Hi.
Wie viele hier bin auch ich ein Noobie, was Linux angeht(hab mal mit Knoppix ein wenig gespielt, aber das war es auch schon). Da ich das System aber sehr interessant finde, möchte ich mir jetzt Linux selbst beibringen. Also hab ich mir Opensuse 10.2 runtergeladen und auf meinem Rechner installiert. Damit ich wenigstens ein wenig Hilfe beim ausprobieren und lernen hab, versuchte ich zumindest schnell das Internet einzurichten, was ich scheinbar auch zum Teil geschaft hab. Zum Rechner:
Opensuse 10.2
2 Netzwerkkarten:
> an einer Netzwerkkarte ist eine Fritzbox SL über LAN angeschlossen,
> die 2. Karte verbindet unter Windows zu einem anderen Rechner um im Netzwerk zu spielen, aber das ist hier jetzt nicht wichtig.
Fritzbox SL, Über Lan im Modem Betrieb
Die Verbindung zur Fritzbox hab ich geschaft aufzubauen, ich kann im Firefox die IP der Box eingeben, dann komme ich auch auf die Fritzbox.
Um eins schon mal vorweg zu nehmen: Die Fritzbox auf Routerbetrieb umstellen ist nicht die Lösung die ich suche! Ich möchte die Fritzbox als normales Modem weiterhin betreiben.
Damit ich mich einwählen kann, hab ich über yast "kinternet" nachinstalliert. Die DSL Verbindung hab ich auch eingerichtet und mehrfach die Providerdaten abgelichen (mit denen wie sie unter Windows funktionieren!).
Soweit so gut, es tritt leider folgendes Problem auf:
Wenn ich auf den Stecker von kinternet klicke um mich einzuwählen erscheint das Fenster um mein Passwort einzugeben. Nach der Eingabe (im übrigen mehrmals, ganz langsam gemacht!) klicke ich auf ok, damit er sich verbindet. Das Steckersymbol ändert sich dann, oberhalb des Steckers erscheint ein gelber Blitz. Gleichzeitig blingt kurz die Diode am Modem auf, die signalisiert, dass ich im Internet wäre. kurz darauf (max 2 sec) erlischt die lampe und das Symbol von kInternet wechselt wieder zu dem üblichen "nicht verbunden" Symbol.
Ich hab noch gefunden, dass kinternet etwas von der Einwahl mitloggt, das poste ich hier mal.
Flasche Einlogdaten von meinem Provider schließe ich mal aus, ich hab sie mehrfach überprüft.
beim Lesen in diesem und anderen Foren bin ich über diesen Befehl noch gestolpert:
die Antwort vom system war: running
Wenn ihr mehr informationen braucht, schreibt mir wie ich an selbige komme, ich poste diese dann.
Wenn einer von euch eine Idee hat, was ich falsch mache, wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Vorraus
Wie viele hier bin auch ich ein Noobie, was Linux angeht(hab mal mit Knoppix ein wenig gespielt, aber das war es auch schon). Da ich das System aber sehr interessant finde, möchte ich mir jetzt Linux selbst beibringen. Also hab ich mir Opensuse 10.2 runtergeladen und auf meinem Rechner installiert. Damit ich wenigstens ein wenig Hilfe beim ausprobieren und lernen hab, versuchte ich zumindest schnell das Internet einzurichten, was ich scheinbar auch zum Teil geschaft hab. Zum Rechner:
Opensuse 10.2
2 Netzwerkkarten:
> an einer Netzwerkkarte ist eine Fritzbox SL über LAN angeschlossen,
> die 2. Karte verbindet unter Windows zu einem anderen Rechner um im Netzwerk zu spielen, aber das ist hier jetzt nicht wichtig.
Fritzbox SL, Über Lan im Modem Betrieb
Die Verbindung zur Fritzbox hab ich geschaft aufzubauen, ich kann im Firefox die IP der Box eingeben, dann komme ich auch auf die Fritzbox.
Um eins schon mal vorweg zu nehmen: Die Fritzbox auf Routerbetrieb umstellen ist nicht die Lösung die ich suche! Ich möchte die Fritzbox als normales Modem weiterhin betreiben.
Damit ich mich einwählen kann, hab ich über yast "kinternet" nachinstalliert. Die DSL Verbindung hab ich auch eingerichtet und mehrfach die Providerdaten abgelichen (mit denen wie sie unter Windows funktionieren!).
Soweit so gut, es tritt leider folgendes Problem auf:
Wenn ich auf den Stecker von kinternet klicke um mich einzuwählen erscheint das Fenster um mein Passwort einzugeben. Nach der Eingabe (im übrigen mehrmals, ganz langsam gemacht!) klicke ich auf ok, damit er sich verbindet. Das Steckersymbol ändert sich dann, oberhalb des Steckers erscheint ein gelber Blitz. Gleichzeitig blingt kurz die Diode am Modem auf, die signalisiert, dass ich im Internet wäre. kurz darauf (max 2 sec) erlischt die lampe und das Symbol von kInternet wechselt wieder zu dem üblichen "nicht verbunden" Symbol.
Ich hab noch gefunden, dass kinternet etwas von der Einwahl mitloggt, das poste ich hier mal.
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.59 on linux-Ica1.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Interface is eth0.
Status is: connecting
pppd[0]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
pppd[0]: RP-PPPoE plugin version 3.3 compiled against pppd 2.4.4
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: Renamed interface ppp0 to dsl0
pppd[0]: Using interface dsl0
Status is: connecting
pppd[0]: Connect: dsl0 <--> eth0
pppd[0]: Remote message: permission denied
pppd[0]: PAP authentication failed
Authentication error. Maybe bad account or password.
pppd[0]: Connection terminated.
Status is: disconnected
pppd[0] died: Authentication error (exit code 19)
Flasche Einlogdaten von meinem Provider schließe ich mal aus, ich hab sie mehrfach überprüft.
beim Lesen in diesem und anderen Foren bin ich über diesen Befehl noch gestolpert:
Code:
rcsmpppd status
Wenn ihr mehr informationen braucht, schreibt mir wie ich an selbige komme, ich poste diese dann.
Wenn einer von euch eine Idee hat, was ich falsch mache, wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Vorraus