• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Xgl Repo KDE 4.2x:

Hallo!

Ich hoffe die Frage ist noch nicht gefallen:
Unter KDE 4.1 verwendete ich bereits das Repo:
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/X11:/XGL/openSUSE_11.1/

Jetzt habe ich ja auf KDE 4.2 umgestellt. Mein mit Hauptkonfliktauslöser was Pakete anbelangt war aus diesem repo.:
Code:
compiz-kde4
Verfügbare Anbieter:
Code:
X11_XGL             -> 0.7.8-46.1-i586
KDE_42.x_packages   -> 0.7.8-8.5-i586
OSS                 -> 0.7.8-9.1-i586

Vor dem Upgrade war installiert das Paket aus dem repo Xgl; Beim Upgrade wollte er als Abhängigkeit das Paket von KDE_42.x_packages haben.

Wenn ich jetzt wieder eine Aktualisierung starte, so möchte er das aktuellere Paket aus dem Xgl Repo wieder installieren, was allerdings zu folge hätte dass er in dem Fall auf KDE4.1x Pakete downgraden wollte.

Deswegen habe ich das Paket compiz-kde4 derzeit deinstalliert.

Ich frage mich trotz der Tatsache das fusion-icon funktioniert dennoch, ob es eventuell ein spezielles Xgl repo für KDE4.2.x gibt, wo das Problem schon gelöst sein könnte?

Hier mal die Conflicts:
Code:
http://nopaste.info/6c94672cc1.html

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hast du
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/X11:/Compiz/openSUSE_11.1/
schon getestet?
 
Hi! Wieder Danke für den schnellen Beistand :)

Nein habe ich noch nicht!

Ist das das richtige? Hab ich das falsche?

Wenn ich mir das Paket compiz-kde4 von dort manuell herunterlade und in:
KDE3-Kpackage ansehe dann steht dort:


Code:
Zusammenfassung
OpenGL window and compositing managerdecorator for kde4
Version
0.7.8-44.1
Gruppe
System/GUI/KDE
Größe
167232
Beschreibung
This package contains the KDE4 window decorator for the Compiz compositing manager. Authors: -------- David Reveman 
Adresse
http://www.compiz.org
Architektur
i586
Ungelöste Abhängigkeiten
libplasma.so.2
Benötigt
kde4-kwin , compiz (= 0.7.8), rpmlib(VersionedDependencies) (<= 3.0.3-1), rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) (<= 4.0-1), rpmlib(CompressedFileNames) (<= 3.0.4-1), libICE.so.6 , libQtCore.so.4 , libQtDBus.so.4 , libQtGui.so.4 , libQtXml.so.4 , libSM.so.6 , libX11.so.6 , libXau.so.6 , libXcomposite.so.1 , libXcursor.so.1 , libXdamage.so.1 , libXext.so.6 , libXfixes.so.3 , libXi.so.6 , libXinerama.so.1 , libXrandr.so.2 , libXrender.so.1 , libc.so.6 , libc.so.6(GLIBC_2.0) , libc.so.6(GLIBC_2.3.4) , libc.so.6(GLIBC_2.4) , libdbus-1.so.3 , libdecoration.so.0 , libdl.so.2 , libfontconfig.so.1 , libfreetype.so.6 , libgcc_s.so.1 , libgcc_s.so.1(GCC_3.0) , libglib-2.0.so.0 , libgthread-2.0.so.0 , libkdecorations.so.4 , libkdecore.so.5 , libkdeui.so.5 , libm.so.6 , libplasma.so.2 , libpng12.so.0 , libpthread.so.0 , librt.so.1 , libstdc++.so.6 , libstdc++.so.6(CXXABI_1.3) , libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4) , libuuid.so.1 , libxcb-xlib.so.0 , libxcb.so.1 , libz.so.1 , rpmlib(PayloadIsLzma) (<= 4.4.2-1)
Stellt bereit
compiz-decorator, compiz-kde4
Distribution
X11:Compiz / openSUSE_11.1
Hersteller
openSUSE Build Service
Paketersteller
(none)
Erstellt am
Fr 08 Mai 2009 23:44:09 CEST 
Speicherort
/
Dateiname
/home/disk/Documents/Downloads/ compiz-kde4-0.7.8-44.1.i586.rpm

Ungelöste Abhängigkeiten libplasma.so.2
Gleiches Problem?

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Kann ich dir nicht genau sagen, weil ich Compiz in der 11.1 bzw. KDE4.2 noch nicht benutzt habe.
 
In diesem Post findest du vermutlich die Ausgaben die du benötigst:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=103448&start=40#p634713

Falls noch was fehlt, lass mich bitte wissen :)

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
OK, dann haben wir zumindest mal die selben "Systemvoraussetzungen". Heute komme ich leider nicht dazu mich da noch etwas tiefgehender mit zu beschäftigen, aber ich schau dass ich mich morgen Abend dransetze. Bisher hats immer irgendwie geklappt, aber seit dem Umstieg auf 11.1 hab ich Compiz noch nicht nachinstalliert ;)
 
Ja das ging mir bis kürzlich auch so. Aber falls bei dir diese Konflikte auch auftauchen sollten, würde ich dir empfehlen, das genannte Paket zu deinstallieren. Weil er sich sonst dein ganzen KDE4.2.x downgraded auf 4.1 und das ist vermutlich sehr ungewollt.

Ich weiss auch garnicht ob man das Paket überhaupt braucht. Also es klingt zumindest sehr vielversprechend :)

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Habs eben mal mit beiden Repos auf ner frischen Installation mit aktuellem KDE4.2.3 probiert. Selbes Ergebnis. Mal schauen was ich über den Unterschied compiz-kde / compiz-kde4 herausfinden kann...
 
Hi!

ja da scheint wohl was dahinter zu stecken irgendwie:

Also soviel ist mir schon klar: libplasma.so.2 wird von dem mit kde-4 bezeichneten Paket benötigt. Und das scheint von KDE4.2x (unsere momentane) nicht zur Verfügung gestellt zu werden jedoch eben von der KDE 4.1;

Deswegen würde die Lösung lauten auf 4.1 OSS downzugraden wegen diesem einen Paket.

Kann es sein, dass man das einfach garnicht braucht? Weiss jemand anderes eventuell auch noch etwas dazu?

Ansonsten läuft bei dir alles? Ich bin echt recht zufrieden das sah schon viel viel wüster aus alles. Vergleichsweise ein regelrechter Fortschritt. Nur kann man da halt mit einer falschen Konfliktlösung sein ganzen KDE4.2x an die Wand nageln, wenn man nicht aufpasst.

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hab das gröbste mal durch"gespielt". Fehler gabs soweit keine, aber wirklich performant ist das hier am Testsystem nicht (alte lahme S3-Grafikkarte :D). Allerdings subjektiv besser als die eingebauten KDE4-Effekte.
 
Ok :D Ja mit der S3 müsste durchaus UT2k4 usw noch einwandfrei laufen, oder? Weiss nich wie das in Linux so an der Karte zährt? Da sollten so einige effekte schon drin sein?

Hm meinste das mit dem Konflikt müsste man irgendwo in nem Bugzilla oder einer bestimmten Liste mitteilen oder sowas?

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Auf der hier läuft sicherlich kein UT2004 :D
webgine:/home/stilgar # hwinfo --gfxcard
22: PCI(AGP) 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_5333_8d02
Unique ID: VCu0.1TQG4g+Tkm7
Parent ID: vSkL.BQdp9bG_qCD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
SysFS BusID: 0000:01:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "S3 Twister_K"
Vendor: pci 0x5333 "S3 Inc."
Device: pci 0x8d02 "Twister_K"
SubVendor: pci 0x1584 "Uniwill Computer Corp"
SubDevice: pci 0x8003
Revision: 0x01
Memory Range: 0xdfe80000-0xdfefffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xd0000000-0xd7ffffff (rw,prefetchable)
Memory Range: 0xdfe70000-0xdfe7ffff (ro,prefetchable,disabled)
IRQ: 9 (6 events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v00005333d00008D02sv00001584sd00008003bc03sc00i00"
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: savage
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #11 (PCI bridge)

Primary display adapter: #22
Hier auf dem Aufkleber steht "Graphics integrated in core logic, up to 32 MB shared memory" (Athlon XP 2000+). Da geht nicht viel sag ich dir! Hat mich gewundert dass Compiz überhaupt läuft. Aber das Notebook ist eh nur zum Surfen gedacht ;)

Aber zurück zur Sache.
Bei den bestehenden Bug-Services oder Mailinglisten hab ich mal nix konkretes dazu gefunden. Wenn du einen Zugang zum Bugzilla hast wäre es bestimmt interessant da mal Rückmeldung zu bekommen. Aber extra dafür anmelden wollt ich mich nun nicht ;)
 
Hm auch gut...

Meinst bei Novell? Oder gibts da so ne Mailingliste wie bei radeonhd? Weisst du das zufällig?

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hmm, ist halt die Frage in welche "Zuständigkeit" das fallen könnte. Wohl eher in die der Jungs und Mädels von Compiz und nicht Novell oder?

Da gäbe es
http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/compiz
http://lists.compiz-fusion.org/
http://bugs.opencompositing.org/
 
Hm... das ist eben wirklich eine gute Frage, weil die jungs von Freedesktop;

Also da gibts ja auch diese malingliste für radeonhd und die reichen dann weiter;

Wo könnte das denn hinpassen?
http://lists.opensuse.org/
Oder lieber gleich zu Novell; Aber ich hab irgendwie angst, dass die sagen das ist kein Bug. (WONTFIX) weil das ja auch keine so spezielle sache zu sein scheint.

Könnte das eventuell packaging sein? Die werden doch vom Buildservice gepackt oder?
X11:Compiz / openSUSE_11.1
Hersteller
openSUSE Build Service

Gruß,

R
 
Oben