• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] oS 42.2 Fonts sehr blass und "dünn" im Kontextmenü

Jetzt habe ich doch glatt selbst die Begriffe verwechselt, ich meinte den display manager: http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121333&p=775232&#p775232
 
OP
A

Anonymous

Gast
Bei mir ist da im sysconfig-Editor "sddm" eingetragen, und in einer Zeile steht "plasma5". Das wird mir auch unten links im Startbildschirm angezeigt. Ansonsten
 
Mehr als den verknüpften Beitrag von Sauerland kann ich Dir nicht bieten. Ich habe kein openSUSE, und diese Definitionen sind distributionsspezifisch.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Trotzdem ein Dankeschön ;) Bin ja echt für jeden Hinweis dankbar.
Die Lösung (vor Ewigkeiten) war ganz einfach: Entweder war es ein Konsolen-Befehl, oder ich hatte etwas abgehakt (Haken raus). Aber diesen Beitrag finde ich nicht mehr :zensur: Habe die Tage schon fast alle Suchmaschinen genervt.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Versuchen kannst du es, auch wenn ich nicht dran glaube. Aber unter Plasma 5 wundert mich inzwischen gar nichts mehr.

Yast - etc/sysconfig Editor - Desktop - DisplayManager - Displaymanager
 
Hallo,

Weg zum Windows-Manager:
YAST > System > /etc/sysconfig-Editor > Desktop > Windows > Default >
Einrichten von DEFAULt_WM > hier ggf. abändern / testen.

Gutes Gelingen
fshTux
 
OP
A

Anonymous

Gast
@fshTux
Du liest aber schon die Beiträge vor dir, oder? Nur mal so als Frage.

Gesendet von meinem SM-T530
 
Hallo,

als weiteren Tipp, ggf, analog anwenden:
http://www.gargi.org/showthread.php?4583-openSUSE-13-2-Darstellung-der-Schrift-verbessern

Gutes Gelingen
fshTux
 
OP
A

Anonymous

Gast
Bei mir verschlimmert es das gesamte Schriftbild katastrophal. Funktioniert also (zumindest bei mir) nicht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich hab jetzt den ganzen Tag herumgespielt und das www auf der Suche nach einer Lösung durchforstet. Selbst eine userContent.css habe ich angelegt und mit CSS-Code gespielt. Es brachte alles keinen Erfolg. Der Teufel weiß, wo die bei Mozilla ihre Farbeinstellungen versteckt haben.
Ich schmeiße damit offiziell das Handtuch. Außer dem Eintrag in der config mit dem Eintrag false oder true den ich weiter oben erwähnte, hat nichts geholfen. Damit bin ich hier leider raus. Vielleicht findet irgendwer mal den Stein der Weisen.

cu
 
OP
A

Anonymous

Gast
Guten Abend Alero,
jetzt, wo du mir so mit Rat und Tat beigestanden bist, wirst du doch nicht das Handtuch werfen :D
Aber mach dir keinen Kopf! Die Lösung findet sich, und wenn es mir im Traum wieder einfällt, mache ich im Geiste einen Screenshot ;)
Der Tipp von fshTux mit der Seite von
Code:
http://www.gargi.org/show ...
hat bei mir auch nichts gebracht (sorry fshTux), außer dass es anschließend schlimmer aussah als zuvor :roll: Aber ich probiere ja auch immer gerne.

Mein Fazit für heute: Ich habe die DVD rein geworfen und ein upgrade durchlaufen lassen, was aber auch bei dem Fehler der Font-Anzeige keinerlei gebracht hat. Also lasse ich es erst mal so.
Sobald ich Neuigkeiten oder gar die Lösung habe, melde ich mich.

Allen noch mal ein dickes Danke für die Hilfe und einen ruhigen 4. Advent :)
 
Alero schrieb:
Außer dem Eintrag in der config mit dem Eintrag false oder true den ich weiter oben erwähnte, hat nichts geholfen.
Bei cerberos half es nicht, somit sind die Fehlerbilder unterschiedlich. Das Resultat des Umstiegs auf kdm bei cerberos vermisse ich noch.

Als Außenstehender habe ich das Gefühl, daß die KDE-Einstellung "Anwendung auch auf GTK-Programme" (oder wie immer das heißt) nicht so recht greift, und das in unterschiedlicher Ausprägung. Ihr könntet interessehalber versuchen, diese Einstellung zu deaktivieren, gnome-control-center zu installieren und mit den dortigen Einstellungen zu experimentieren. Wie sieht es eigentlich bei anderen GTK-Programmen aus?
 
OP
A

Anonymous

Gast
N'abend Josef,
Das Resultat des Umstiegs auf kdm bei cerberos vermisse ich noch
Der Umstieg auf kdm hat mir mein Leap 42.2 "gefetzt", ich konnte nicht mehr booten; also habe ich mich mit root in yast angemeldet, dort versucht es wieder umzustellen, leider auch ohne Erfolg. Deshalb das "upgrade" mit der DVD *gruml*
Ihr könntet interessehalber versuchen, diese Einstellung zu deaktivieren, gnome-control-center zu installieren und mit den dortigen Einstellungen zu experimentieren
Zurzeit habe ich nur den einen Computer zur Verfügung, sonst würde ich das gerne versuchen. Derzeit ist mein "Mütchen" an Experimenten hier etwas gedämpft :D
Nun läuft wieder alles korrekt mit 42.2 - außer den Fonts, wie im Eingang beschrieben.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Normalerweise passiert bei einer Umstellung von sddm auf kdm nicht viel. Da lag bei dir wohl noch mehr im Argen.

Gesendet von meinem SM-T530
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Alero,
das mag gut sein, bei dem vielen herumfÜmmel ...
Deshalb auch das upgrade.

Habe eben meinen "ollen" thread gefunden http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391 Allerdings sehe ich die Lösung nicht ...
Auch diese Option(en) http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391#p766964 haben nicht die gewünschte Lösung erbracht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Etwas hilreiches für die Farbeinstellungen kann ich leider auch nicht herauslesen. Sry

Gesendet von meinem SM-T530
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
cerberos schrieb:
Habe eben meinen "ollen" thread gefunden http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391 Allerdings sehe ich die Lösung nicht ...

Wie wäre es mit:
cerberos schrieb:
Das Problem hat sich allerdings auch zum Guten gelöst, da ich verschiedene Möglichkeiten versucht habe:

Ich bin bei meiner Auflösung 1440x900 geblieben, habe in der ==> Systemeinstellung ==> Erscheinungsbild ==> Schriftarten die Auswahl bei ==> Allgemein und bei ==> Arbeitsfläche von Standard 9 auf 10 geändert; weiterhin das Schriftbild von Sans Serif auf Open Sans (Systemweit) umgestellt.
Und nun habe ich ein gestochen scharfes und Augen-freundliches Schriftbild, und auch beiThunderbird und Firefox.
Ähnlich wie unter Ubuntu 14.04.2 LTS, welches ich als derzeit bestes Schriftbild empfinde.
Quelle: http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391#p766504
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo tomm.fa
cerberos hat geschrieben:
Habe eben meinen "ollen" thread gefunden http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391 Allerdings sehe ich die Lösung nicht ...
Auch diese Option(en) http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?t=120391#p766964 haben nicht die gewünschte Lösung erbracht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Heute Mittag habe ich meine SSD/42.1 angehängt, einige updates durchlaufen und siehe da: hier ist alles im grünen Bereich. Keine blassen Schriften, alles so wie es sein soll.
 
Und das bedeutet jetzt was?

Hast du alles kontrolliert, sind bei beiden Systemen dieselben Einstallungen, Hintergründe, Icons usw installiert und eingestellt?
 
Oben