Hallo,
habe auf einen Rechner Suse 10.1 von offizieller DVD installiert.
Nach der Installation ist mir aufgefallen, dass kein Update-Server eingetragen war.
Internet/Mail funktioniert aber alles.
Also habe ich manuell die Quelle ftp4.gwdg.de/pub/suse/update/10.1 definiert.
Anschließend meldet YAST 429 Updates. Nach dem anklicken von Server-Update kommt zweimal die Meldung "Import untrusted GNUPG Key"
und zwar für "Suse Package Signing Key <build@suse.de>" und für "Packman project <packman@links2linux.de" die ich dann jeweils importiere.
Anschließend kommt die Meldung "Das installierte Produkt ist nicht kompatibel zum Produkt auf dem Installationsmedium" und hinterher sind mehrere Konflikte manuell zu lösen wie z.b. script.libzypp.patch.zmdrestart sh-2-1533-1 noarch weißt nicht erfüllte Anforderungen auf". Wenn ich dann jeweils auf "nicht installieren" gehe komme ich irgendwann an den Punkt wo die Kiste zu nudeln beginnt und die restlichen 400x Updates installiert.
Danach kommt die Meldung, dass der Kernel aktualisiert wurde und ich muss neu starten. Was ich dann auch tu.
Nach dem erneuten booten geht dann alles wieder von vorne los und YAST meldet erneut 429 Updates.
Kann mir jemand helfen, wie bekomme ich das Problem gelöst?
danke für eure Hilfe
habe auf einen Rechner Suse 10.1 von offizieller DVD installiert.
Nach der Installation ist mir aufgefallen, dass kein Update-Server eingetragen war.
Internet/Mail funktioniert aber alles.
Also habe ich manuell die Quelle ftp4.gwdg.de/pub/suse/update/10.1 definiert.
Anschließend meldet YAST 429 Updates. Nach dem anklicken von Server-Update kommt zweimal die Meldung "Import untrusted GNUPG Key"
und zwar für "Suse Package Signing Key <build@suse.de>" und für "Packman project <packman@links2linux.de" die ich dann jeweils importiere.
Anschließend kommt die Meldung "Das installierte Produkt ist nicht kompatibel zum Produkt auf dem Installationsmedium" und hinterher sind mehrere Konflikte manuell zu lösen wie z.b. script.libzypp.patch.zmdrestart sh-2-1533-1 noarch weißt nicht erfüllte Anforderungen auf". Wenn ich dann jeweils auf "nicht installieren" gehe komme ich irgendwann an den Punkt wo die Kiste zu nudeln beginnt und die restlichen 400x Updates installiert.
Danach kommt die Meldung, dass der Kernel aktualisiert wurde und ich muss neu starten. Was ich dann auch tu.
Nach dem erneuten booten geht dann alles wieder von vorne los und YAST meldet erneut 429 Updates.
Kann mir jemand helfen, wie bekomme ich das Problem gelöst?
danke für eure Hilfe