• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zwei Linuxe parallel

Hallo zusammen,

ich wollte ein anderes Linux etwas intensiver testen (Distrosea.com und Live-OS reichen nicht), ohne meine bestehende openSuse-Installation aufzugeben. Distrobox geht leider auch nicht.
Ich weiß, dass im Allgemeinen von einer Parallelinstallation von zwei Linuxen abgeraten wird, dennoch möchte ich nach möglichen Fallstricken bei meiner Idee fragen.

Ich wollte mal BigLinux ausführlicher ausprobieren und würde dafür sowohl die root- als auch die home-Partition extra anlegen. Sofern mich das Installationsprogramm lässt, würde ich den Einhängepunkt für die boot-Partition weglassen. Nach einem Neustart in openSuse booten, auf der Konsole
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
ausführen.
OS-Prober ist aktiv und sollte die zweite Linux-Installation erkennen und in das Boot-Menü einfügen (hat es damals bei der openSuse-Installation mit Windows ohne weiteres zutun gemacht).
Bei einem Neustart boote ich in BigLinux und beende damit die Installation.

Kann das so funktionieren? Wie kommt der EFI-Eintrag in die boot-Partition?

Dann die Frage, was passiert bzw. was ich machen muss, wenn es ein Update oder ein Upgrade bei BigLinux gibt? Findet Grub die Partition dann noch?

Wenn das alles so klappen würde, muss ich nach dem Löschen der openSuse-Partitionen den obigen Befehl unter BigLinux ausführen, damit Grub nicht nur bestehen bleibt, sondern auch über BigLInux verwaltet und upgedatet werden kann?

Vielen Dank für Hinweise.

EDIT: Statt BigLinux könnte es auch CachyOS werden. Bin mir noch nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Boot-Partition enthält Kernel, initrd und Boot-Manager. Im allgemeinen gibt es keinen Grund für eine eigene Boot-Partition (die unter /boot eingehängt wird).

Auf der EFI-Systempartition legt jedes installierte System in einem eigenen Verzeichnis jenes Programm und die benötigten Dateien ab, die zum Start des jeweiligen Systems erforderlich sind. Mehr als eine EFI-Systempartition ist zwar möglich, für 99,9 % aller Fälle aber nicht wirklich sinnvoll.

Bei der Installation des neuen Systems bindest Du die vorhandene EFI-Systempartition unter /boot/efi ein. Richte einen eigenen Boot-Manager samt Eintragung im UEFI-Boot-Menü ein, hindere die Installationsroutine also nicht an der ganz normalen Arbeit. Du hast dann die Möglichkeit, das gewünschte System im UEFI-Boot-Menü auswählen zu können (und nicht nur über den "openSUSE-GRUB-2")..

Falls Dein derzeitges System seine Daten auf der EFI-Systempartition (auch) unter \EFI\BOOT\ ablegt, solltest Du eher verhindern, daß das neue System diese überschreibt.

Dann die Frage, was passiert bzw. was ich machen muss, wenn es ein Update oder ein Upgrade bei BigLinux gibt? Findet Grub die Partition dann noch?
Gegebenenfalls mußt Du eben die Einrichtung des Boot-Managers wiederholen.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Statt BigLinux könnte es auch CachyOS werden. Bin mir noch nicht ganz sicher.
Ich kenne keine dieser Distributionen, daher nur ein Hinweis:

Wenn diese Distributionen einen BLS-kompatiblen Bootloader wie z.B. GRUB-BLS oder systemd-boot verwenden, dann ist zu beachten, dass diese Bootloader ggf. den/die Kernel und das/die initrd(s) auf der ESP ablegen (d.h. die ESP muss also ausreichen groß sein; z.B. >= 1 GB).

Diese Bootloader verwenden auch eine andere Verzeichnisstruktur auf der ESP; hier ein Beispiel wie die ESP (von openSUSE Tumbleweed mit systemd-boot als Bootloader) strukturiert ist:
Code:
> ls -laR /boot/efi
/boot/efi:
insgesamt 16
drwxr-xr-x.  5 root root 4096  1. Jan 1970  .
dr-xr-xr-x.  1 root root   42 29. Jul 15:37 ..
drwxr-xr-x. 10 root root 4096 29. Jul 15:30 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9
drwxr-xr-x.  6 root root 4096 23. Mär 04:55 EFI
drwxr-xr-x.  4 root root 4096  9. Aug 16:49 loader

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9:
insgesamt 40
drwxr-xr-x. 10 root root 4096 29. Jul 15:30 .
drwxr-xr-x.  5 root root 4096  1. Jan 1970  ..
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 23. Mär 05:03 6.13.6-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 23. Mär 05:33 6.13.7-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 16. Apr 17:45 6.14.1-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 29. Apr 18:07 6.14.4-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 10. Mai 20:55 6.14.5-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 18. Mai 13:34 6.14.6-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096  7. Jun 17:23 6.15.0-1-default
drwxr-xr-x.  2 root root 4096 29. Jul 15:30 6.15.8-1-default

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.13.6-1-default:
insgesamt 37972
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 23. Mär 05:03 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23379404 23. Mär 05:03 initrd-1cf9fcc4067af1538375053fd94309a6b0bad0c1
-rwxr-xr-x.  1 root root 15493488 10. Mär 07:51 linux-79488fbc361cb48b2286704b59379c1b6ae0b812

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.13.7-1-default:
insgesamt 37980
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 23. Mär 05:33 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23386097 23. Mär 05:33 initrd-8099ba9acef785af6d33e0dd3753fbe0e9f35bde
-rwxr-xr-x.  1 root root 15493488 21. Mär 08:22 linux-c476baa125849eeb1ed1c5cfc2ac84eae43ef54a

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.14.1-1-default:
insgesamt 38120
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 16. Apr 17:45 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23490003 16. Apr 17:45 initrd-8de01186c6caf1bee8841756dfb19e2128847fa8
-rwxr-xr-x.  1 root root 15534448  7. Apr 10:22 linux-aa8e4476b4373f6ffc2398dfc011d08661c2c620

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.14.4-1-default:
insgesamt 38180
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 29. Apr 18:07 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23499734 29. Apr 18:07 initrd-1cc39342105743ca1235c78f70006f6313e7db62
-rwxr-xr-x.  1 root root 15583600 25. Apr 11:13 linux-33132300c491a998f047656a3b200c7b1edef304

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.14.5-1-default:
insgesamt 38440
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 10. Mai 20:55 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23766455 10. Mai 20:55 initrd-f142a04942c1610dfa9f815abe4b3b79d7010c2d
-rwxr-xr-x.  1 root root 15583600  3. Mai 09:13 linux-a6c6ff2034bd25bd70f2b56ab04e638af44d5690

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.14.6-1-default:
insgesamt 38464
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 18. Mai 13:34 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23785356 18. Mai 13:34 initrd-9a840bcb1e6ee69d1745b584ce7850f234a5ea83
-rwxr-xr-x.  1 root root 15591792 13. Mai 11:49 linux-d95dc24d870fae0810ecdacb6a95a8e1b351d456

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.15.0-1-default:
insgesamt 46528
drwxr-xr-x.  2 root root     4096  7. Jun 17:23 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 31747468  7. Jun 17:23 initrd-f43dbbf92edecbb97b7feeb1a039ab0ba39df52e
-rwxr-xr-x.  1 root root 15886704  2. Jun 09:13 linux-7ba5e9c4c508f7a9bb97807cca0e4401a65d8f9b

/boot/efi/3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9/6.15.8-1-default:
insgesamt 39032
drwxr-xr-x.  2 root root     4096 29. Jul 15:30 .
drwxr-xr-x. 10 root root     4096 29. Jul 15:30 ..
-rwxr-xr-x.  1 root root 23991388 29. Jul 15:30 initrd-68e9c7dd556b07d437069eedcf8d8f97b7f08c43
-rwxr-xr-x.  1 root root 15964528 24. Jul 09:17 linux-99953709eac11b1f03229f276bc1e873c886d058

/boot/efi/EFI:
insgesamt 24
drwxr-xr-x. 6 root root 4096 23. Mär 04:55 .
drwxr-xr-x. 5 root root 4096  1. Jan 1970  ..
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 05:06 boot
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 04:55 Linux
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 22. Mär 18:36 opensuse
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 05:06 systemd

/boot/efi/EFI/boot:
insgesamt 1880
drwxr-xr-x. 2 root root   4096 23. Mär 05:06 .
drwxr-xr-x. 6 root root   4096 23. Mär 04:55 ..
-rwxr-xr-x. 1 root root 965528  4. Jul 2024  BOOTX64.EFI
-rwxr-xr-x. 1 root root  90496  4. Jul 2024  fallback.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root 852312  4. Jul 2024  MokManager.efi

/boot/efi/EFI/Linux:
insgesamt 8
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 04:55 .
drwxr-xr-x. 6 root root 4096 23. Mär 04:55 ..

/boot/efi/EFI/opensuse:
insgesamt 4188
drwxr-xr-x. 2 root root    4096 22. Mär 18:36 .
drwxr-xr-x. 6 root root    4096 23. Mär 04:55 ..
-rwxr-xr-x. 1 root root      58 22. Mär 18:36 boot.csv
-rwxr-xr-x. 1 root root     167 22. Mär 18:36 grub.cfg
-rwxr-xr-x. 1 root root 2111344 22. Mär 18:36 grub.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  335872 22. Mär 18:36 grubx64.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  852312 22. Mär 18:36 MokManager.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root  965528 22. Mär 18:36 shim.efi

/boot/efi/EFI/systemd:
insgesamt 2044
drwxr-xr-x. 2 root root   4096 23. Mär 05:06 .
drwxr-xr-x. 6 root root   4096 23. Mär 04:55 ..
-rwxr-xr-x. 1 root root     64 23. Mär 05:06 boot.csv
-rwxr-xr-x. 1 root root 125808 12. Mär 21:21 grub.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root     33 23. Mär 05:06 installed_by_sdbootutil
-rwxr-xr-x. 1 root root 852312  4. Jul 2024  MokManager.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root 965528  4. Jul 2024  shim.efi
-rwxr-xr-x. 1 root root 125808 12. Mär 21:21 systemd-bootx64.efi

/boot/efi/loader:
insgesamt 28
drwxr-xr-x. 4 root root 4096  9. Aug 16:49 .
drwxr-xr-x. 5 root root 4096  1. Jan 1970  ..
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 29. Jul 15:30 entries
-rwxr-xr-x. 1 root root    6 23. Mär 04:55 entries.srel
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 04:55 keys
-rwxr-xr-x. 1 root root   84 23. Mär 05:08 loader.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root   32  9. Aug 16:49 random-seed

/boot/efi/loader/entries:
insgesamt 40
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 29. Jul 15:30 .
drwxr-xr-x. 4 root root 4096  9. Aug 16:49 ..
-rwxr-xr-x. 1 root root  625 23. Mär 05:13 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.13.6-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  625 23. Mär 05:33 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.13.7-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634 16. Apr 17:45 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.14.1-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634 29. Apr 18:07 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.14.4-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634 10. Mai 20:55 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.14.5-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634 18. Mai 13:34 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.14.6-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634  7. Jun 17:23 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.15.0-1-default-1.conf
-rwxr-xr-x. 1 root root  634 29. Jul 15:30 3e48415b4c424f11a6fb69095fe5ebd9-6.15.8-1-default-1.conf

/boot/efi/loader/keys:
insgesamt 8
drwxr-xr-x. 2 root root 4096 23. Mär 04:55 .
drwxr-xr-x. 4 root root 4096  9. Aug 16:49 ..
>

Ich persönlich habe alle meine "Test"-Distributionen als virtuelle Maschinen (QEMU/KVM) installiert.
 
Oben