Gäbe der Prozessor Informationen über seine Innentemperatur bekannt, hätte das Laden von coretemp samt Informationsausgabe durch sensors funktioniert. Der Beitrag vom "4 May 2010 15:34:06" aus http://www.tomshardware.co.uk/forum/281351-28-need-temperature-monitor ist ebenfalls der Meinung, daß dem Prozessor diese Eigenschaft fehlt.
Von der Existenz eines externen Temperatursensors hat der Prozessor selbstverständlich keine Ahnung.
Ändert sich die "falsche" Temperaturanzeige, wenn Du die Lüfterleistung wieder zurückschraubst?
Führe eine längere Videoumwandlung aus (am besten mit ffmpeg auf der Konsole). Wenn es dabei keine Probleme gibt, dann ist wohl alles in Ordnung. Geht die Geschwindigkeit nach einiger Zeit zurück oder schaltet der Prozessor gar ab, dann ist in absehbarer Zeit ein neues board samt neuem Prozessor und Hauptspeicher fällig.
Von der Existenz eines externen Temperatursensors hat der Prozessor selbstverständlich keine Ahnung.
Ändert sich die "falsche" Temperaturanzeige, wenn Du die Lüfterleistung wieder zurückschraubst?
Führe eine längere Videoumwandlung aus (am besten mit ffmpeg auf der Konsole). Wenn es dabei keine Probleme gibt, dann ist wohl alles in Ordnung. Geht die Geschwindigkeit nach einiger Zeit zurück oder schaltet der Prozessor gar ab, dann ist in absehbarer Zeit ein neues board samt neuem Prozessor und Hauptspeicher fällig.