• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Externe Grafikkarte unter Linux betreiben

Hallo, wie Ihr sehen könnt, bin ich neu hier! Ich hoffe, ich mache hier nichts falsch und möchte mich vorab entschuldigen.
Folgendes Problem habe ich! Ich möchte an mein Geekom (13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900H (2.60 GHz))
eine externe Grafikkarte GTX5060ti Palit anschließen.
Anschluss: Geekom USB-C an externes Gehäuse ---> an HDMI1
Installation Geekom HDMI ---> TV HDMI2 (da die externe ja nicht erkannt wird)
Ich habe die Installation Linux Mint 22.2 auf ein USB Stick installiert! Keine Probleme.
Dann habe ich unter Linux Treiber den NVIDIA-Linux-x86_64-580.95.05 installiert.
Dann Neustart und die externe Grafikkarte dh. Geekom USB-C---> Externe Grafikkarte ---> TV HDMI1 angeschlossen.
HDMI2 von Geekom abgeklemmt!
Leider blieb der Bildschirm schwarz bzw TV keine Verbindung.
Nachdem ich das USB-C Kabel von der externen Grafikkarte abgezogen habe und sodan auf HDMI2 umgeschaltet ging es wieder!

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen ausgedrückt!
Ps. ich bin 73 Jahre alt und will es mal mit Linux versuchen, aber nur, weil ich ein LS25 Spielkind bin mit der Externen Grafikkarte.

Danke für eure Geduld
Der Lustiger_Hubi
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo, wie Ihr sehen könnt, bin ich neu hier!
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Dann Neustart und die externe Grafikkarte dh. Geekom USB-C---> Externe Grafikkarte ---> TV HDMI1 angeschlossen.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit externen Grafikkarten aber meines Wissens kann man externe Grafikkarten nicht an jedem beliebigen USB-C-Anschluss betreiben. Bist Du Dir sicher, dass Dein Rechner über einen entsprechenden USB-C-Anschluss (Thunderbolt?) verfügt und verwendest Du diesen auch?
 
Danke für deine Antwort, aber der Geekom und das externe Gehäuse haben speziell dafür vorgesehene USB-C Anschlüsse!
Klappt ja auch mit Windows, nur über Linux nicht!
 
Starte ohne die externe Grafikkarte, öffne dann eine Konsole, führe dort
Code:
inxi --edid
aus, und zeige uns das Ergebnis. Danach könnte es zweckmäßig sein, den Befehl mittels "Pfeil nach oben-Taste" wieder anzuzeigen, die externe Grafikkarte anzuschließen, etwas zu warten, die Eingabe-Taste zu drücken, etwas zu warten, die externe Grafikkarte abzuhängen und auch das 2. Ergebnis zu zeigen.

Ich vermute, daß intern eine Intel-Grafik am Werken ist, und dann gibt es gemeinsam mit der externen Grafikkarte möglicherweise noch größere Probleme beteffend Nvidia-Optimus/Bumblebee/... als mit einer zweiten internen Grafikkarte. Hinsichtlich Nvidia kann ich nichts beitragen, aber für andere Helfer sollte die Konstellation klar sein.

Kannst Du im BIOS/UEFI die interne Grafikkarte deaktivieren?
 
Danke für deine Antwort!

So sieht das im Windows aus! Ich weiß nicht, was dann passiert, wenn ich die Intel deaktiviere?
Ich kann nicht mit der externen Grafikkarte starten, das ist ja das Problem!
Du meinst im "Terminal?" das hier eingeben? inxi --edid
Und was heißt, den Befehl mittels "Pfeil nach oben-Taste" wieder anzuzeigen??
Verstehe ich nicht!
Screenshot (163).png
 
Bild ist zu groß! habe Text kopiert!

Code:
hubi@hubi-Mini-IT13:~$ inxi --edid
Graphics:
  Device-1: Intel Raptor Lake-P [Iris Xe Graphics] driver: i915 v: kernel
    alternate: xe arch: Gen-13 process: Intel 7 (10nm) built: 2022+ ports:
    active: HDMI-A-2 empty: DP-1,DP-2,HDMI-A-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:a7a0 class-ID: 0300
  Device-2: NVIDIA vendor: Palit Microsystems driver: N/A
    alternate: nvidiafb, nouveau, nvidia_drm, nvidia non-free: N/A
    status: unknown device ID pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 4 link-max:
    gen: 5 speed: 32 GT/s lanes: 16 bus-ID: 2e:00.0 chip-ID: 10de:2d04
    class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 display-ID: :0
    screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3840x2160 s-dpi: 96 s-size: 1016x571mm (40.00x22.48")
    s-diag: 1165mm (45.88")
  Monitor-1: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 model: Samsung serial: 16777217
    built: 2014 res: 3840x2160 hz: 30 dpi: 52 gamma: 1.2 chroma: red: x: 0.643
    y: 0.329 green: x: 0.302 y: 0.600 blue: x: 0.149 y: 0.059 white: x: 0.278
    y: 0.290 size: 1872x1053mm (73.7x41.46") diag: 1021mm (40.2") ratio: 16:9
    modes: 3840x2160, 4096x2160, 1920x1080, 1680x1050, 1600x900, 1280x1024,
    1440x900, 1366x768, 1280x800, 1152x864, 1280x720, 1024x768, 832x624,
    800x600, 720x576, 720x480, 640x480, 720x400
  EDID-Warnings: 1: parse_edid: unhandled CEA mode 95 2: parse_edid:
    unhandled CEA mode 93 3: parse_edid: unhandled CEA mode 94 4: parse_edid:
    unhandled CEA mode 98 5: parse_edid: unhandled CEA mode 99 6: parse_edid:
    unhandled CEA mode 100
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: intel iris platforms: device: 0 drv: iris
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: iris surfaceless: drv: iris x11: drv: iris
    inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa
    v: 25.0.7-0ubuntu0.24.04.2 glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: Mesa
    Intel Iris Xe Graphics (RPL-P) device-ID: 8086:a7a0 memory: 30.52 GiB
    unified: yes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig gut kenne ich mich mit dem Thema auch nicht aus, aber in der von dir zitierten Ausgabe steht:
Device-2: NVIDIA vendor: Palit Microsystems driver: N/A
Das lässt mich vermuten, dass kein Treiber für deine externe Grafikkarte verwendet wird.
Vielleicht unnötig, aber du könntest auch noch einmal schauen, was das NVIDIA System Management Interface meint, indem du im Terminal/Konsole folgendes eingibst:
Bash:
nvidia-smi
 
Device-1: Intel Raptor Lake-P [Iris Xe Graphics] driver: i915 v: kernel
Device-2: NVIDIA vendor: Palit Microsystems driver: N/A
Da müssen Nvidia-Spezialisten her.

Ich weiß nicht, was dann passiert, wenn ich die Intel deaktiviere?
Wenn Du mit angeschlossener und mit dem eingeschalteten Bildschirm verbundener externer Grafikkarte neu startest und im BIOS/UEFI kein Bild von ihr erhältst, rate ich von einer Deaktivierung ab.

Und was heißt, den Befehl mittels "Pfeil nach oben-Taste" wieder anzuzeigen?
Damit werden die zuletzt ausgeführten Befehle angezeigt.

P. S. Für künftige Ausgaben: Allgemeine Formatierungsregeln
 
Code:
hubi@hubi-Mini-IT13:~$ nviddia-smi
Der Befehl 'nviddia-smi' wurde nicht gefunden, meinten Sie:
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-470 (470.256.02-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-470-server (470.256.02-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-535-server (535.261.03-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-570 (570.172.08-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-570-server (570.172.08-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-580 (580.65.06-0ubuntu0.24.04.4)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-580-server (580.65.06-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-535 (535.247.01-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-550 (550.163.01-0ubuntu0.24.04.1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-565-server (565.57.01-0ubuntu0.24.04.3)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-525 (525.147.05-0ubuntu1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-525-server (525.147.05-0ubuntu1)
  Befehl 'nvidia-smi' aus dem deb nvidia-utils-550-server (550.163.01-0ubuntu0.24.04.1)
Versuche: sudo apt install <deb name>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hubi@hubi-Mini-IT13:~$ nvidia-smi
NVIDIA-SMI has failed because it couldn't communicate with the NVIDIA driver. Make sure that the latest NVIDIA driver is installed and running
 
Ich habe mal ein doppel-Klick gemacht und die Datei öffnet sich und oben dreht sich was (kleiner Ring)
Die Die datei heißt; NVIDIA-Linux-x86_64-580.95.05.run
 
Oben