• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ipod unter Suse 10

A

Anonymous

Gast
@traffic:

Sorry, als ich das geschrieben habe, stand das Posting noch nicht da.

Trotzdem sollte der Gute sich mal die entsprechenden Threads durchlesen.

(und die FAQ und warum man den Edit-Button verwendet und.......)

Greetz,

RM

P.S. Und was isses nun? Junge oder Mädchen *g*
 
Heißt das, dass die Pakete jetzt installiert sind? :D Kann XMMS jetzt MP3s abspielen?

Ich frage deshalb, weil ich zur Beruhigung dringend wissen müsste, ob es jetzt soweit geklappt hat.

Ist die Logik hinter der ganzen Aktion jetzt einigermaßen klar geworden? Du kannst jetzt dank der YaST-Konfiguration alle PackMan-Pakete direkt in YaST durchstöbern, auswählen und installieren, wie die Pakete von der CD auch, ohne sie einzeln herunterladen zu müssen.

EDIT: OK, XMMS spielt MP3s ab - herrlich! :lol: Dann geh ich schon mal meine Beruhigungsmittel suchen. ;)
 
Jetzt funzt XMMS und kann mp3 abspielen. Aber was is mit amarok???
Und ja, die Logik ist sogar sehr klar geworden. Ich hatte keine Ahnung, dass man URLs da angeben kann als INstallationsquelle....

Übrigens: ich hab meine Pakete immer bei http://www.rpmseek.com runtergeladen. Kann man des auch einbinden????
 
A

Anonymous

Gast
moongoose schrieb:
Ich hab heute gemerkt, dass ich noch einiges zu lernen hab über Suse....

Das ist die richtige Einstellung!

Wenn Du Dir die Mühe einmal gemacht hast zu verstehen, wie man z.B. Paketquellen einträgt und aktualisiert, dann wirst Du sehen, wie leistungsfähig und auch bequem so ein Paketmanager mit (Online)-Quellen ist.
(Und das gilt alles übrigens nicht nur für SuSE)

Es LOHNT sich wirklich!

Viel Erfolg!

Greetz,

RM

Edit:
Übrigens: ich hab meine Pakete immer bei http://www.rpmseek.com runtergeladen. Kann man des auch einbinden????

NEIN und das ist auch gut so! rpmseek ist meist nicht besonders aktuell. Bei einem gut gepflegten "Satz" von geeigneten Onlinequellen wirst Du rpmseek nicht mehr brauchen!
 
Nein, vergiss rpmseek.com, das ist Unrat. Lass es. Alles wichtige findest Du jetzt auch so in YaST.

Um MP3s mit amaroK abzuspielen, brauchst Du das besagte Paket "libxine1" und das Paket "amarok-xine" und außerdem muss die Audioausgabe-Engine in amaroK auf XINE umgestellt sein.
 
Also: libxine1 habe ich installiert.
amarok-xine werde ich gleich installieren.
Wie stelle ich des auf Xine um??
 
Starte bitte amaroK und wähle aus dem Menü den Punkt "amaroK konfigurieren" aus. Dort kann man diese Einstellung vornehmen.
 
Sorry, aber JETZT solltest du langsam den 'aufrechten Gang' üben...

Umschauen und eine gesunde Portion Neugierde helfen dir jetzt hoffentlich weiter.
 
Bei dme Menüpunkt "Audio Ausgabe" sollte des wahrscheinlich kommen, oder?
Aber da habe ich nur die Option "keine Audio Ausgabe" zum Auswählen...
 
Das Unterfenster "Einrichten" ist geöffnet, ja?

Audio-Ausgabe -> Dort aus dem Aufklappmenü "xine" auswählen und unten "OK" klicken, amaroK beenden und neu starten. (Nicht den Rechner neu starten, sondern amaroK).

Wenn dort nur "Keine Audio-Ausgabe" steht, dann ist das Paket "amarok-xine" nicht installiert. Dieses bitte unbedingt installieren, wie vorher bereits besprochen, und dann nochmal die Einstellung in amaroK vornehmen.
 
Dann fehlt das Paket "amarok-xine". Bitte unbedingt installieren, danach amaroK neu starten und nochmal ins Konfigurationsfenster gehen.
 
Das Paket habe ich schon zum 3. mal aktualisiert und es geht immer noch nicht!!
Aber egal. Für heute habt ihr mir ganz schön geholfen.....Danke. Auch wenns ein bisserl nervig war zum Teil, stimmts??
Aber jetzt weiß ich bescheid und den Rest versuche ich selber rauszufinden.....
 
Vielleicht passen die Versionen auch nicht zusammen...

Wie lautet denn die Ausgabe des Konsolen-Befehls
Code:
rpm -qa | grep amarok
 
Oben