• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] oS 42.2 Fonts sehr blass und "dünn" im Kontextmenü

OP
A

Anonymous

Gast
Guten Abend Sauerland,
ich habe alles doppelt kontrolliert, auch nach den updates.
In den sysconfig, Einstellungen, YaST und auch die Icons, Schriften-Einstellungen.
Alles korrekt, so wie es sein soll. Ich verstehe das ja auch nicht, wieso es nur auf 42.2 so ist; der TB & FF ist das gleiche Profil, bzw. der gleiche Profilordner.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Man glaubt es kaum ... :irre:
Nach dem ich hier neu installiert hatte http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121518&start=20#p776915
habe ich nun am Feiertag in aller Ruhe noch mal die HDD "platt" gemacht, so dass auch nichts (gar nichts!!) mehr drauf sein konnte, und Leap 42.2 komplett neu installiert, von der DVD aus.
Ergebnis schaut aus wie folgt:
Nach der Installation habe ich die Repos aktualisiert, die Packman http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_42.2/ eingebunden, einmal updates durchlaufen lassen und den Thunderbird neu
Code:
zypper in thunderbird
installiert.
Dann habe ich Thunderbird aufgerufen (neues, "leeres" Profil) und ich traute meinen Augen nicht: wie zuvor - blasse Schriften (Ordner), und dann nach Aufruf von Firefox (auch ein neues, "leeres" Profil) gleiches Bild wie vorher. Blasses Kontextmenü und auch URL.
Was zum Teufel ... :zensur: ist da los?
 
OP
A

Anonymous

Gast
cerberos schrieb:
Blasses Kontextmenü und auch URL.
Was zum Teufel ... :zensur: ist da los?
Vielleicht immer noch das hier:

josef-wien schrieb:
LCD-Bildschirme können systembedingt nur in einer einzigen Auflösung ein korrektes Bild darstellen, und das sind bei Dir 1920x1080 Pixel. Alle anderen Auflösungen müssen interpoliert werden und müssen ein merkbar schlechteres Bild erzeugen.
http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?p=766506#p766506
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo LUH 3417,
Danke für den Tipp, ist aber leider nicht die Lösung. Das hatte ich schon vor längerer Zeit auch mit in Betracht gezogen.
Allerdings ist das eigentliche Problem ja das, dass es noch vor ca. einem halben Jahr alles korrekt angezeigt wurde :???:
Auf 42.1 und auch unter 42.2. Ich dachte ja auch zuerst am den Monitor, oder die Treiber; aber unter Leap 42.1 ist alles in Ordnung.

Auch diese Vorschläge habe ich stückweise abgearbeitet - ohne Erfolg
http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?p=766506#p767403
 
OP
A

Anonymous

Gast
Wenn dir an einem 24 Zoll (92 ppi)-Monitor die Augen weh tun, sitzt du vllt zu weit weg vom Bildschirm. Gehst du näher ran machen deine Augen den geringen Abstand nicht mehr mit.
Ich bin diskret genug dich nicht nach deinem Alter zu fragen, aber meine Mum hat das Problem auch.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich bin diskret genug dich nicht nach deinem Alter zu fragen ...
Nett, Danke :D Aber damit hat es ganz sicher nichts zu tun. Die Augen sind bestens, der Abstand ist auch "der übliche Standard", und auch bei weiter weg, oder näher, ändert sich ja das Schriftbild nicht. Und wieso ist es dann unter Leap 42.1 alles korrekt angezeigt?
Ich habe ja die gleichen Augen an, wenn ich die Platten wechsle ... :eek:0:
Aber ich bin ja wirklich für jeden Tipp dankbar ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
cerberos schrieb:
Aber ich bin ja wirklich für jeden Tipp dankbar ;)
Dann muss dein Monitor "Schrott" sein.
Unser Prof (von einem Vollblutunixer) hatte uns das gleich im 1. Semester ans Herz gelegt: Ein guter Monitor!

cerberos schrieb:
Und wieso ist es dann unter Leap 42.1 alles korrekt angezeigt?
Jede weitere Systemanalyse (GPU) ist vergebliche Liebesmühe solange dein Monitor nicht in seiner nativen Auflösung betrieben wird und nicht digital angeschlossen ist,
wenn du josef-wien und mich fragst.

Dein 16:9 Monitor läuft in einer 16:10 Auflösung. (=1440×900 statt 1920×1080 Pixeln).
Das sind 71 ppi statt 92 ppi.
Und wenn du mit einem normalen Betrachtungsabstand 71 ppi für die Darstellung brauchst: Sind dann deine Augen wirklich bestens?
Ist das vllt ein Irrtum wenn man sagt, dass nur die Frauen das Älterwerden verdrängen? ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Was sind das denn nun für "laue" Sprüche :irre:
Erstens ist der 24" Samsung ein guter Monitor, den habe ich schon über drei Jahre.
Zweitens ist dieses Problem mit den Schriften, falls du den Beitrag von Anfang an gelesen hast, "nur" bei 42.2 auftaucht, nicht bei 42.1 und auch nicht unter Windows. Drittens: Hätte der Monitor etwas damit zu tun, dann wäre der Fehler auch unter anderen Systemen und Programmen. Auch die Auflösung ist stets die gleiche geblieben.
Was du hier ablässt, passt irgendwie alles nicht so zusammen.
Und - BTW: josef-wien ist sicher alt genug, um für sich selbst zu sprechen. Finde ich nicht gut, dass du ihm hier solches unterstellst.
nativen Auflösung
Ist auch kein Unterschied, da hier das Problem auch besteht.
solange dein Monitor nicht in seiner nativen Auflösung betrieben wird und nicht digital angeschlossen ist,
Der läuft gar net analog ... :roll:
Dein 16:9 Monitor läuft in einer 16:10 Auflösung
Sag mal ... gehts noch?? Was willst du mir hier einreden. Kauf dir mal etwas anderes zu rauchen :p
Der ist und das schon immer auf einer 16:9 Einstellung.
71 ppi für die Darstellung
Du solltest nicht so viel Phantasie gucken, wie kommst du denn auf so einen Mist? Liest du auch mal das, was die Leut hier schreiben :D

Ist das vllt ein Irrtum wenn man sagt, dass nur die Frauen das Älterwerden verdrängen? ;)
Hast du eine Glaskugel, dass du meine Augen und auch mein Alter kennst?

Lass mal gut sein, denn veräppeln kann ich mich auch alleine. Und das klappt sogar besser ;)
Schönen Abend noch, Danke für deine Hilfe.
 
OP
A

Anonymous

Gast
cerberos schrieb:
Hast du eine Glaskugel, dass du meine Augen und auch mein Alter kennst?
Nein, das ist im Prinzip nur Mathematik. Ich kann mir von deinem Monitor leider kein "eigenes Bild" machen.
cerberos schrieb:
Schönen Abend noch, Danke für deine Hilfe.
Mehr kann ich auch nicht beitragen. Alles andere wurde schon abgeklopft.

Dass dich meine Fragen anscheinend auf die Palme bringen, war ehrlich nicht meine Absicht.
Drogen nehme ich keine. ;)
 
LUH 3417 schrieb:
Jede weitere Systemanalyse (GPU) ist vergebliche Liebesmühe solange dein Monitor nicht in seiner nativen Auflösung betrieben wird und nicht digital angeschlossen ist, wenn du josef-wien und mich fragst.
Den von mir rot markierten Wörtern stimme ich nicht zu. Ich sehe die seltsamen Symptome in keinem Zusammenhang mit der (aus meiner Sicht nach wie vor fragwürdigen) Auflösung.

LUH 3417 schrieb:
Das sind 71 ppi statt 92 ppi.
Ich denke, wenn cerberos das Ergebnis von
Code:
xrdb -query | grep Xft.dpi || xdpyinfo | grep resolution
liefert, wirst Du Dich wundern.

cerberos schrieb:
"nur" bei 42.2 ... nicht bei 42.1
Um abstrusen Gedanken Raum zu schaffen, kannst Du einmal schauen, ob das Ergebnis von
Code:
xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
unterschiedlich ist.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo LUH
Dass dich meine Fragen anscheinend auf die Palme bringen, war ehrlich nicht meine Absicht.
Drogen nehme ich keine.
Nein, hast du nicht (ich habe hier nicht so viel Platz, besitze nur ein paar kleine Zimmerpflanzen ...) :D
Das mit den Drogen war nur Spaß (sage ich mal so, als Gelegenheitsraucher) :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Josef
Code:
Passwort: 
linux-auut:~ # xrdb -query | grep Xft.dpi || xdpyinfo | grep resolution
xdpyinfo: command not found
linux-auut:~ # xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
linux-auut:~ #
??
 
OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
LUH 3417 schrieb:
Um abstrusen Gedanken Raum zu schaffen, kannst Du einmal schauen, ob das Ergebnis von
Code:
xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
unterschiedlich ist.

Puh, das ist aber ein schönes Stück Arbeit. Ich würde es auch erst einmal beim Vergleich belassen :eek:0:

Edit xdpyinfo mußt du nachinstallieren
 
OP
A

Anonymous

Gast
Na dann
Gibt sogar 'ne Anleitung zur Installation.
Stimmt :D
Code:
Passwort: 
linux-auut:~ # xrdb -query | grep Xft.dpi || xdpyinfo | grep resolution
  resolution:    96x97 dots per inch
linux-auut:~ # xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
linux-auut:~ #

Aber was hat es nun hiermit
Code:
linux-auut:~ # xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
linux-auut:~ #
auf sich? Funzt wohl nicht ...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Mich wundert, das auf den zweiten Befehl nichts kommt bei dir. Er sollte sowas liefern:
Code:
xrdb -query | grep foreground | grep -v 000000
*Box.foreground:        #b7bac3
*Button.foreground:     #b7bac3
*Canvas.foreground:     #edf0f2
*Canvas.selectforeground:       #00bcd4
*Checkbutton.foreground:        #b7bac3
*Command.foreground:    #b7bac3
*Dialog.foreground:     #b7bac3
*Entry.foreground:      #edf0f2
*Form.foreground:       #b7bac3
*Frame.foreground:      #b7bac3
*Label.foreground:      #b7bac3
*List.foreground:       #edf0f2
*Listbox.foreground:    #edf0f2
*Menu.foreground:       #b7bac3
*MenuButton.foreground: #b7bac3
*Menubutton.foreground: #b7bac3
*Radiobutton.foreground:        #b7bac3
*Scale.foreground:      #b7bac3
*Scrollbar.foreground:  #b7bac3
*SimpleMenu*foreground: #b7bac3
*Text.foreground:       #edf0f2
*Toggle.foreground:     #b7bac3
*Toplevel.foreground:   #b7bac3
*XmCascadeButton.foreground:    #b7bac3
*XmCascadeButtonGadget.foreground:      #b7bac3
*XmDialogShell.foreground:      #b7bac3
*XmFileSelectionBox.foreground: #b7bac3
*XmForm.foreground:     #b7bac3
*XmFrame.foreground:    #b7bac3
*XmLabel.foreground:    #b7bac3
*XmLabelGadget.foreground:      #b7bac3
*XmList.foreground:     #edf0f2
*XmMenuShell.foreground:        #b7bac3
*XmMessageBox.foreground:       #b7bac3
*XmPanedWindow.foreground:      #b7bac3
*XmPushButton.foreground:       #b7bac3
*XmPushButtonGadget.foreground: #b7bac3
*XmRowColumn.foreground:        #b7bac3
*XmSash.foreground:     #b7bac3
*XmScrollBar.foreground:        #b7bac3
*XmScrolledWindow.foreground:   #b7bac3
*XmSelectionBox.foreground:     #b7bac3
*XmSeparator.foreground:        #b7bac3
*XmSeparatorGadget.foreground:  #b7bac3
*XmTearOffButton.foreground:    #b7bac3
*XmTearOffButtonGadget.foreground:      #b7bac3
*XmText.foreground:     #edf0f2
*XmTextField.foreground:        #edf0f2
*XmToggleButton.foreground:     #b7bac3
*XmToggleButtonGadget.foreground:       #b7bac3
*foreground:    #b7bac3
*rvplayer*Command.foreground:   #b7bac3
*rvplayer*SimpleMenu.foreground:        #b7bac3
*rvplayer*proptext.foreground:  #b7bac3
*rvplayer*statusback.foreground:        #b7bac3
*rvplayer*statustext.foreground:        #b7bac3
*rvplayer*timeinfotext.foreground:      #b7bac3
*rvplayer*timeslider.foreground:        #37474f
Acroread.foreground:    #edf0f2
Emacs*Dialog*foreground:        #b7bac3
Emacs*menubar*foreground:       #b7bac3
Netscape*XmLGrid.foreground:    #edf0f2
Netscape*XmList*foreground:     #edf0f2
Netscape*XmText*foreground:     #edf0f2
Netscape*XmTextField*foreground:        #edf0f2
Netscape*foreground:    #b7bac3
Netscape*power.LED.foreground:  #37474f
Netscape*thermo.slider.foreground:      #37474f
Netscape*urlLabel*foreground:   #edf0f2
Netscape*urlText*foreground:    #edf0f2
TopLevelShell*foreground:       #b7bac3
WPFMShell*MenuBar*foreground:   #b7bac3
WPFMShell*XmDialogShell*XmDrawingArea*foreground:       #edf0f2
WPFMShell*XmDialogShell*XmList*foreground:      #edf0f2
WPFMShell*XmDialogShell*XmScrolledWindow*XmDrawingArea.foreground:      #b7bac3
WPFMShell*XmDialogShell*XmText*foreground:      #edf0f2
WPFMShell*XmDialogShell*XmTextField*foreground: #edf0f2
WPFMShell*XmDialogShell*foreground:     #b7bac3
WPFMShell*XmDrawingArea*foreground:     #edf0f2
WPFMShell*XmList*foreground:    #edf0f2
WPFMShell*XmScrolledWindow*XmDrawingArea.foreground:    #b7bac3
WPFMShell*XmText*foreground:    #edf0f2
WPFMShell*XmTextField*foreground:       #edf0f2
WPFMShell*foreground:   #b7bac3
WPFMShell*menubar*foreground:   #b7bac3
XWp*MenuBar*foreground: #b7bac3
XWp*XmDialogShell*XmDrawingArea.foreground:     #edf0f2
XWp*XmDialogShell*XmList*foreground:    #edf0f2
XWp*XmDialogShell*XmScrolledWindow*XmDrawingArea.foreground:    #b7bac3
XWp*XmDialogShell*XmText*foreground:    #edf0f2
XWp*XmDialogShell*XmTextField*foreground:       #edf0f2
XWp*XmDialogShell*foreground:   #b7bac3
XWp*XmDrawingArea.foreground:   #edf0f2
XWp*XmList*foreground:  #edf0f2
XWp*XmScrolledWindow*XmDrawingArea.foreground:  #b7bac3
XWp*XmText*foreground:  #edf0f2
XWp*XmTextField*foreground:     #edf0f2
XWp*foreground: #b7bac3
XWp*menubar*foreground: #b7bac3
XWp*popmenu*foreground: #b7bac3
XWp.mainWindowForm.mainWindowMenubar*foreground:        #b7bac3
Xawtv*foreground:       #b7bac3
ml*XmList*foreground:   #edf0f2
ml*XmText*foreground:   #edf0f2
ml*XmTextField*foreground:      #edf0f2
ml*foreground:  #b7bac3
ml*helpwin*textSW.text.foreground:      #edf0f2
ml*log*textSW.text.foreground:  #edf0f2
ml*textSW.text.foreground:      #edf0f2
nedit*foreground:       #b7bac3
xcalc*bevel.screen.LCD.foreground:      #edf0f2
xcalc*foreground:       #b7bac3
xosview*foreground:     #b7bac3
xpdf.foreground:        #b7bac3
xterm*foreground:       #edf0f2
xterm.SimpleMenu*foreground:    #b7bac3
 
OP
A

Anonymous

Gast
Was bedeutet das? Mit der Liste kann ich gar nichts anfangen.
Ganz anderes Thema: Könnte es sein dass es etwas mit den fglrx Treibern zu tun hat (AMD GraKa CCC usw.)?
Denn diese sind nur auf 42.1 installiert, nicht aber auf 42.2.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Die "Liste" sind die verschiedenen Farben. Deshalb sollte es bei einem Vergleich bleiben.
Das du andere Grafiktreiber auf dem 42.1 laufen hast als auf dem 42.2 könnte schon von Relevanz sein. Deshalb hatte ja auch Sauerland gefragt, ob alles identisch ist.
 
Der offizielle AMD/ATI Treiber kann auf Leap 42.2 nicht mehr gebaut werden!!!
Funktioniert nicht!!

Und mit amd-gpu gibt es noch Probleme, ausserdem ist der Treiber nur für neuere Karten.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Das hatte ich Sauerland auch schon gesagt; die AMD Treiber sind der einzige Unterschied. Aber auf 42.2 liefen ja noch nie!! AMD Treiber, nur die Standardtreiber von Leap 42.2. Und da es zu Beginn ja funktioniert hatte, "nervt" es mich so :/

... Funktioniert nicht!! ...
Danke, ja; hatte ich ja versucht und dann ist alles "abgekackt" und ich habe neu installiert.
Bzw. beim zweiten Versuch via YaST und Konsole wieder alles zurück gestellt.
 
Oben