Datenträgerverschlüsselung ist da sicherlich eine geeignete Maßnahme. Allerdings bietet sie keinen Schutz, wenn jemand Zugriff (physikalisch oder über Netzwerk) auf Deinen Rechner hat, während Du angemeldet bist.Ich möchte es vorallem von physischen Zugriff schützen.
Bist Du sicher, dass Du eine SWAP-Partition benötigst? Ich würde SWAP nur einsetzten wenn der Rechner weniger als 16 GB Hauptspeicher hat oder ich regelmäßig "Suspend-to-RAM" verwenden würde. Meines Wissens kann man auch SWAP-Dateien (ohne eigene Partition) nutzen, allerdings habe ich keinerlei Erfahrung damit.Ich denke es soll mindestens die Systempartition mit dem kompletten Dateisystem und dem SWAP-Speicher verschlüsselt werden. Zusätzlich sollten noch zirka 2 weitere Partitionen verschlüsselt werden, für weitere Daten.
Ich selbst nutze ausschließlich openSUSE Tumbleweed. Du musst also warten, bis sich hier ein Linux Mint Benutzer findet (oder ich die Zeit finde, das Linux Mint .iso herunterzuladen und die Installation in einer VM zu testen - aber nicht mehr heute)Könntest du mir da eine konkrete Hilfestellung geben wie ich hier vorgehen muss?
Wie könnte ich mich dagegen Schützen wenn jemand physisch oder über Netzwerk zugriff hätte?Datenträgerverschlüsselung ist da sicherlich eine geeignete Maßnahme. Allerdings bietet sie keinen Schutz, wenn jemand Zugriff (physikalisch oder über Netzwerk) auf Deinen Rechner hat, während Du angemeldet bist.