packets
1  192.168.1.1 (192.168.1.1)  1.986 ms  3.016 ms  4.072 ms
2  p3e9bf6f4.dip0.t-ipconnect.de (62.155.246.244)  29.265 ms  30.585 ms  30.584 ms
3  f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.16.94)  30.576 ms  31.804 ms  40.099 ms
4  f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.16.94)  40.096 ms  46.357 ms  46.346 ms
5  80.156.160.118 (80.156.160.118)  46.335 ms  53.009 ms  52.984 ms
6  * * *
7  142.250.234.16 (142.250.234.16)  54.487 ms 142.250.236.50 (142.250.236.50)  33.894 ms 142.250.213.212 (142.250.213.212)  32.933 ms
8  192.178.109.124 (192.178.109.124)  36.047 ms 192.178.109.216 (192.178.109.216)  38.146 ms 216.239.43.250 (216.239.43.250)  37.167 ms
9  209.85.252.77 (209.85.252.77)  38.028 ms 192.178.73.111 (192.178.73.111)  38.012 ms 108.170.229.168 (108.170.229.168)  32.823 ms
10  192.178.75.98 (192.178.75.98)  42.170 ms * *
11  142.250.237.166 (142.250.237.166)  58.776 ms  56.557 ms 142.250.236.4 (142.250.236.4)  49.250 ms
12  142.250.61.184 (142.250.61.184)  51.363 ms 72.14.234.106 (72.14.234.106)  53.122 ms 108.170.227.248 (108.170.227.248)  49.686 ms
13  192.178.73.203 (192.178.73.203)  52.290 ms 142.251.250.55 (142.251.250.55)  46.098 ms  49.228 ms
14  142.251.48.39 (142.251.48.39)  49.533 ms 142.251.48.41 (142.251.48.41)  46.644 ms  44.959 ms
15  arn11s10-in-f14.1e100.net (142.250.74.110)  47.527 ms  46.431 ms  47.399 ms
#
(als Benutzer "root" in einer Konsole ausgeführt) könnte Aufschluss darüber geben, wo es klemmt.

Aber dann besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass der Zielserver langsam arbeitet.
 
Das sieht (für mich) alles ähnlich aus - und schwankt natürlich auch etwas von Aufruf zu Aufruf auf jedem der Rechner.
"Langsamer" FF
Code:
Langsam
# traceroute google.com
traceroute to google.com (142.250.181.238), 30 hops max, 60 byte packets
 1  speedport.ip (192.168.2.1)  0.403 ms  0.414 ms  0.475 ms
 2  p3e9bf32b.dip0.t-ipconnect.de (62.155.243.43)  10.744 ms  10.768 ms  11.714 ms
 3  f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (217.5.116.94)  19.421 ms  20.279 ms  21.423 ms
 4  80.150.170.70 (80.150.170.70)  20.421 ms  21.549 ms  21.571 ms
 5  192.178.109.167 (192.178.109.167)  25.520 ms 192.178.109.243 (192.178.109.243)  23.707 ms  24.179 ms
 6  142.250.237.177 (142.250.237.177)  26.489 ms  16.686 ms  16.663 ms
 7  fra16s56-in-f14.1e100.net (142.250.181.238)  16.597 ms  16.668 ms  17.601 ms
"Schneller" FF
Code:
Schnell
# traceroute google.com
traceroute to google.com (142.250.181.238), 30 hops max, 60 byte packets
 1  speedport.ip (192.168.2.1)  1.015 ms  0.891 ms  0.861 ms
 2  p3e9bf32b.dip0.t-ipconnect.de (62.155.243.43)  9.880 ms  11.539 ms  12.302 ms
 3  f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (217.5.116.94)  19.751 ms  19.730 ms f-ed11-i.F.DE.NET.DTAG.DE (217.0.192.126)  19.702 ms
 4  80.150.170.70 (80.150.170.70)  19.677 ms  20.451 ms  21.082 ms
 5  192.178.109.167 (192.178.109.167)  23.540 ms 192.178.109.243 (192.178.109.243)  22.118 ms 192.178.109.167 (192.178.109.167)  25.511 ms
 6  142.250.229.59 (142.250.229.59)  25.486 ms  23.934 ms 142.250.237.177 (142.250.237.177)  25.780 ms
 7  fra16s56-in-f14.1e100.net (142.250.181.238)  24.922 ms  17.381 ms  16.644 ms

Ich befürchte inzwischen auch, dass das "Problem" etwas anderes als die DNS-resolution ist - und wie immer bei solchen "gefühlten" Sachen schwer zu lokalisieren.
Ich setzte deshalb/trotzdem "Gelöst".
Dieser Laptop macht mir nur Probleme (Dell Latitude 7450 unter Tumbleweed. Falls noch jemand das Falsche kaufen will.)

Danke bis hierhin.
 
Oben