• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] oS 42.2 Fonts sehr blass und "dünn" im Kontextmenü

OP
A

Anonymous

Gast
Hallo marce,

wollte eh mal wieder neu installieren - was ich bis eben auch getan habe.
Leider: Erfolglos :zensur:
Im TB & FF sind wie bisher beschrieben noch alle Schriften blass. Aber man muss ja nicht gleich aufgeben :)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
/home des Benutzers hattest du auch gelöscht und neu angelegt? marce hat dieses nicht grundlos geschrieben:
marce schrieb:
na, davor würde ich zum Test erst mal einen neuen Benutzer erstellen...

Wenn alte Konfigurationen in /home/user übernommen werden dann bringt eine Neuinstallation meistens relativ wenig.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Moin :)
No, hatte alles platt gemacht, auch den User (mich), und komplett neu installiert. Auch somit alle Anwendungen/Programme usw. neu :D
 
OP
A

Anonymous

Gast
Moin,
nur mal so, als Nachschlag: Im Firefox und Thunderbird ist ja beschriebenes Problemchen vorhanden. Eben habe ich mal Chromium aufgerufen, da schaut alles bestens und wie gewohnt aus; keinerlei Schriftenverzerrung, Blässe oder anderweitige Probleme mit den Fonts :???:
 
Hallo cerberos,

was hast Du denn für ein "branding" für Firefox installiert? Das "branding"-openSUSE oder das "branding"-upstream?

MozillaFirefox-branding-openSUSE-40-7.1.x86_64
MozillaFirefox-branding-upstream-49.0.2-37.1.x86_64

Vielleicht wechselst Du einfach mal das "branding" und testest, ob sich damit etwas verbessert.

Weitere Frage:

Nutzt Du den Thunderbird und den Firefox aus den openSUSE-Quellen (OSS- oder Mozilla-Paketdepot) oder direkt vom Hersteller (Mozilla-Downloadportal)?

Gruß
Feuervogel
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Feuervogel,
Danke für den Tipp. Leider hat eine Änderung von "branding" für Firefox keine Besserung gebracht. Zuvor hatte ich
Code:
MozillaFirefox-branding-openSUSE-40-7.1
nun auf geändert
Code:
MozillaFirefox-branding-openSUSE-50.0.2-42.2
Alles wie zuvor.

Bei der Neuinstallation vorgestern habe ich
Code:
Thunderbird & Firefox openSUSE-Quellen / OSS- oder Mozilla-Paketdepot
installiert. Also hier auch alles "hauseigene" Programme.

Ich hatte nach Abschluss der Installation von 42.2
Code:
kompozer-0.8b3svn.225-11.1.x86_64.rpm
oder auch
Code:
Filezilla openSUSE-Quellen
in Verdacht; beide habe ich dann wieder deinstalliert, erneut eingespielt (nacheinander, und nach testen des "Problems"). Aber die waren nicht die Ursache hierfür.

So langsam gehen mir auch die Ideen aus, woran es liegen könnte, da es ja vor Wochen fehlerfrei lief. Und es unter 42.1 nicht vorkommt. allerdings hatte ich ganz zu Anfang, als 42.1 neu erschien, das Problem schon einmal; wie gesagt, es war(en) ein oder zwei klicks, und es war behoben. Aber die Lösung - irgendwo im Nirvana :D
 
Hallo cerberos,

dann fällt mir eigentlich nur noch ein, dass Firefox und Co. wohl (Linux betreffend) auf GTK aufsetzt und nicht auf Qt. Das wird Dir aber, so allgemein formuliert, auch nicht groß weiterhelfen ... :/

Gruß
Feuervogel
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hilft vielleicht nicht wirklich :( Aber die Einstellungen (gtk) hatte ich ja auch schon alle durch, und ausprobiert.
Aber: Wieso taucht dieses "Problem" nicht auch unter Leap 42.1 auf (??) :irre:
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ja, so wie du es hier geschrieben hattest, habe ich es dann auch geändert - auf "upstream"
http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?p=776918&sid=2dec5482902f4999a6a3f15f5bcf56e8#p776918
War das falsch, wo ist der Unterschied? Ich verstehe in diesem Zusammenhang das "upstream" nicht ...
 
Hallo cerberos,

ich wollte da nur sichergehen. Da Du in Deiner ersten Antwort darauf nur die aktualisierten *.rpm des "openSUSE"-Branding benannt hast.

Gruß
Feuervogel
 
OP
A

Anonymous

Gast
Habe es inzwischen auch wieder zurück gesetzt auf
Code:
MozillaFirefox-branding-openSUSE-40-7.1
 
Mal mit einem neuen Firefox Profil versucht?
Als User:
Code:
firefox --ProfileManager
Und ein neues Profil erstellen und benutzen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Moin Sauerland ;)
Heute Mittag habe mein FF Profil, samt Profilordner und dem Ordner Mozilla in den Papierkorb verschoben, über YaST zuvor den FF 50.0.2 gelöscht. Dann neu gestartet, den FF 50.0.2 wieder neu installiert, neuer Profilname, neuer Ordner.
Und schon beim Öffnen des neuen FF Profils war gleiches Unglück: blasse Schrift :(
Also habe ich wieder von meiner Datenplatte meine FF Sicherung eingespielt, die profiles.ini geändert, und nutze wieder meinen FF.
Ich denke nun, dass es gat nicht an FF/TB oder gar an Mozilla liegt ... :eek:ps:

Habe auch im meinem Profil alles
Code:
/home/*/.cache/fontconfig/
gelöscht, da waren so um die sieben oder acht Dateien drin. Alles in den Papierkorb. Ebenso unter .cache alles bereinigt und wieder in der Systemeinstellungen/Schriften neu angelegt, bzw. eingestellt. Aber alles wie bisher.
Und wie schon so oft geschrieben, in Chromium ist alles ganz normal angezeigt; in Konqueror & Vivaldi übrigens auch ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Das ist ein Mozilla Problem. Thunderbird macht das auch. Aber die zentrale Stellschraube hab ich noch nicht gefunden.

Gesendet von meinem SM-T530
 
OP
A

Anonymous

Gast
Da sagst du was.
Eben noch mal einiges versucht, hier eine Zusammenfassung.

Die Schriften sind blass und "fade", fast hellgrau in Firefox & Thunderbird sowie im Kompozer (habe ich heute erst bemerkt ... sry).
Im Filezilla werden die Schriften fehlerfrei angezeigt, ebenso in den Menüs. Im "Pop-Up Menü", wenn eine Authentifizierung erforderlich wird, z. B. bei gparted, ist die Schrift korrekt.

  • Firefox - Adressleiste/URL
    Passworteingabefeld/Benutzereingabefeld
    Lesezeichen-Menü
    Kontextmenü Browser
    Chronik-Auflistung
    Anzeige d. Anpassung
    Menüleiste/Hilfemenü
    Thunderbird - Adressbuch
    TB - Kalendereinträge

In Chromium, Vivaldi & Konqueror wird alles normal angezeigt, beste Schrift und ein gestochen scharfes Schriftbild.
In Dolphin oder auch im VLC ist alles fehlerfrei; auch in den Systemeinstellungen und in YaST erscheinen die
blassen Schriften nirgendwo.

Hier nochmals die Beispiele
http://paste.opensuse.org/07816449
http://paste.opensuse.org/7598ceb8
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Josef,
Ja, aber nicht als Windows-Manager, sondern ich habe nur den Anmeldebildschirm, und dort ein eigenes Bild eingesetzt.
Der funktioniert, soweit, auch fehlerfrei.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also: Wenn ich dieses sddm bei Suchen eingebe, dann kommt bei mir als Einziges "Anmeldebildschirm SDDM - Modul für Systemeinstellungen"; und hier habe ich mehrere Optionen der Anmeldebildschirme zur Verfügung.
Ansonsten habe ich nichts mit sddm, oder auch keinen "Bildschirm-Manager".
Und wie kann ich was, oder wo, auf "kdm" umstellen? Meinst du "KDE" auf "KDM" umstellen, oder ist das "Gnome"?
Sorry, aber damit hatte ich schon immer meine Probleme :(

Also ich finde und habe hier nichts mit "kdm".
 
Oben