Hallo!
Ich hoffe die Frage ist noch nicht gefallen:
Unter KDE 4.1 verwendete ich bereits das Repo:
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/X11:/XGL/openSUSE_11.1/
Jetzt habe ich ja auf KDE 4.2 umgestellt. Mein mit Hauptkonfliktauslöser was Pakete anbelangt war aus diesem repo.:
Verfügbare Anbieter:
Vor dem Upgrade war installiert das Paket aus dem repo Xgl; Beim Upgrade wollte er als Abhängigkeit das Paket von KDE_42.x_packages haben.
Wenn ich jetzt wieder eine Aktualisierung starte, so möchte er das aktuellere Paket aus dem Xgl Repo wieder installieren, was allerdings zu folge hätte dass er in dem Fall auf KDE4.1x Pakete downgraden wollte.
Deswegen habe ich das Paket compiz-kde4 derzeit deinstalliert.
Ich frage mich trotz der Tatsache das fusion-icon funktioniert dennoch, ob es eventuell ein spezielles Xgl repo für KDE4.2.x gibt, wo das Problem schon gelöst sein könnte?
Hier mal die Conflicts:
http://nopaste.info/6c94672cc1.html
Gruß,
R
Ich hoffe die Frage ist noch nicht gefallen:
Unter KDE 4.1 verwendete ich bereits das Repo:
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/X11:/XGL/openSUSE_11.1/
Jetzt habe ich ja auf KDE 4.2 umgestellt. Mein mit Hauptkonfliktauslöser was Pakete anbelangt war aus diesem repo.:
Code:
compiz-kde4
Code:
X11_XGL -> 0.7.8-46.1-i586
KDE_42.x_packages -> 0.7.8-8.5-i586
OSS -> 0.7.8-9.1-i586
Vor dem Upgrade war installiert das Paket aus dem repo Xgl; Beim Upgrade wollte er als Abhängigkeit das Paket von KDE_42.x_packages haben.
Wenn ich jetzt wieder eine Aktualisierung starte, so möchte er das aktuellere Paket aus dem Xgl Repo wieder installieren, was allerdings zu folge hätte dass er in dem Fall auf KDE4.1x Pakete downgraden wollte.
Deswegen habe ich das Paket compiz-kde4 derzeit deinstalliert.
Ich frage mich trotz der Tatsache das fusion-icon funktioniert dennoch, ob es eventuell ein spezielles Xgl repo für KDE4.2.x gibt, wo das Problem schon gelöst sein könnte?
Hier mal die Conflicts:
Code:
Gruß,
R