Hallo,
ich habe gesehen, dass man auf der Netzwerkkarte virtuelle IP Adressen eintragen kann. Leider verstehe ich das Konzept nur zum Teil.
Kann man auf einer Netzwerkkarte mit mehreren IP-Adressen nach aussen kommunizieren?
Könnte man damit auf einer Karte getrennte Subnetze abbilden?
Bisher gehe ich davon aus, dass man dafür mehrere Netzwerkkarten benötigt.
Könnte das funktionieren? Wobei ich nicht weiß ob ein normaler Haushaltsrouter so was unterstützt.
virt.Adresse 1 <--> meinRouter <---> Firewall <--> Internetzugang
virt.Adresse 2 <--> meinRouter <---> LAN
Wäre klasse, wenn mir das jemand erläutern könnte.
Grüße
Georg
ich habe gesehen, dass man auf der Netzwerkkarte virtuelle IP Adressen eintragen kann. Leider verstehe ich das Konzept nur zum Teil.
Kann man auf einer Netzwerkkarte mit mehreren IP-Adressen nach aussen kommunizieren?
Könnte man damit auf einer Karte getrennte Subnetze abbilden?
Bisher gehe ich davon aus, dass man dafür mehrere Netzwerkkarten benötigt.
Könnte das funktionieren? Wobei ich nicht weiß ob ein normaler Haushaltsrouter so was unterstützt.
virt.Adresse 1 <--> meinRouter <---> Firewall <--> Internetzugang
virt.Adresse 2 <--> meinRouter <---> LAN
Wäre klasse, wenn mir das jemand erläutern könnte.
Grüße
Georg