• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ipod unter Suse 10

Ja...

Öffne jetzt bitte "YaST -> Software -> Software installieren oder löschen", gib ins Suchfeld den Begriff "gtkpod" ein, klick das Suchergebnis mit der rechten Maustaste an, wähle "Aktualisieren" und klick dann rechts unten auf "Übernehmen".
 
A

Anonymous

Gast
Wird es ein Junge oder ein Mädchen?

*SCNR*

Greetz,

RM

Edit: Rufe doch mal aus der Konsole gtkpod auf!

Edit die 2.: Schau mal unter KDE-Menü unter Dienstprogramme --> Synchronisieren
 
Weil ich hab nämlich wieder kein Zugang über das Hauptmenü zu gtkpod. Wenn ich den ipod anschließe passiert auch nichts anderes als sonst immer pasiert ist....
 
Ja. Und Du bist sicher, dass da nirgendwo ein Menü-Eintrag ist?

Wenn da wirklich keiner ist, wäre es eine Unzulänglichkeit im PackMan-RPM.

Wie auch immer: Schließ die vorherige Konsole, öffne eine neue und gib dort
Code:
gtkpod
ein.

Wenn das dann funktioniert, kümmern wir uns noch um den Menü-Eintrag, OK?
 
D.h. gtkpod startet jetzt und funktioniert? Wunderbar. :lol:

Das war eine Schwergeburt, aber es hat sich gelohnt.

Als nächstes: Melde Dich wegen des Menüeintrags doch einfach mal ab und wieder neu an. Wenn er danach immer noch nicht da ist, kannst Du auch selbst einen erstellen:

Klick mit der rechten Maustaste auf das Icon, mit dem Du das Menü öffnest und wähle den Punkt "Menü-Editor". Damit kann man eigene Menüeinträge erstellen, die Bedienung erklärt sich von selbst.

Ein Hinweis an den Paketersteller wäre auch nicht schlecht, allerdings weiß ich, dass bei der Adresse im gtkpod-Paket nie was zurückkommt.

Zu XMMS:

Nein, um MP3s in XMMS abzuspielen, brauchst Du die XMMS-Pakete in der PackMan-Version.

Dazu gehst Du wieder nach "YaST -> Software -> Software installieren oder löschen", suchst nach "xmms", klickst alle bereits installierten Pakete mit der rechten Maustaste an und wählst "Aktualisieren" aus.

Dann wieder "Übernehmen", warten und glücklich sein.

libxine1 ist auch empfehlenswert, hat aber nichts mit XMMS zu tun.
 
libxine1 wollte ich gerade installieren, aber dann kam die Fehlermeldung: Nachricht: "Kein Zugriff auf Installationsmedium Packman (Suse LINUX 10.0) CD1. Prüfen Sie, ob der Server ereichbar ist"
 
Dann ist der Server wohl down.
Anderen probieren oder in ein paar Stunden nochmal.

Was liefert denn

Code:
installation_sources -s
 
Hat vorhin schonmal wunderbar geklappt bei gtkpod.

[x] Packman (SuSE LINUX 10.0) (http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0)
[x] SUSE LINUX Version 10.0 (http://suse.inode.at/opensuse/distribution/SL-10.0-OSS/inst-source)
[x] SUSE LINUX Version 10.0 (cd:///;devices=/dev/hdc,/dev/hdd)
 
Dann probier es bitte später nochmal.

Der Server ist eigentlich nicht offline, aber vielleicht gibt es da irgendein anderes Problem.
 
A

Anonymous

Gast
Also der Server ist erreichbar.

Geh mal in Yast --> Software --> Installationsquelle wechseln auf den Packman Eintrag.

Und dann auf Bearbeiten --> Ersetzen.

Folgendes muss da stehen (GENAU so und NICHT ein Zeichen anders)

Protokoll HTTP

Servername: packman.iu-bremen.de

Verzeichnis: suse/10.0

Anonymous [x] Kreuz drin.

Dann noch in der Liste nachsehen, ob die Quelle aktiviert ist und auch aktualisiert wird. (STEHT ALLES DA)

Gegebenenfalls ändern ("Aktivieren oder Deaktivieren" "Aktualisieren ein oder aus")

Und DANN liest Du Dir die verlinkten Threads von mir durch oder nimmst die Threads HIER zum Thema Paketquellen für Yast.

Langsam nervt das Ganze nämlich!

Greetz,

RM
 
Rain_Maker, man sieht doch an der Ausgabe von installation_sources, dass die Daten richtig eingegeben sind.

Immer mit der Ruhe. Wir schaffen das schon. ;)
 
Hab ich schon geschafft. Ich musste die Installationsquelle von Packman einfach "Ersetzen". Jetzt kam keine Fehlermeldung.
 
Oben