• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zweites LAN hinter ROUTER... Probleme

Hallo,

Kann mir jemand unter die Arme greifen?

Sachverhalt: (Alles Suse 9.1)
Router: 192.168.0.1 (Netgear 4Port LAN-DSLRouter)
Daran 1 x Windows Rechner 192.168.0.10 (kommt ins netz)
Daran 1 x Linux - Router 192.168.0.101 (kommt auch ins netz)
am Linux Router (2. Netzkarte) weitere 3 Linux Rechner.
192.168.10.102 / 192.168.10.103 / 192.168.10.104
-->alle gleiche subnetzmaske 255.255.255.0

Der Linux Router hat IP Weiterleitung aktiviert, keine Firewall.

Ich kann vom Linux Router den DSL - Router anpingen. (klar)
Ich kann vom Linux CLient den DSL Router anpingen. (auch klar ...naja...)
Die Clients kommen aber nicht ins Netz. Ping nach draussen geht nicht.
Traceroute bricht hinter dem Netgear ab.(Timeout)

Dann hatte ich eine DMZ mit dem Netgear probiert und den LINUX Router
als Ziel daran gesetzt. --- auch nix.

Irgendwo ist da der WURM drin. Weiss jemand rat?

viele Grüße
Holger
 
Wie sehen denn die Routing-Tabellen auf dem Linux-Router aus (Ausgabe von route auf einer Konsole)?

mfg
gaw
 
Ich habs mal aus der zwischenablage....sorry ohne tabstopps.... :)

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.10.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0


viele Grüße
Holger
 
Der Herr Breidenbach hatte recht.
Statische Route vom Netgear... und et flutscht wie geölt. :)))



Danke recht schön...

Holger
 
Oben