@revealed
Ich habe wie vorgeschlagen die 3. Platte (mit dem durcheinander geratenen 11.3) abgeklemmt. Anschließend erneuter Installationsveruch auf die völlig leere Platte. Diese hängt als 2. Platte am gleichen IDE-Kanal wie die Windows-Platte (demnach das "übliche" Installations-Szenario). Installationsmedium: (Kauf-)DVD der Version 11.3 - dieser Versuch blieb an der selben Stelle "in einer Schleife" hängen wie bei den vorherigen Versuchen.
Ich wagte dann einen weiteren Versuch mit der (Kauf-)DVD der Version 11.2, aber auch hier ein Verhalten, das ich bei einer früheren Installation (auf dem selben PC) nicht feststellte
Danach ging es im Textmodus weiter. Das Merkwürdige an der Sache war, daß die Installation exakt an der selben Stelle "bockte" (wie vorher beschrieben). Hier kam bei mir schon langsam der Verdacht auf, daß es sich möglicherweise um einen Hardware-Fehler handeln könnte. Aber wo könnte hier "der-Wurm-drin" sein? Die Festplatten scheiden wohl aus, da vorher ausgiebig getestet. Gibt es ein vernünftiges kostenloses Tool, mit dem es unter Linux möglich ist, die restlichen Hardware-Komponenten zu testen? Möglichst in deutsch und "einfach" zu bedienen. Was ich bei der Google-Suche fand, war meist in englisch und ziemlich kompliziert.
@Herz-von-Hessen
1. Net-Install war mir unbekannt. Habe danach gegoogelt und festgestellt, daß dies für mich wegen der Komplexität nicht infrage kommt. Warum sollte das auch besser funktionieren als mit einer Kauf-DVD? Schließlich kommen die benötigten Dateien in beiden Fällen doch aus der gleichen Quelle. Auch die Installation von der gleichen DVD auf mein Notebook gelang ohne Probleme.
2. Da es sich um eine völlig leere Platte handelt, kam eigentlich nur Neuinstallation infrage
3. Die komplette Hardware-Ausstattung ist in meinem Profil ersichtlich. Brauchst Du evtl. darüber hinaus gehende Infos?
Beinahe hätte ich Deine beiden Fragen übersehen:
hwinfo --gfxcard gibt aus:
Und hier die Ausgabe von hwinfo --ide
(sdc taucht hier deshalb wieder auf, weil ich inzwischen diese Platte wieder angesteckt habe - hätte sonst nicht die Infos für Herz-von-Hessen auslesen lassen können).
Gruß Hermann
Ich habe wie vorgeschlagen die 3. Platte (mit dem durcheinander geratenen 11.3) abgeklemmt. Anschließend erneuter Installationsveruch auf die völlig leere Platte. Diese hängt als 2. Platte am gleichen IDE-Kanal wie die Windows-Platte (demnach das "übliche" Installations-Szenario). Installationsmedium: (Kauf-)DVD der Version 11.3 - dieser Versuch blieb an der selben Stelle "in einer Schleife" hängen wie bei den vorherigen Versuchen.
Ich wagte dann einen weiteren Versuch mit der (Kauf-)DVD der Version 11.2, aber auch hier ein Verhalten, das ich bei einer früheren Installation (auf dem selben PC) nicht feststellte
Code:
Your computer does not fulfill all requirements for
a graphical installation. There is less than 96 MB
memory or the X-server could not be started
Danach ging es im Textmodus weiter. Das Merkwürdige an der Sache war, daß die Installation exakt an der selben Stelle "bockte" (wie vorher beschrieben). Hier kam bei mir schon langsam der Verdacht auf, daß es sich möglicherweise um einen Hardware-Fehler handeln könnte. Aber wo könnte hier "der-Wurm-drin" sein? Die Festplatten scheiden wohl aus, da vorher ausgiebig getestet. Gibt es ein vernünftiges kostenloses Tool, mit dem es unter Linux möglich ist, die restlichen Hardware-Komponenten zu testen? Möglichst in deutsch und "einfach" zu bedienen. Was ich bei der Google-Suche fand, war meist in englisch und ziemlich kompliziert.
@Herz-von-Hessen
1. Net-Install war mir unbekannt. Habe danach gegoogelt und festgestellt, daß dies für mich wegen der Komplexität nicht infrage kommt. Warum sollte das auch besser funktionieren als mit einer Kauf-DVD? Schließlich kommen die benötigten Dateien in beiden Fällen doch aus der gleichen Quelle. Auch die Installation von der gleichen DVD auf mein Notebook gelang ohne Probleme.
2. Da es sich um eine völlig leere Platte handelt, kam eigentlich nur Neuinstallation infrage
3. Die komplette Hardware-Ausstattung ist in meinem Profil ersichtlich. Brauchst Du evtl. darüber hinaus gehende Infos?
Beinahe hätte ich Deine beiden Fragen übersehen:
hwinfo --gfxcard gibt aus:
Code:
33: PCI(AGP) 300.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.318]
Unique ID: svHJ.LSL3Ik_Aih2
Parent ID: 6NW+.iXAqUzhMRkA
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1e.0/0000:03:00.0
SysFS BusID: 0000:03:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "nVidia GeForce 7800 GS AGP"
Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
Device: pci 0x00f5 "GeForce 7800 GS AGP"
SubVendor: pci 0x10b0 "CardExpert Technology"
SubDevice: pci 0x0801
Revision: 0xa2
Driver: "nouveau"
Driver Modules: "drm"
Memory Range: 0xe5000000-0xe5ffffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
Memory Range: 0xe6000000-0xe6ffffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xe7000000-0xe701ffff (ro,non-prefetchable,disabled)
IRQ: 19 (10 events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v000010DEd000000F5sv000010B0sd00000801bc03sc00i00"
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: nv
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: nvidia
3D Support: yes
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #27 (PCI bridge)
Primary display adapter: #33
Und hier die Ausgabe von hwinfo --ide
Code:
25: IDE 00.0: 10600 Disk
[Created at block.245]
Unique ID: 3OOL.JmcZ+UwD727
Parent ID: WL76.rwV8JTbQ6E2
SysFS ID: /class/block/sda
SysFS BusID: 0:0:0:0
SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:09.0/host0/target0:0:0/0:0:0:0
Hardware Class: disk
Model: "ST3320620A"
Device: "ST3320620A"
Revision: "3.AA"
Serial ID: "9QFC82G8"
Driver: "pata_amd", "sd"
Driver Modules: "pata_amd"
Device File: /dev/sda
Device Files: /dev/sda, /dev/block/8:0, /dev/disk/by-id/ata-ST3320620A_9QFC82G8, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3320620A_9QFC82G8, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:09.0-scsi-0:0:0:0
Device Number: block 8:0-8:15
Geometry (Logical): CHS 38913/255/63
Size: 625142448 sectors a 512 bytes
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #16 (IDE interface)
26: IDE 01.0: 10600 Disk
[Created at block.245]
Unique ID: WZeP.N4024kt06I3
Parent ID: WL76.rwV8JTbQ6E2
SysFS ID: /class/block/sdb
SysFS BusID: 0:0:1:0
SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:09.0/host0/target0:0:1/0:0:1:0
Hardware Class: disk
Model: "WDC WD5000AAKB-0"
Vendor: "WDC"
Device: "WD5000AAKB-0"
Revision: "05.0"
Serial ID: "WD-WCASY3233301"
Driver: "pata_amd", "sd"
Driver Modules: "pata_amd"
Device File: /dev/sdb
Device Files: /dev/sdb, /dev/block/8:16, /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKB-00H8A0_WD-WCASY3233301, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAKB-_WD-WCASY3233301, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:09.0-scsi-0:0:1:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x50014ee2acfaf432
Device Number: block 8:16-8:31
Geometry (Logical): CHS 60801/255/63
Size: 976773168 sectors a 512 bytes
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #16 (IDE interface)
27: IDE 100.0: 10600 Disk
[Created at block.245]
Unique ID: _kuT.6SPePZEFoV7
Parent ID: WL76.rwV8JTbQ6E2
SysFS ID: /class/block/sdc
SysFS BusID: 1:0:0:0
SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:09.0/host1/target1:0:0/1:0:0:0
Hardware Class: disk
Model: "WDC WD5000AAKB-0"
Vendor: "WDC"
Device: "WD5000AAKB-0"
Revision: "05.0"
Serial ID: "WD-WCASY5885336"
Driver: "pata_amd", "sd"
Driver Modules: "pata_amd"
Device File: /dev/sdc
Device Files: /dev/sdc, /dev/block/8:32, /dev/disk/by-id/ata-WDC_WD5000AAKB-00H8A0_WD-WCASY5885336, /dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD5000AAKB-_WD-WCASY5885336, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:09.0-scsi-1:0:0:0, /dev/disk/by-id/wwn-0x50014ee2ada27822
Device Number: block 8:32-8:47
Geometry (Logical): CHS 60801/255/63
Size: 976773168 sectors a 512 bytes
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #16 (IDE interface)
(sdc taucht hier deshalb wieder auf, weil ich inzwischen diese Platte wieder angesteckt habe - hätte sonst nicht die Infos für Herz-von-Hessen auslesen lassen können).
Gruß Hermann