Hallo,
Kann mir jemand unter die Arme greifen?
Sachverhalt: (Alles Suse 9.1)
Router: 192.168.0.1 (Netgear 4Port LAN-DSLRouter)
Daran 1 x Windows Rechner 192.168.0.10 (kommt ins netz)
Daran 1 x Linux - Router 192.168.0.101 (kommt auch ins netz)
am Linux Router (2. Netzkarte) weitere 3 Linux Rechner.
192.168.10.102 / 192.168.10.103 / 192.168.10.104
-->alle gleiche subnetzmaske 255.255.255.0
Der Linux Router hat IP Weiterleitung aktiviert, keine Firewall.
Ich kann vom Linux Router den DSL - Router anpingen. (klar)
Ich kann vom Linux CLient den DSL Router anpingen. (auch klar ...naja...)
Die Clients kommen aber nicht ins Netz. Ping nach draussen geht nicht.
Traceroute bricht hinter dem Netgear ab.(Timeout)
Dann hatte ich eine DMZ mit dem Netgear probiert und den LINUX Router
als Ziel daran gesetzt. --- auch nix.
Irgendwo ist da der WURM drin. Weiss jemand rat?
viele Grüße
Holger
Kann mir jemand unter die Arme greifen?
Sachverhalt: (Alles Suse 9.1)
Router: 192.168.0.1 (Netgear 4Port LAN-DSLRouter)
Daran 1 x Windows Rechner 192.168.0.10 (kommt ins netz)
Daran 1 x Linux - Router 192.168.0.101 (kommt auch ins netz)
am Linux Router (2. Netzkarte) weitere 3 Linux Rechner.
192.168.10.102 / 192.168.10.103 / 192.168.10.104
-->alle gleiche subnetzmaske 255.255.255.0
Der Linux Router hat IP Weiterleitung aktiviert, keine Firewall.
Ich kann vom Linux Router den DSL - Router anpingen. (klar)
Ich kann vom Linux CLient den DSL Router anpingen. (auch klar ...naja...)
Die Clients kommen aber nicht ins Netz. Ping nach draussen geht nicht.
Traceroute bricht hinter dem Netgear ab.(Timeout)
Dann hatte ich eine DMZ mit dem Netgear probiert und den LINUX Router
als Ziel daran gesetzt. --- auch nix.
Irgendwo ist da der WURM drin. Weiss jemand rat?
viele Grüße
Holger