Hallo!
Bin gerade von openSuSE 11.1 auf 11.4 umgezogen. Habe da natürlich meine (diversen) E-Mail-Adressen zu kmail mitgenommen - und, soweit ich das beurteilen kann, dabei auch alles richtig gemacht (in Bezug auf Dateien in diverse Ordner kopiert) und auch kmail (nun 1.13.6) richtig eingerichtet.
1. Problem:
Nun aber gehen alle Mail aller Postfächer nicht in die für sie vorgesehenen Ordner, sondern immer in den Mülleimer. Das ist zwar jetzt nicht wirklich schlimm, da ich sie da ja auch wieder herausbekommen und in die richtigen Ordner verschieben kann, aber tüchtig lästig! Wozu habe ich einen Kompjuta, wenn ich meine Post noch selbst sortieren muß :zensur: Was läuft da noch falsch :???: :???: :???:
2. Problem:
Beim ersten Start von kmail nach dem Hochfahren des Rechners erscheint immer ein (das?) Fenster des Akonadi-Servers, welches mir so einige Fehlermeldungen aufzeigt. Klicke das Fenster weg, starte dann kmail wieder und es scheint alles in Ordnung zu sein. Frage ist: Akonadi habe ich sonst auch nicht gebraucht, doch wenn ich versuche. es über Paketverwaltung zu entfernen, will die auch kmail entfernen - und das ist natürlich nicht gewünscht. Also wozu ist Akonadi jetzt mit einem Mal gut und warum kann ich es nicht vernichten? Die nächste Frage ist dann natürlich, wenn Akonadi denn schon sein muß, wie bekomme ich es geregelt, daß das Fehlerfenster nicht mehr erscheint und ich damit kmail nicht immer 2x starten muß?
Gruß
P.S. Noch eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich für einen Ordner "den Index neu aufbaue"?
Bin gerade von openSuSE 11.1 auf 11.4 umgezogen. Habe da natürlich meine (diversen) E-Mail-Adressen zu kmail mitgenommen - und, soweit ich das beurteilen kann, dabei auch alles richtig gemacht (in Bezug auf Dateien in diverse Ordner kopiert) und auch kmail (nun 1.13.6) richtig eingerichtet.
1. Problem:
Nun aber gehen alle Mail aller Postfächer nicht in die für sie vorgesehenen Ordner, sondern immer in den Mülleimer. Das ist zwar jetzt nicht wirklich schlimm, da ich sie da ja auch wieder herausbekommen und in die richtigen Ordner verschieben kann, aber tüchtig lästig! Wozu habe ich einen Kompjuta, wenn ich meine Post noch selbst sortieren muß :zensur: Was läuft da noch falsch :???: :???: :???:
2. Problem:
Beim ersten Start von kmail nach dem Hochfahren des Rechners erscheint immer ein (das?) Fenster des Akonadi-Servers, welches mir so einige Fehlermeldungen aufzeigt. Klicke das Fenster weg, starte dann kmail wieder und es scheint alles in Ordnung zu sein. Frage ist: Akonadi habe ich sonst auch nicht gebraucht, doch wenn ich versuche. es über Paketverwaltung zu entfernen, will die auch kmail entfernen - und das ist natürlich nicht gewünscht. Also wozu ist Akonadi jetzt mit einem Mal gut und warum kann ich es nicht vernichten? Die nächste Frage ist dann natürlich, wenn Akonadi denn schon sein muß, wie bekomme ich es geregelt, daß das Fehlerfenster nicht mehr erscheint und ich damit kmail nicht immer 2x starten muß?
Gruß
P.S. Noch eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich für einen Ordner "den Index neu aufbaue"?