• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

boot nur mit DVD Bios einstellungen?

parted /dev/sda print
Model: ATA Hitachi HTS54505 (scsi)
Disk /dev/sda: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt

Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 2155MB 2154MB linux-swap(v1) primary
2 2155MB 23,6GB 21,5GB ext4 primary boot, legacy_boot
3 23,6GB 500GB 476GB ext4 primary

linux-54ap:/home/ # gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.7

Partition table scan:
MBR: protective
BSD: not present
APM: not present
GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 976773168 sectors, 465.8 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): 4FE287A8-D3BB-4714-B4A1-C92252A6EB68
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 976773134
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 2029 sectors (1014.5 KiB)

Number Start (sector) End (sector) Size Code Name
1 2048 4208639 2.0 GiB 0700 primary
2 4208640 46153727 20.0 GiB EF00 primary
3 46153728 976773119 443.8 GiB 0700 primary
linux-54ap:/home/ # fdisk -l
WARNING: fdisk GPT support is currently new, and therefore in an experimental phase. Use at your own discretion.

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units = Sektoren of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk label type: gpt


# Start End Size Type Name
1 2048 4208639 2G Microsoft basic primary
2 4208640 46153727 20G EFI System primary
3 46153728 976773119 443,8G Microsoft basic primary
 
18301 schrieb:
1 2048 4208639 2.0 GiB 0700 primary
2 4208640 46153727 20.0 GiB EF00 primary
3 46153728 976773119 443.8 GiB 0700 primary
Linux sind diese falschen Bezeichnungen ja gleichgültig, aber vielleicht stören sie Dein ziemlich merkwürdiges BIOS. Korrigiere diese Definitionen:
Code:
sgdisk /dev/sda --typecode=1:8200
sgdisk /dev/sda --typecode=2:8300
sgdisk /dev/sda --typecode=3:8300
 
wirrwarr schrieb:
2 Vorschläge habe ich noch: Rechner aufmachen und Pufferbatterie für ein paar Minuten rausnehmen und dann wieder einsetzten. Bei der Gelegenheit schauen ob die Festplatte richtig eingebaut ist. Wenn Festplatte als Bootoption angeboten wird, klasse. Wenn nicht http://www.supergrubdisk.org/category/download/supergrub2diskdownload/super-grub2-disk-stable/ und
detect any operating Systemauswählen
Supergrubdisk2 am besten auf CD brennen, weil Du davon booten kannst.

Hallo

ist ein Laptop hat der auch so eine Batterie?

Was macht supergrub?
 
Hallo 18301,
irgendwie sehe ich nicht im welchen Modus Suse installiert wurde. Da EFI-Partition vorhanden ist glaube ich an UEFI-Installation. Bitte starte nochmal von Supergrubdisk 2-CD und suche einen Menüpunkt mit
detect any grub2 Installation
Eventuell fährt dann Suse hoch. Wenn Du im System bist starte yast und suche einen Menüpunkt Bootloader. Sollte dort Grub2 stehen ist es der falsche.Bei UEFI-Installation muß Grub2-efi installiert werden. Achtung nur bei UEFI-Installation.

Gruß wirrwarr

Edit da überschnitten. @18301 Klar gibt es im Notebook eine Pufferbatterie.
Achtung: heißt Supergrubdisk2 Es versucht Linuxinstallation zu starten, wenn Grub2 "kaputt"
ist. Den Bootloader Grub2 kann es nicht reparieren, daß muß man in der Installation selber machen.

Nochmal Gruß wirrwarr
 
Hallo

es ist Grub2
Ich kann aber nur
Grub2
Grub
Lilo
keinen Bootloader installieren.

Mehr geht da nicht

Also super grub downloaden und deinen Anweisungen folgen?
Oder neu installieren?
 
Das Problem ist nicht, daß Linux nicht startet. So wie ich es verstanden habe, startet Linux über den Umweg der Installations-DVD und dort der Auswahl von "Von Festplatte booten". Somit bringt eine andere Boot-CD keine Lösung.

Das Problem ist, daß es derzeit im BIOS keine Möglichkeit gibt, von der Festplatte zu starten. Das wird auch eine Neuinstallation nicht ändern.
 
wirrwarr schrieb:
Rechner aufmachen und Pufferbatterie für ein paar Minuten rausnehmen und dann wieder einsetzten.
Wurde das schon gemacht? Damit sollte das BIOS in den Ursprungszustand versetzt werden, wenn es keine diesbezügliche Einstellung im BIOS selbst gibt.
 
josef-wien schrieb:
Das Problem ist nicht, daß Linux nicht startet.
Das muß irgendwie an mir vorbeigehuscht sein :roll: Ich bin mir nicht sicher mit diesem neumodischen Biosen ob die nicht nur bootbare Bootdevices anzeigen.
Z,B. Wenn ich einen Datenstick einstöpsle und spaßeshalber davon booten will wird das Teil im Bootmenü nicht angezeigt.
Ich hoffe das die Entfernung der Batterie erfolg hat.

Gruß wirrwarr
 
Hallo

Laptop aus einander gehabt Bat raus.
Nix!

Aber jetzt! Hatte vorhin ein UMTS eingesteckt gehabt zum testen.
Den zeigt er mir beim booten unter esc an.
Also
DVD Atheros Boot
Huawei stick irgend was

Warum aber nicht die Festplatte???

Nur mal so zum testen. Wie kann ich den Bootloader neu installieren?
 
Hallo

ja der Akku war auch draussen :p

Hm Bios update habe ich noch nie gemacht! Keinen Plan wie das geht und ob?

Hier welche muss ich da wohl nehmen?
http://support.asus.com/download.aspx?SLanguage=en&m=F55C&os=8
 
Ich habe den Artikel hier gefunden.
Hier ein Textausschnitt:
Obwohl GPT Teil des EFI-Standards ist, lässt sich die neue Partitionsverwaltung auch ohne EFI einsetzen. Lediglich die Festplatte, auf der das bootfähige Windows gespeichert ist, darf kein GPT nutzen – denn Windows kann sonst nicht booten.
Du hast aber Windows auf einer GPT
siehe deine Konsole-Ausgabe
Code:
linux-54ap:/home/ # gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.7

Partition table scan:
MBR: protective
BSD: not present
APM: not present
GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 976773168 sectors, 465.8 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): 4FE287A8-D3BB-4714-B4A1-C92252A6EB68
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 976773134
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 2029 sectors (1014.5 KiB)

Number Start (sector) End (sector) Size Code Name
1 2048 4208639 2.0 GiB 0700 primary
2 4208640 46153727 20.0 GiB EF00 primary
3 46153728 976773119 443.8 GiB 0700 primary
linux-54ap:/home/ #
Ich habe mich mit UEFI ( EFI ), GUID Partition Table (GPT) bis jetzt nicht beschäftigt und bin mir nicht sicher, aber wenn dein Windows von der Festplatte nicht starten will dann braucht er EFI oder UEFI.

EDIT: Hier noch ein Artikel über die EFI-Problembehebung http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung

EDIT_2: Bitte unbedingt lesen unter "Hier ein Beispiel aus einem American Megatrends Inc. (AMI) "Aptio" Setup," http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Grundlagen
Es reicht nicht im Aptio-Bios Secure Boot Control auf Enabled (du hast aber auf Disabled gestellt) stellen.
Es muss noch die Option Secure Boot Mode auf Custom gestellt werden.
 
Oben