Zu Hilfe!!! Ich habe 2 SSDs, auf der Primären habe ich schon seit Jahren Windows installiert, auf der Sekundären habe ich meine Spiele gespeichert. Neulich wollte ich Fedora als 2. Betriebssystem auf der 2. Festplatte installieren, also habe ich die Windows-Partition der 2. Festplatte um 512 gb verkleinert. Fedora hat aber nicht erkannt, dass 512 gb frei lagen, also nutzte ich "TestDisk", wählte "Analyze" aus, und habe dann, nach der analyse, "Write" gedrückt (Ich bin mir bei den Details unsicher).
Ich konnte Fedora unter der 512gb Partition installieren, jedoch kann ich die Festplatte unter Windows jetzt nicht mehr öffnen, weil mir die Berechtigungen fehlen, selbst wenn ich den Besitzer der Platte auf mich setze. In dem Partitionsmanager von Windows steht außerdem, dass die Windows-Partition zu 100% leer sei. Wie komme ich an die Dateien ran bzw. kann sie retten?
Ich konnte Fedora unter der 512gb Partition installieren, jedoch kann ich die Festplatte unter Windows jetzt nicht mehr öffnen, weil mir die Berechtigungen fehlen, selbst wenn ich den Besitzer der Platte auf mich setze. In dem Partitionsmanager von Windows steht außerdem, dass die Windows-Partition zu 100% leer sei. Wie komme ich an die Dateien ran bzw. kann sie retten?