• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] oS 42.2 Fonts sehr blass und "dünn" im Kontextmenü

OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
LUH 3417 schrieb:
Jede weitere Systemanalyse (GPU) ist vergebliche Liebesmühe solange dein Monitor nicht in seiner nativen Auflösung betrieben wird und nicht digital angeschlossen ist, wenn du josef-wien und mich fragst.
Den von mir rot markierten Wörtern stimme ich nicht zu. Ich sehe die seltsamen Symptome in keinem Zusammenhang mit der (aus meiner Sicht nach wie vor fragwürdigen) Auflösung.
Dann habe ich dich hier falsch verstanden, bzw. als Ursache stellt sich jetzt auf einmal vllt doch noch was anderes heraus: fglrx
josef-wien schrieb:
LCD-Bildschirme können systembedingt nur in einer einzigen Auflösung ein korrektes Bild darstellen, und das sind bei Dir 1920x1080 Pixel. Alle anderen Auflösungen müssen interpoliert werden und müssen ein merkbar schlechteres Bild erzeugen.

josef-wien schrieb:
LUH 3417 schrieb:
Das sind 71 ppi statt 92 ppi.
Ich denke, wenn cerberos das Ergebnis von
Code:
xrdb -query | grep Xft.dpi || xdpyinfo | grep resolution
liefert, wirst Du Dich wundern.
Tue ich nicht.
Ein 24" Monitor mit nativen 1440×900 Pixeln besitzt 71 Pixel pro Zoll.
Ich vergleiche nur die Darstellungsgröße.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und denke das es mit den unterschiedlichen Grafiktreibern zu tun hat. Wie du allerdings jetzt die Kuh vom Eis schiebst ... :???:
 
OP
A

Anonymous

Gast
Dann schieb ich mal :eek:ps:
Gleicher Comp, gleiche Hardware, gleiches Board/Prozessor/GraKa usw., ausser http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121518&p=777231#p777231
Nur die Platten werden (wurden) getauscht: SSD Leap 42.1 und HDD Leap 42.2.

Und: Gleicher Comp/config - aber unter Chromium, Vivaldi und auch im Konqueror ist alles gut.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Platten getauscht, ja. Aber beide Platten haben unterschiedliche Grafiktreiber. Oder?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nein, denn ich nutze den gleichen PC; nur dass ich 42.1 & 42.2 auf unterschiedlichen Platten laufen habe. Also auch kein Dualboot. Ich ziehe die Stecker ab/um, boote neu. Auf 42.1 laufen die fglrx AMD Treiber, auf 42.2 die openSUSE Standard.

Aber das ist auch alles nicht das eigentliche Problem! Die Treiber sind nicht das Problem für die Font-Veränderungen auf 42.2.
Es hat ja auch auf 42.2 noch bis vor Monaten funktioniert (ganz zu Anfangs, als 42.2 zur Verfügung stand und ich die "beta" in Betrieb hatte; auch bei der "final" ging es Anfangs noch).

Und weshalb taucht die blasse Schrift nur im Kontextmenü auf, bzw. in der URL und dem aufklappbaren Menü der Chronik und Lesezeichen (Firefox)?
In Thunderbird sind es auch nur die Ordner, im Kalender und in den Menüs; Die Mails usw. werden alles fehlerfrei dargestellt.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ehrlich, mir gehen die Ideen aus. Aber ich behalte es mal im Auge.
 
Mal 'ne ganz doofe Frage: Wenn Du 42.2 NUR von DVD installiert und auch die Mozilla-Programme nur von DVD, ist es dann in Ordnung? Laß also mal alle Repos weg.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Um mich mal den ganz doofen Fragen anzuschließen, wie sieht das aus wenn du, sagen wir mal, ein aktuelles Knoppix Live startest?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Geier0815 » 28. Dez 2016, 00:15
Mal 'ne ganz doofe Frage
Es gibt keine doofen Fragen :)

Also ich habe bisher alles immer so installiert wie auch beim ersten Mal, unter 42.1 & auch 42.2.
Den Thunderbird muss ich ja von der Repo "nachinstallieren", da er als Standard nicht auf Leap installiert ist; der Firefox ist schon vorhanden.
Aber es bleibt gleich, ob ich von der Mozilla-Seite oder aus der Repo installiere. Ändert nichts am Problem. Und ich denke mal dass es kein Unterschied macht, ob ich
oder von einem Stick installiere. Andere Möglichkeiten gibt es wohl nicht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Doch, siehe meinen letzten Post. Probiere es doch wenigstens mal.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Moin Alero,
ein aktuelles Knoppix Live startest?
Was würde das bringen, aussagen oder helfen?
Das Problem ist doch, dass dieser "Fehler" mit den Fonts erst vor kurzem aufgetreten ist, und nur in dieser Form auf 42.2.
Selbst unter Windows ist alles gut.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich habe eine Lebensmaxime: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Doch, siehe meinen letzten Post.
(??)

Was bringt mir das? Ich habe den Fehler auf einem installierten System; die Knoppix als Live ist kein Vergleich. Und nochmal:
Der Fehler trat erst vor einigen Wochen auf, es hat etwas mit installierten Dateien zu tun. Und bei einer Live CD habe ich den Vergleich nicht.
 
cerberos schrieb:
Der Fehler trat erst vor einigen Wochen auf, es hat etwas mit installierten Dateien zu tun.
Aber die Vorgangsweise ist nicht reproduzierbar:

1. Du installierst, alles ist in Ordnung. Du werkst und aktualisierst das System, immer noch ist alles in Ordnung. Du werkst weiter und aktualisierst das System weiter, plötzlich tritt das Problem auf.

2. Es geht von vorne los, Du installierst erneut, und das Problem ist jetzt sofort da.

Da muß wohl bei der 1. Installation etwas anders gewesen sein als bei der 2, auch wenn ich aus der Theorie heraus keine Idee habe, was das sein könnte.
_______

Firefox und Thunderbird sind auf GTK basierende Programme, wie sieht es bei anderen GTK-Programmen aus?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Josef,
Du installierst erneut, und das Problem ist jetzt sofort da.
Soweit richtig. Allerdings habe ich es auch erst dann bemerkt, als ich den Thunderbird via "zypper in" installiert hatte, den geöffnet und die Bescherung gesehen habe. Vielleicht hätte ich, vor der Thunderbird Installation, mal den Firefox starten sollen ... :???:
Die Installationswege/Reihenfolge/Vorgehensweise war die Gleiche: Installation, Neustart, DVD raus, YaST öffnen, Repos durchgucken und Packman einbinden, dann Einstellungen (Monitor, Farben usw.) ändern, Programme installieren. Zuerst Thunderbird, Filezilla usw.
Dann Dolphin einrichten. Immer die gleiche Vorgehensweise. Bei 42.1 und auch 42.2.
wie sieht es bei anderen GTK-Programmen aus
Filezilla (ist in der Repo) ohne Fehler; Kompozer
Code:
kompozer-0.8b3svn.225-11.1.x86_64.rpm
&
Code:
kompozer-translations-0.8b3svn.225-11.1.x86_64.rpm
(nachinstalliert, samt Sprachpaket) zeigt gleiche Fehler in den Schriften auf wie auch TB & FF.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Habe es noch mal anderweitig versucht:

  • Thunderbird (leeres, neues Profil)
    Filezilla (leeres, neues Profil)
    Kompozer (leeres, neues Profil)
deinstalliert (nacheinander), dann wieder neu (nacheinander) installiert. Ohne Erfolg.

Thunderbird & (Filezilla) nicht aus der Repo genommen, sondern von der Mozilla-Seite - auch nix.
Kompozer - incl. aller Ordner (su) entfernt - gleiches Bild wie zuvor.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Gib mir eine Idee, einen Vorschlag, was ich z.B. ändern könnte/sollte?
Ich versuche es gerne.
Alle möglichen Varianten habe ich durchprobiert: GTK+Stil, Gnome, Breeze ganz raus genommen und alles auf Standardwerte gestellt. Hat alles nichts geholfen.
Einstellungen zum Aussehen des Desktops
Wo werden die Einstellungen hierfür gespeichert, Datei, Ordner, Pfad usw. Vielleicht komme ich hiermit zum Ziel. Möglicherweise kann man die Einstellungen dort komplett löschen, zurück setzen, dann neu konfigurieren?
 
Sauerland schrieb:
Und ich denke noch immer, es hängt mit den Einstellungen zum Aussehen des Desktops zusammen.........
Und nicht nur gtk-Einstellungen........
[url=http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121518&start=20#p776905 schrieb:
cerberos[/url]"]hatte alles platt gemacht, auch den User (mich), und komplett neu installiert. Auch somit alle Anwendungen/Programme usw. neu
 
Oben