• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wireless automatisch starten.

Hier finden sich dann wieder die Minuszeichen, aber warum?
Ist ok, ein Anzeige-Feature!

Aber du kommst jetzt so "raus" (mit "WIRELESS_KEY='HEXBLA'"?
Code:
ping DEIN-ROUTER -I eth1 -c 1

Wenn nein, könntest du "WIRELESS_KEY='HEXBLA restricted'" versuchen (s.a. /etc/sysconfig/network/wireless ).
 
Ich weiß nicht ganz was du meinst. Ich habe den Router gepingt (KInternet läuft).
Code:
PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) from 192.168.1.102 eth1: 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.23 ms

--- 192.168.1.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.237/1.237/1.237/0.000 ms
Was sagt das aus?
Lg bushit
 
Das sagt, daß deine Verbindung zum deinem Router funktioniert.

Aber geht das jetzt auch, ohne kinternet von Hand zu bemühen? Also "automatisch" gleich nach Booten bzw. ifdown ifup?
 
Langsam wird's mystisch...
Aber einen hab ich noch:

Code:
ifdown eth1
ifup wlan-bus-pci-0000:01:03.0 -o debug
iwconfig

Was kommt dann bei 'ifup' (Privates interessiert nicht!)? Und wie ist das dann mit dem Key und dem Access Point (ungleich 0, also gefunden?)?
 
Die Anwort ist:
Code:
    eth1      device: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
    eth1      configuration: wlan-id-00:15:00:42:03:58
    eth1      warning: wpa_supplicant already running on interface
DHCP client is already running on eth1
Was meinst du mit ungleich Null?
Mein Wlan Adapter am Desktopcomputer scheint WPA nicht hinzukriegen, also werde ich doch bei WEP bleiben müssen.
Lg bushit

EDIT: Etwas seltsames ist mir noch aufgefallen. KInternet erkennt beim Start nicht, dass das Netzwerk eine WEP Verschlüsselung hat.

Klar ist auf jeden Fall, dass irgendwo der Schlüssel falsch gespeichert sein muss...
Lg bushit
 
Hallo,
hast Du nicht die Möglichkeit im Router Dir anhand eines Kennworts das Passwort generieren zulassen. Das gleiche in Yast und dann nicht hexadezimal, sondern Passphrase auswählen.

mfg
spezi
 
Ich drehe durch. Jetzt läuft das Notebook perfekt (vom Start weg), aber dafür komme ich mit dem Desktopcomputer nicht mehr ins Internet. Sowohl von XP, als auch SuSE aus. Ich verstehe das nicht, der Adapter muss doch WPA fähig sein.
Es handelt sich um einen WUSB54G von Linksys. Habt ihr andere Informationen, dass er nicht mit WPA PSK zurecht kommt?
Im Handbuch steht zwar, dass WPA Netze auch kontaktiert werden können, allerdings finde ich diese Informationen sonst nirgends.
Lg bushit

EDIT: Naja, wenigstens etwas. Ich wollte gerade auf WEP zurückstellen, da sehe ich, dass Windows doch mit meinem Adapter und WPA zurecht kommt (Neustart heißt das Zauberwort!). Jetzt sollte das Ganze noch unter SuSE funktionieren...
 
Kann es es sein, daß die relevanten Skripte bei dir nicht auf dem Laufenden sind?
Bei mir (hab aber SuSE 10.0!):
Code:
cat /sbin/ifup | grep '$Id:'
# $Id: ifup 1279 2005-09-05 13:19:07Z zoz $
cat /etc/sysconfig/network/scripts/ifup-wireless | grep '$Id:'
# $Id: ifup-wireless 1284 2005-09-09 10:34:11Z jg $
Kann aber sein, da spielen noch mehr Skripte mit...

DHCP client is already running on eth1
bedeutet (ziemlich sicher), daß das Interface vorher _nicht_ runtergefahren war. Das kannst mit 'ifconfig' kontrollieren.
Außerdem hat das Skript die Option '-o debug' nicht erkannt. Sonst müßte das ungefähr so aussehen:
Code:
# ifup wlan-id-BLA -o debug
ifup [DEBUG] HWDESC = wlan-id-BLA      CONFIG = wlan-id-BLA      INTERFACE = eth1
ifup     eth1      device: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
ifup     eth1      configuration: wlan-id-BLA
ifup-dhcp [DEBUG] Starting service dhcp client on eth1
ifup-dhcp Starting DHCP Client Daemon on eth1... ifup-dhcp . ifup-dhcp IP/Netmask: *.*.*.*ifup-dhcp  / *.*.*.*ifup-dhcp

Mit "ungleich 0" meine ich "etwas Anderes als 'Access Point: 00:00:00:00:00:00'", am Besten natürlich die MAC von _deinem_ AP... ;)

Ob dein Accesspoint WEP benutzt, siehst du, bei kinternet, erst auf dem nächsten Tab (nach einem Scan): In Spalte "WEP" steht dann "on".

Wenn nach dem Booten bzw 'ifdown X'/'ifup X', 'iwconfig X' sagt, daß ein Accesspoint gefunden wurde (s.o.), Encryption aber 'off' ist, dann gib mal
Code:
iwconfig eth1 key ****-****-****-****-****-****-**

Wenn danach 'iwconfig X' sagt, daß Encryption aktiviert ist, und du dann auch "pingen" können solltest, tippe ich auf einen Skriptfehler. Wenn du dann deinen Router immer noch nicht "pingen" kannst, ist wohl der Key oder das Verfahren nicht passend zu deinem Router.

HTH
 
Das kann gut sein, dass das System nicht up-to-date ist. Das liegt daran, dass ich das Notebook noch nicht lange habe und SuSE 10 nur zu Testzwecken installiert habe, um dann beim Erscheinen der 10.1er schneller handeln zu können, da ich in der Zeit dann einen Stress habe.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder ich stelle wieder alles zurück auf WEP, versuche deine Vorschläge auszuführen und die Scripte upzudaten, wobei das wohl sehr umständlich wäre, da ich keine Ahnung habe, wie man Scripte updatet.
Oder ich versuche mit dem ndiswrapper den Adapter von meinem Desktopcomputer auf WPA zu trimmen.
Welche Variante haltest du für sinnvoller?
Lg bushit

EDIT: Die Scripte sind vom selben Datum wie die deinen.

EDIT2: Ndiswrapper hat nichts bewirkt, jetzt stelle ich wieder alles auf WEP um und werde dir dann morgen mitteilen, ob dein Vorschlag erfolgreich war. Ich habe jetzt erstmal genug. :D
Danke für deine Mühe!
Lg bushit
 
Genau so war es. Accesspoint gefunden - keine Verschlüsselung - Code ausgeführt - siehe da Verschlüsselung ist aktiviert und der Code angeführt - Router kann gepingt werden. Anschließend startete ich KInternet und schon war ich im Netz, der Schlüssel musste nicht mehr eingegeben werden.
Du denkst also, dass es sich um einen Bug handelt. Dann kann ich nur hoffen, dass der in der 10.1er behoben ist.
Falls dir nichts mehr einfällt, möchte ich dir jetzt schon für deine Mühe und Geduld danken.
Lg bushit
 
Meinst du wegen dem Tippfehler, inhaltlich stimmt der Satz aber. Nachdem ich
Code:
iwconfig eth1 key
ausgeführt hatte, konnte ich noch keine Verbindung herstellen, dann startete ich KInternet und die Verbindung stand. Sonst musst ich ja noch den WEP Key eingeben, dieser Schritt blieb aus.
Lg bushit

P.S.: Frohe Ostern!

EDIT: Habe gerade nochmal die Schritte durchlaufen, diesmal musste ich allerdings den Key noch ein zweites Mal manuell in KInternet eintragen.
 
Heute kam mir der Einfall, wie man das Problem lösen könnte. Ist zwar nicht die sicherste Möglichkeit, aber sie ist wirksam.
Man erstellt ein Shell-Script mit dem Key:
Code:
#!/bin/sh
iwconfig X (bei mir eth1) key ****-****-****-****-****-****-**
und schreibt eine Verknüpfung in /etc/init.d/boot.local:
Code:
sh /Pfad/zum/Script
oder legt das Script in den Autostart-Ordner von KDE (/home/Benutzername/.kde/Autostart). Beit mir war die boot.local sinnvoller. Damit ist zwar der Schlüssel einsichtig, aber dafür hat man keine Scherereien mit dem Internet und man kann das Script ja unauffällig "verstecken".
Außerdem besteht die Möglichkeit, den Befehl direkt in die boot.local zu schreiben, aber das ist Geschmackssache.
Vielleicht hilft das jemandem weiter.
Lg bushit
 
Oben